MasterInfinite hat folgendes geschrieben: |
Danke... sag mal weist du wie das mit dem ENABLED von den Buttons funktioniert...also z.B. BBeenden.Enabled:= True.. |
Ja, weiß ich

. Was willst du denn damit machen?
MasterInfinite hat folgendes geschrieben: |
Was muss ich da im Interface reinschreiben |
Ich denke mal, du willst, wenn auf "öffnen" geklickt wird, dass Hineinlegen angeht, oder?
Ins interface schreibst du gar nichts, sondern du nimmst folgendes:
Du klickst in der IDE (=Integrated Development Environment), also da, wo du dein Formular gestaltest, doppelt auf BOeffnen.
Dann müsstest du in der Procedure BOeffnenCklick landen.
Dort ergänzst du (zwischen begin und end):
Delphi-Quelltext
1:
| BHineinlegen.Enabled := true; |
Wenn Enabled true ist, reagiert die Komponente auf Mausklicks, Tastatureingaben, etc., wenn Enabled false ist nicht.
Mir ist aufgefallen, dass du sämtliche Prozeduren von Hand zu deklarieren und implementieren scheinst.
In Delphi brauchst du nur auf die Komponente klicken, die ein Ereignis kriegen soll, dann im Objekt Inspektor, wo du die Eigenschaften veränderst, oben auf den Reiter "Ereignisse" oder wenn dein Delphi englisch ist "Events" und klickst doppelt auf das gewünschte Ereignis und schon wird der nötige Code erstellt.
Du musst nur noch reinschreiben was passieren soll.
Ich schreib dir mal 'ne PN wie man das in die Randspalte kriegt.
Wie man PN's abruft, steht bestimmt in der Hilfe.