Autor Beitrag
tempuss
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29

xp, vista
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Di 01.04.08 02:29 
Und nochmal ich...

Hallo Delphi-Freunde!

Möchte in meinen Prog-Optionen mehrere Radiogroups verwenden.
Doch nur das erste funktioniert, die anderen sind nicht unabhängig voneinander,
sie beeinflussen sich gegenseitig.

Habe jeweils ein Radiogroup-Rechteck aufgezogen, dann die RadioButtons darin plaziert.
Im Internet konnte ich nichts finden, was mich weiterbringen würde.

Ich bin vor kurzem von Turbo-Pascal 7 nach Delphi rüber.
Bin daher nicht so bewandert in Delphi.

Danke vielmals!
Gruß Uli


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Di 01.04.2008 um 10:52
GericasS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Di 01.04.08 07:07 
Guten Morgen,

ich bin zwar auch noch ein Delphi Anfänger aber ich glaube du könntest das Problem mit einer TGroupBox lösen. Wenn du jeweils die einzelnen beiden RadioButtons in jeweils eine GroupBox steckst beeinflussen sie sich untereinander nicht !


LG


GericasS =)

_________________
Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Di 01.04.08 07:52 
user profile icontempuss hat folgendes geschrieben:
...

Habe jeweils ein Radiogroup-Rechteck aufgezogen, dann die RadioButtons darin plaziert.
Im Internet konnte ich nichts finden, was mich weiterbringen würde.

...Gruß Uli

Nutzt Du die Eigenschaft TRadioGroup.Items oder ziehst Du RadioButtons auf die Form?

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Ares
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 128



BeitragVerfasst: Di 01.04.08 08:26 
Ich glaube es reicht schon, wenn du die jeweils zusammen gehörenden RadioButtons auf ein Panel setzt.
tempuss Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29

xp, vista
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Di 01.04.08 23:33 
Hallo Leute!

Zu Kroko: Ich ziehe sie auf die Form! Direkt in das RadioGroup-Rechteckt.
Andere Möglichkeiten kenne ich nicht(Delphi-Anf.)

Habe insgesamt 4 RadioGroups aufgezogen und die RadioButtuns
jeweils in die Rechtecke reingesetzt.

Bei dem ersten Rechteck funktioniert es einwandfrei.
Die 2 Buttons sind völlig unabhängig wählbar.
Auch wandern die Buttons mit, wenn ich das Rechteck verschiebe.
Alle andere Rechtecke nehme 'ihre' Buttons nicht mit???

Ob die kostenlose Version(Delphi 7 personal), die ich benutze,
vielleicht nur eine RadioGroup unterstützt?

Ich danke Euch jedenfalls!!!

L.G. Uli
tempuss Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29

xp, vista
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Di 01.04.08 23:39 
Noch eines zum Thema F1(Bemerkung im Bereich von Kroko):

Beim drücken au f F1 erscheint folgendes:

Das angeforderte Thema ist entweder nicht verfügbar oder nicht Teil dieses Hilfesystems.

Ich denke, dass es an der kostenlosen Version liegt,
für die es keinen Support gibt.

G. Uli
tempuss Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29

xp, vista
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Di 01.04.08 23:46 
Noch zu GericasS:
Ich habe das Rechteck der RadioGroup verwendet.
Das ist doch für die RadioButtons, oder??
Oder sollte ich die GroupBox links daneben nehmen??

Ich denke, als Einsteiger sollte ich eine IDE haben, die auch auf [F1] reagiert.

Gruß Uli
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 04:36 
(a) Die Klasse TRadioGroup hat eine Eigenschaft Items, dort trägst Du die "Button"-Bezeichungen ein, es werdne keine, i.w. keine Buttons auf die RadioGroup gezogen, sondern die Einträge unter Items erzeugen diese dann!
(b) vielleicht auf Turbo-Delphi umsteigen, dort funzt die Hilfe

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
GericasS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 07:27 
user profile icontempuss hat folgendes geschrieben:
Noch zu GericasS:
Ich habe das Rechteck der RadioGroup verwendet.
Das ist doch für die RadioButtons, oder??
Oder sollte ich die GroupBox links daneben nehmen??

Ich denke, als Einsteiger sollte ich eine IDE haben, die auch auf [F1] reagiert.

Gruß Uli


Also ich hab D2005 also die Turbo Edition. Hab da die GroupBox für genommen, ja !

_________________
Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 07:29 
Zitat:
...
Also ich hab D2005 also die Turbo Edition. Hab da die GroupBox für genommen, ja !

Selbst daran Schuld, dafür gibt es doch TRadioGroup :!:

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!


Zuletzt bearbeitet von Kroko am Mi 02.04.08 08:31, insgesamt 1-mal bearbeitet
GericasS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 07:34 
user profile iconKroko hat folgendes geschrieben:

Selbst daran Schuld, dafür gibt es doch TRadioGroup :!:


Ich hab damit ja nicht weiter gearbeitet, sondern es nur ausprobiert ! Von daher tut es mir leid wenn ich eine doch vll. sehr umständliche Lösung gepostet habe.

LG

_________________
Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 08:58 
Soweit ich mich erinnern kann, haben RadioButtons eine Eigenschaft GroupIndex. Der muss bei den zusammengehörenden gleich sein.

Trotzdem würde ich TRadioGroup ebenfalls bevorzugen.
tempuss Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29

xp, vista
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 22:18 
Hallo Leute!

Zu jasocul: Konnte in den RadioButtons-Eigenschaften keinen GroupIndex finden???

Zu Kroko: Danke Dir für diesen Tip!!! Habe unter die Eigenschaft Items mal die RadioButts eingetragen,
die waren auch sofort da. Und beim verschieben der TRadioGroup folgen die Butts auch brav mit.
Aber: in diese RadioGroup soll noch eine CheckBox rein.
Nur lassen sich die Buttons darin nicht von Hand platzieren. Sie sitzen fest drinnen.
Mit Element nach Hinten/Vorne komm ich auch nicht ran.

Die ersten beiden RadioButtons, die ich setzte, funktionieren ja fehlerfrei.
Jetzt hab ich das nochmal überprüft und festgestellt, dass ich sie in eine normale GroupBox platziert habe.
Dann hab ich noch mal eine normale GroupBox aufgezogen, 3 RadioButts auf diese Box gezogen und es funktioniert wieder.

Kroko, Du schreibst, KEINE Buttons auf die RadioGroups ziehen.
Aber wenn meine ersten 2 Buttons so funktionieren???

Ich will das gerne begreifen, darüber lernen!
Es wird doch einen vernünftigen Grund für Deinen Weg über die 'Eigenschaft Items' geben.

Dankeschön nochmal!!!
Gruß Uli
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Do 03.04.08 04:32 
(a)sicherlich funktionieren auch per Hand auf die TRadioGroup gezogene Buttons, aber dafür wurde sie nicht entwickelt, Du baust doch ein ein autop auch keine 5.Rad
(b) wenn Du die CheckBox brauchst, da würde ich die Checkbox und die RadioGroup in eine GroupBox setzen

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Do 03.04.08 16:27 
Alle Radio-Buttons funktionieren so: Wenn sie sich in einer Tafelkomponente (TPanel, TGroupBox, TScrollBox) befinden, dann gehören diese Radio-Buttons zusammen. Sie sind eine Gruppe, von der nur ein Button aktiviert sein kann. TRadioGroup ist keine Tafelkomponente, das heißt, sie kann keine Controls aufnehmen. Die Radio-Buttons die du darauf platzieren willst, landen einfach auf der Form. Und damit befinden sie sich auf der gleichen Komponente - und gehören zusammen. Egal, wie viele RadioGroups du darunter setzt.

Leider besitzen die RadioButtons keine Eigenschaft GroupIndex, deswegen musst du anders verfahren: Platziere eine der oben genannten Tafelkomponenten, zum Beispiel ein Panel auf der Form, schalte die Ränder ab und fülle es dann mit den Radio-Buttons der ersten Gruppe. Mache das gleiche noch für alle anderen Gruppen. Wenn die Gruppierung sichtbar sein soll, wäre aber eine GroupBox sinnvoller.

Wenn du nur Radio-Buttons brauchst, empfiehlt es sich, die RadioGroup zu nehmen. Aber die kennst du ja schon.

Grüße,
Yogu
tempuss Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29

xp, vista
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Do 03.04.08 23:21 
DANKE EUCH VIELMALS!!!

Ihr habt mir SEHR geholfen!
Gruß Uli
tempuss Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29

xp, vista
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Di 29.04.08 00:15 
Thema ist beantwortet!