Autor Beitrag
CiHead
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Di 10.02.04 16:27 
Servus!

Würde gerne eine mehrspaltige Lookupliste ohne Third-Party-Komponenten in einem DBGrid (Delphi7) realisieren.

Es soll zum Beispiel in der Haupttabelle (verbunden mit dem Grid) ein Feld Kundennummer per Lookup-Combobox editiert werden. Die Combobox soll dann aus einer Detailtabelle Kunndennummer und Kundenname auflisten und die ausgewählte Nummer in der Haupttabelle speichern.

Noch schöner wär es, wenn Kundennnummer und Kundenname in der Haupttabelle gespeichert würden!

Gibt es da eine Möglichkeit???
grayfox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 800

win98, winXP
D4 Standard; D6 Personal
BeitragVerfasst: Di 10.02.04 18:00 
hallo cihead!

trag im listfeld deiner DBLookUpComboBox einfach die feldnamen getrennt durch einen strichpunkt ein - dadurch beide einträge angezeigt.

durch die auswahl des gewünschten kunden erhältst du seine ID-Nr, und die trägst in die andere tabelle ein. wo siehst du da ein problem?

mfg, stefan
CiHead Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Di 10.02.04 18:12 
Ja bei einer normalen DBLookupComboBox funktioniert das, aber ich möchte das ganze als Inplace-Editor in einem DBGrid haben!

Es gibt spezielle DBGrids von Drittanbietern, die das können, aber beim Delphieigenen hab ich keinen Weg gefunden.
grayfox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 800

win98, winXP
D4 Standard; D6 Personal
BeitragVerfasst: Mi 11.02.04 01:43 
in diesem punkt kann ich dir auch nicht weiterhelfen...
aber praktisch hört sich dein entwurf nicht grad an. du siehst ja in deiner auswahlbox nur kundennr und name. jetzt hast du zb einen huber mit der nr 101 und einen huber mit der nummer 599. woher weisst nun der anwender, welcher huber der richtige ist?
in solchen fällen öffne ich ein suchformular, in welchem der anwender nach einigen kriterien filtern kann, bis er endlich den richtigen huber gefunden hat, und die zurückgelieferte kunden-ID trage ich dann zb bei den aufträgen ein.

mfg, stefan