Autor Beitrag
bash
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Mo 18.11.02 21:16 
Hi,

weiß jemand, ob es etwas gibt, womit ich ein hauptmenü steuern kann? soll also heißen, ich hab nen mdi projekt, und je nach dem welches unterfenster gerade aktiv ist sollen nun einige einträge im menü aktivier/deaktiviert werden.

ich hab ja schon probiert etwas zu basteln, was ich auf jede child-form lege und was dann die menüpunkte steuert. in dem ding sollten nach möglichkeit dann alle actions aufgelistet werden und für jede sollte man dann true oder false eingeben können. die werte, die dann dort drin stehen werden dann genommen, um das menü zu aktuallisieren. bloß leider hab ich das nicht ganz hinbekommen, da ich in der kompo, die ich da gebschrieben hab, leider kein array einfügen konnte, über dass ich dann diese werte setzen konnte. dieses array sollte so aussehen, wie z.b. bei einer kompo die eigenschaft "bevel" oder so, wo ich also noch unterpunkte habe, deren werte ich true oder false setzen kann.

kann mir da jetzt jemand weiterhelfen? gibts sowas schon, womit ich das menü auf einfache art und weise bei großen projekten steuern kann oder weiß jemand, wie ich meine kompo so hinbekomme wie oben beschrieben (muss dazu sagen, dass ich bei der kompo den actionmanager-property eingefügt habe, die dann auf den actionmanager in der mdi-form zeigt).

bis dann
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 18.11.02 21:26 
Hallo,

was genau hast du vor?
Weißt du, dass du ein Main-Menu auf den MDI-Child legen kannst und desen Menüpunkte dann in das des Hauptfensters eingepflegt werden (hierzu muss sich der Group Index der Menüs im Child-Fenster von denen im Hauptfenster unterscheiden).
In wieweit erfüllt diese Funktion nicht deine Anforderungen?

Gruß
Klabautermann
CenBells
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1547

Win 7
Delphi XE5 Pro
BeitragVerfasst: Mo 18.11.02 21:33 
wie ist es da mit frames und toolbars?

werden die toolbars eines frames auch in die toolbar des mainwindows eingepflegt?
bash Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Di 19.11.02 00:47 
jep, danke...

also mit dem normalen mainmenu geht das ja eigentlich ganz gut. ich hatte vorher immer nur die ActionMainMenuBar und den ActionManager verwendet. hab das da eben auch noch mal ausprobiert, aber damit bekomme ich das nicht so hin, dass die beiden menüs vereint werden. da bleibt das menü aus dem child-fenster als seperates menü unter dem hauptmenü des hauptfensters. geht das mit diesen kompos nicht oder mach ich da was falsch?

dank nochmal
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Di 19.11.02 01:30 
Hallo,
Ireniceus hat folgendes geschrieben:
wie ist es da mit frames und toolbars?
werden die toolbars eines frames auch in die toolbar des mainwindows eingepflegt?

frames habe ich noch nciht Probiert, es würde mich aber wundern wenn das ginge, da es ja nicht geplant ist, diese als eigene Fenster zu verwenden. Sie sollen ja "natlos" in ein bestehendes Fenster integriert werden.

Gruß
Klabautermann
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Di 19.11.02 01:41 
Hallo,
bash hat folgendes geschrieben:
also mit dem normalen mainmenu geht das ja eigentlich ganz gut. ich hatte vorher immer nur die ActionMainMenuBar und den ActionManager verwendet.

mit diesen Komponenten habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.
1. ist der ActionMenuBar extrem MDI unfreundlich, so werden sogar das Systemmenü sowie die Buttons Minimiren, Wederherstellen und Schließen des MDI-Fensters verdeckt, wenn dieses Maximiert ist.
2. Die Komponenten verursachen bei mir ständig zugrifsverletzungen wenn ich versuche einzelne Einträge zu verschieben (egal ob zur Laufzeit oder Designzeit.

Meiner Meinung nach muss Borland die noch mal gründlichts überarbeiten.
Wenn du dem Design nachtrauers empfehle ich dir eine seperate XP-Menukomponente. Es gibt welche die sich nur in das Zeichen von tMainMenu und tPopUpMenu einklinken uns somit keine änderung in der Funktionalität oder bedinbarkeit bringen.

Gruß
Klabautermann
bash Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Di 19.11.02 22:28 
hi,

und was wären das für spezielle xp-kompos für das menü?

bis dann
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 20.11.02 12:01 
Hallo,
bash hat folgendes geschrieben:
und was wären das für spezielle xp-kompos für das menü?

ich z.B. mal eine ältere Variante von dem hier verwendet.
Gestern entdeckte ich übrigens, dass es ein (unoffizielles) Update für das Action Menü gibt. Habe es aber noch nicht getestet.

Gruß
Klabautermann