Das Programm ist zwar etwas unübersichtlich, und alles funktioniert ja auch nicht (bei Text kommt nur die Schriftartauswahl), aber dafür, dass du noch nicht lange Delphi kannst ist es schon ganz nett.
Eine Toolbar (für die ja auch ein Menüeintrag schon da ist) wäre sicher eine gute Verbesserung, damit man nicht für alles im Menü klicken muss. Die kann ja einfach fest sein und nur ein TPanel mit Knöpfen sein, wie das dann besser geht kommt später schon noch.
Hidden hat folgendes geschrieben : |
Wenn du Delphi auch für zu Hause willst, dürfte TURBO DELPHI 2006 etwas für dich sein. Auch, wenn die Installation so ihre Tücken haben kann aber das ist ja hier nicht Thema, einfach mal suchen. |
Wenn man sich unter
www.turboexplorer.com Prerequisites + Delphi herunterlädt und beides in das selbe Verzeichnis entpackt, dann kann man einfach im Verzeichnis install die prereqs.exe ausführen, die installiert fehlende Prerequsites und danach Delphi. Damit hatte ich bisher noch nie Probleme.
Zum Thema Anchors: Die Eigenschaft gibt es bei älteren Versionen von Delphi nicht, und ihr benutzt wenn ich das Icon richtig deute noch Delphi 3 oder so. Da gab es das noch nicht.
// EDIT: Es ist Delphi 6.0 wie ich sehe, da gab es das glaube ich gerade neu.
Wie man es verwendet, falls es das schon gibt:
Eine Komponente anklicken, dann links im Objektinspektor unter Anchors siehst du welche Seite der Komponente bei einer Größenänderung mitlaufen soll. Wenn Left, Right, Top und Bottom dort auf True stehen, dann bleibt der Rand um die Komponente immer gleich, das heißt, wenn du das Formular 100 Pixel größer machst, passiert das gleiche mit der Komponente.