Autor |
Beitrag |
fussl
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Fr 06.02.04 11:36
Hallo!
Als ich mal in der Schule Info hatte, begann ich ein Programm zu schreiben, mit dem man den Überblick über seine Filmesammlung (DVD, VHS, etc.) behalten kann. Es listet alle eingetragenen Filme auf und man kann Attribute wie Genre, Qualität, Format,... setzen.
Nunja, dank meiner bescheidenen Programmierkenntnissen ist das Programm sehr einfach im Funktionsumfang, für meine Bedürfnisse (an die es ja angepasst ist) ist es jedoch ausreichend. Die hohe Versionsnummer erklärt sich dadurch, dass ich zig mal neu angefangen habe, die Nummern aber fortlaufend sind.
Herunterladen könnt ihr ihn unter home.arcor.de/eberle.../Media-Manager23.exe
Erwartet nicht zu viel von jemanden, der lediglich 1 Jahr Informatik in der Schule hatte  Über Kritik, Verbesserungen, Wünsche, usw. würde ich mich freuen.
cheers, fussl
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 06.02.04 13:44
ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN hat folgendes geschrieben: | 2) ZURÜCKENTWICKELN ODER DEKOMPILIEREN VERBOTEN! |
Wollen wir hoffen, dass sich die Menschheit daran hält.
Für meinen Geschmack sind ein paar Warnungen zuviel. Wenn man das Programm startet und nichts macht und eine Liste laden will, kommt die Warnung, dass alle ungesicherten Daten verloren gehen. Och nö.
Die Idee mit dem Eingabefenster rechts finde ich an sich gut. Nur mit der Umsetzung hapert es.  Ich darf es nicht ausblenden, wenn ich Einträge hinzufügen möchte, für die Bearbeitung vorhandener Einträge wird es allerdings nicht benutzt. Das ist zu umständlich. Du musst dich in die Lage des Benutzers versetzen, der ein Programm will, das er so einfach wie möglich bedienen kann.
Dazu gehört es auch, dass Buttons, die manchmal keinen Sinn machen (Löschen oder Bearbeiten von Einträgen, wenn nichts ausgewählt ist, usw.) zu deaktivieren.
Eine andere Sache möchte ich ungern als Fehler bezeichnen: Dein Programm unterstützt keine Mehrbenutzerumgebungen. Das heißt, ob ich als Admin oder User angemeldet bin, ich sehe immer die selben Listen. Das Problem ist, dass der Programme-Ordner bestimmte Benutzerrechte unter NT-Systemen (NT, 2000, XP) voraussetzt. Wenn du die Daten dort ablegen willst, dann solltest du idealerweise einen Ordner einrichten, der für alle Benutzer zugänglich ist (in Bezug auf Schreibrechte, meine ich). Und in diesem Ordner könntest du für jeden Benutzer, der dein Programm startet, einen eigenen Ordner anlegen, in dem seine Filme gespeichert werden.
Vorteil beim Deinstallieren: Du fragst, ob die Listen gelöscht werden sollen und lässt bei der Auswahl von Nein diesen Ordner intakt.
Die andere Möglichkeit, mit der du evtl. Schreibproblemen aus dem Weg gehst: du speicherst die Listen benutzerabhängig. Dafür gibt´s entweder die Möglichkeit, einen Ordner unter "Eigene Dateien" anzulegen oder (eigentlich richtig) du benutzt einen eigenen Ordner unter "Anwendungsdaten" dafür. Nachteil beim Deinstallieren: auf Wunsch können dann nur die Listen des Benutzers gelöscht werden, der die Deinstallation gerade laufen lässt. Die Listen anderer Benutzer bleiben zurück.
Welche Bildschirmauflösung benutzt du? Ich finde die Controls zum Teil zu groß bzw. zu weit auseinander. Speziell im Einstellungs-Dialog.
Als Alternative könntest du dir mal den Movie Organizer ansehen.
Zum Abschluss noch: Ich musste die Kategorie "Tierfilm" selbst eintragen, denn ich wollte gern den Film Rasierte Muschies (ein Film über Katzen ohne Fell) in die Liste aufnehmen. ´tschuldigung.
|
|
fussl 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Fr 06.02.04 19:40
Danke für die schnelle Antwort Mathias!
Zitat: | Die Idee mit dem Eingabefenster rechts finde ich an sich gut. Nur mit der Umsetzung hapert es. Ich darf es nicht ausblenden, wenn ich Einträge hinzufügen möchte, für die Bearbeitung vorhandener Einträge wird es allerdings nicht benutzt. Das ist zu umständlich. Du musst dich in die Lage des Benutzers versetzen, der ein Programm will, das er so einfach wie möglich bedienen kann. |
Ist doch klar, dass man es nicht ausblenden kann, wenn man Einträge hinzufügen will. Wie soll das denn sonst gehen? Oder hab ich da was falsch verstanden? Das man es auch zum bearbeiten benutzen kann ist eine super Idee, die mir selbst noch gar nicht gekommen ist. Generell ist das so gedacht, dass man ja nicht immer, wenn man seine Liste anschaut, auch was hinzufügen will, deshalb kann man sie ausblenden und dann wieder herholen, wenn man sie braucht.
Zitat: | Eine andere Sache möchte ich ungern als Fehler bezeichnen: Dein Programm unterstützt keine Mehrbenutzerumgebungen.... |
Naja, eigentlich läuft das Programm ja nur auf Heim-PCs, von denen die meisten Win98 oder XP haben. Und die mit XP haben fast alle nur einen Benutzer, mehrere Benutzer mit Adminrechten, oder einfach keine Schreibrechte vergeben. Und innerhalb einer Familie, WG, etc. kann im Regelfall jeder auf alle Filme zurückgreifen. Wenn jemand aber seine Liste unbedingt "verstecken" muss, kann er sie dann immernoch in seinem "Eigene Dateien" Ordner speichern.
Zitat: | Welche Bildschirmauflösung benutzt du? Ich finde die Controls zum Teil zu groß bzw. zu weit auseinander. Speziell im Einstellungs-Dialog. |
Ich benutze selbst 1024*768, aber bei 800*600 sieht man dann oft nicht alle Controls, oder alles ist so klein und gequetscht. Bei www.delphi-source.de/ fand ich ein Stück Code, das alle Forms auf eine passende Auflösung anpasst (hier 800*600). Aber das ändere ich vielleicht auch wieder, weils echt ein bisschen klobig wirkt....
Den Movie Organizer hab ich mal ausprobiert und er gefällt mir eigentlich ganz gut. Nur sieht das ListView sehr unübersichtlich aus wegen der vielen kleinen Spalten. Dass er nach Formaten extra sortiert ist klasse. Wie geht das denn? Was ich jedoch am meisten vermisst habe, ist dass man die Inhalte der Comboboxen beim hinzufügen Menü nicht editieren und anpassen kann.
Ich werde mal schauen, was ich noch beim Media-Manager verbessern kann. Jetzt sind erstmal Klausuren angesagt, aber wenn mal wieder die Lust nach Delphi zu groß wird, lässt sich bestimmt was zusammenschuhstern. 
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 06.02.04 21:00
fussl hat folgendes geschrieben: | Oder hab ich da was falsch verstanden? |
Yo, ich fürchte.  Ich wollte damit nur sagen, du hast zwei Dialoge: einen für die Eingabe, einen für´s Bearbeiten. Das ist umständlich, weil du einen der beiden Dialoge für beide Zwecke nutzen könntest.
Zitat: | Naja, eigentlich läuft das Programm ja nur auf Heim-PCs, von denen die meisten Win98 oder XP haben. Und die mit XP haben fast alle nur einen Benutzer, mehrere Benutzer mit Adminrechten, oder einfach keine Schreibrechte vergeben. Und innerhalb einer Familie, WG, etc. kann im Regelfall jeder auf alle Filme zurückgreifen. Wenn jemand aber seine Liste unbedingt "verstecken" muss, kann er sie dann immernoch in seinem "Eigene Dateien" Ordner speichern. |
Es ging weniger ums Verstecken sondern mehr um die Rechte. Man arbeitet nicht produktiv als Admin bzw. mit Admin-Rechten. Wer diese Regel nicht beherzigt, der ist selbst schuld, wenn er sich Viren, Würmer, Dialer usw. einfängt.
Im privaten Umfeld (wenn du allein am PC sitzt) macht es natürlich Sinn, von jedem Konto heraus auf die Liste zugreifen zu können. Bei einer WG dagegen wäre es wieder sinnvoll, wenn jeder WGler seine eigene Liste hätte. Beides hat, wie erwähnt, seine Vor- und Nachteile:
Wenn alle User auf die gleiche Liste zugreifen können, hast du bei der Deinstallation bspw. wenig Ärger. Du musst aber damit rechnen, dass ein User mit eingeschränkten Rechten die Liste nicht erweitern kann, weil ihm der Schreibzugriff auf den Ordner nicht möglich ist.
Bei der benutzerabhängigen Speicherung gibt es das Schreibproblem nicht, weil man davon ausgehen kann, dass jeder Benutzer die entsprechenden Rechte für seine eigenen Ordner hat. Dafür wird die Deinstallation u.U. knifflig.
Du musst abwägen, welches System nützlicher ist. Und du musst daran denken, dass du dein Programm hier einem relativ breiten (mir fällt gerade ein, dass man das falsch verstehen kann  ) Publikum vorstellst, das u.U. andere Vorstellungen hat.
Zitat: | Den Movie Organizer hab ich mal ausprobiert und er gefällt mir eigentlich ganz gut. Nur sieht das ListView sehr unübersichtlich aus wegen der vielen kleinen Spalten. |
Eigentlich ist das nicht so klein. Oder kommt mir das nur so vor?
Zitat: | Dass er nach Formaten extra sortiert ist klasse. Wie geht das denn? |
Wenn du die Sortierung meinst: die notwendigen Ereignisse stellt dir die List-View zur Verfügung. Und in der Hilfe bzw. auch hier im Forum solltest du einige Lösungen zur Sortierung finden. Ich denke aber, dass du von der Gruppierung sprichst - das ist eine spezielle WinXP-Funktion.
Auf der Seite von Chris findest du einen Link zur Version 1.8 des Movie Organizers. Diese Version wurde eigentlich nie öffentlich rausgegeben, sondern das Setup enthält nur den Delphi-Quellcode. Mit anderen Worten: du kannst nachschauen, wie die Gruppierung funktioniert.
Zitat: | Was ich jedoch am meisten vermisst habe, ist dass man die Inhalte der Comboboxen beim hinzufügen Menü nicht editieren und anpassen kann. |
Siehste, das habe ich nie als Problem angesehen ... 
|
|
|