Autor |
Beitrag |
Biarchiv
      
Beiträge: 688
|
Verfasst: So 20.04.03 11:26
Hallo,
Ich versuche ein kleines Program zu schreiben das sehr gut klappt.
Ich habe alle uses rausgelöscht auch forms.
Nur benötige ich jetzt eine MessageDLG mit ja, nein abfrage.
Wo er bei nein exit;
Eine andere Möglichkeit von einer MessageBox?
Habe uses:
Windows, classes, shellapi
Danke..
|
|
Lehrling
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: So 20.04.03 11:33
Hallo,
Aus der WindowsSDK (Begriff: "MessageBox")
Zitat: | int MessageBox(
HWND hWnd, // handle of owner window
LPCTSTR lpText, // address of text in message box
LPCTSTR lpCaption, // address of title of message box
UINT uType // style of message box
); |
mfg Lehrling
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 20.04.03 11:36
Zitat: | MessageBox(form1.Handle,PChar('Ja oder Nein'),PChar('Test'),MB_YESNO); |
Hilft das?
Rückgabewerte sind dann IDYES oder IDNO.
MfG,
Peter
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 20.04.03 11:36
Schon wieder zu langsam...
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
FloSch
      
Beiträge: 129
|
Verfasst: So 20.04.03 12:09
Peter Lustig hat folgendes geschrieben: | Zitat: | MessageBox(form1.Handle,PChar('Ja oder Nein'),PChar('Test'),MB_YESNO); | Hilft das? |
Wobei dur dir das PChar (solange du keine Variablen vom Typ String mit einbeziehst) sparen kannst.
Das würde dann so ausssehen:
Quelltext 1:
| MessageBox(form1.Handle,'Ja oder Nein','Test',MB_YESNO); |
Grüße
Florian 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 20.04.03 12:42
Ups, stimmt. 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 20.04.03 14:21
Und TApplication kennt die Methode Messagebox. 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 20.04.03 14:22
Ja, aber dazu brauchst Du doch die Unit "Forms" und die hat er - wie er sagt - nicht eingebunden!
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 20.04.03 14:25
Ich bin noch nicht wach und habe noch nichts gegessen. Reicht das als Entschuldigung? 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 20.04.03 14:26
Du bist hiermit offiziell entschuldigt!
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
FloSch
      
Beiträge: 129
|
Verfasst: So 20.04.03 14:26
*LuckieWachRüttel*

|
|
Biarchiv 
      
Beiträge: 688
|
Verfasst: So 20.04.03 17:47
Hallo,
Vielen Dank.
Ja MessageBox hat geholfen.
|
|
Biarchiv 
      
Beiträge: 688
|
Verfasst: So 20.04.03 17:49
Titel: PChar -> String ; String -> PChar
Hallo,
Wie kann ich einen PChar Wert in einen Stringwert oder Integer Wert umwandeln.
Danke
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 20.04.03 17:52
PChar nach String brauch in der Regel nicht umgewandelt werden, das macht der Kompiler.- Will man es aber sauber machen, macht man einen Cast mit String. PChar nach Interger wie bei Strings auch mit StrToInt und eben noch voreher einen cast mit String.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 20.04.03 17:55
Hm, Casting-Shows jetzt auch schon im Delphi-Forum? (okay, der war wirklich schlecht, ich weiß ...)
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 20.04.03 17:57
Peter Lustig hat folgendes geschrieben: | Hm, Casting-Shows jetzt auch schon im Delphi-Forum? (okay, der war wirklich schlecht, ich weiß ...) |
Aber unterstes Niveau. Da ist ja selbst noch
Zitat: |
Ich mache jetzt keinen Kalauer, da kannst du warten bis du kahl wirst.
|
besser. 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 20.04.03 17:59
Aber nur ein ganz kleines bisschen! 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
shrubman
      
Beiträge: 47
|
Verfasst: Sa 20.11.04 12:18
Ich versuche grad mit einer Message Box zu arbeiten aber bekomme das mit der Delphi Hilfe nicht richtig hin ...
Was ist hier dran falsch :
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| function MessageBox(const Text, Caption: PChar; Flags: Longint = MB_YESNO): Integer; begin if IDYES=true then begin showmessage('SEX'); end else showmessage('ALKOHOL'); end; |
|
|
shrubman
      
Beiträge: 47
|
Verfasst: Sa 20.11.04 12:31
ich habs überarbeitet
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17:
| if Length(Label1.Caption)=Length(Wort) then begin with application do begin NormalizeTopMosts; MessageBox('Restart program?', 'Look', MB_YESNO); RestoreTopMosts; if IDYES=true then begin WinExec(pChar(ParamStr(0)),SW_SHOW); Close; end else close; end; end; |
aber bei IDYES=true sagt er inkompatible typen
|
|
herzi
      
Beiträge: 168
WINXP pro, SUSE Linux 9.0
D7 Pers.
|
Verfasst: Sa 20.11.04 12:55
MessageBox gibt dir als Rückgabewert IDYes/IDNo. Das hast du im Code nicht zugewiesen!!
Also
Quelltext 1: 2: 3:
| if MessageBox(Handle,'Restart program?', 'Look', MB_YESNO)=IDYes then begin end; |
|
|