| Autor | Beitrag | 
| toms 
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 14.03.05 10:18 
 
Hallo,
 Habe mal ein kleines Demo fuer den TWebbrowser zusammengestellt.
 Download siehe Anlage: "Mini Webbrowser Demo 1.3.3 by toms" 
 (Wahlweise kann man auch den TEmbeddedWB oder TMozillaBrowser "noch buggy"
 nehmen)
 Es wird folgendes demonstriert:
    
 Druckerdialog anzeigen
Drucker Setup anzeigen 
Drucker Vorschau anzeigen
Suchen Dialog anzeigen
Eigenschaften Dialog anzeigen
Speichern Dialog
   QuellCode anzeigen
Links auslesen
Bilder Namen auslesen
Felder Namen auslesen
Frame Namen auslesen
Objekt View (by shima)
   
 Zonen Icon, Zonen Name anzeigen
Progressbar in Statusbar anzeigen
Kleiner Popup Blocker
Zoom Funktion
Design Modus
Codierung festlegen
Globales Offline setzen
Border Style festlegen
Integrierte Google Suche
Suchen & Highlight
Element Info under der Maus anzeigen
Scrollen: ganz nach oben/unten
   
 Multi Tabbed Browsing
Browser Duplizieren
Enter, Backspace usw. Tasten, Drag & Drop aktivieren
Ctrl+N behandeln
Eigenes Popupmenu (resp. Default Popupmenu deaktivieren)
Schliessen abfangen (z.B bei Javascript)
HTML Code direkt in den Webbrowser laden
Webbrowser dynamisch erzeugen
   Kopieren übers Menü
Einfügen übers Menü
Löschen übers Menü
Ausschneiden übers Menü
Alles markieren übers Menü
Zurück, Vorwärts navigieren
Zur Startseite navigieren
 und vieles mehr.
 Viel Spass....
MSHTML
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
 Zuletzt bearbeitet von toms am Fr 12.12.08 19:31, insgesamt 17-mal bearbeitet
 Für diesen Beitrag haben gedankt: maklko
 | 
|  | 
| maximus 
          Beiträge: 896
 
 Win XP, Suse 8.1
 Delphi 4/7/8 alles prof
 
 | 
Verfasst: Mo 14.03.05 11:20 
 
Moin Toms.
 Es tut mir ja leid. Aber deine programm hat hier in der Unit-sektion nix zu suchen. Hier geht es darum nützliche, wiederverwendbare units einer breiten masse zugänglich zu machen. Dein programm ist allerdings nur eine tech-demo  und könnte bessere zu den tutorials oder open-source.
 Das hier ist auch deutlich:
 	  | Tino hat folgendes geschrieben: |  	  | Diese Sparte ist für alle die gedacht die mit Delphi nützliche Units programmiert haben und diese nun in einer großen Community veröffentlichen wollen. 
 Delphi-Forum.de stellt Dir deshalb diese Sparte zur Verfügung. Folgende Punkte solltest Du bitte beachten:
 
 
Geltende Copyrightbestimmungen dürfen nicht verletzt werden
 
 Die Unit muss im Betrag selbst eingefügt werden und mit Delphi-Tags umschlossen werden
 
 Beschreib die Unit in einigen Sätzen damit der Leser weiß um was es geht
 
 Die Unit muss dokumentiert sein
 ...
 
 | 
 PS: Glückwunsch zu der D2005 pro...hab auch eine  _________________ mfg.
 mâximôv
 | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 14.03.05 12:30 
 
	  |  maximus hat folgendes geschrieben: |  	  | Moin Toms. 
 Hier geht es darum nützliche, wiederverwendbare units einer breiten masse zugänglich zu machen
 
 | 
 Das ist es genau.
 	  | Zitat: |  	  | Dein programm ist allerdings nur eine tech-demo und könnte bessere zu den tutorials oder open-source
 
 | 
 Es ist ja unter open-Source      | 
|  | 
| maximus 
          Beiträge: 896
 
 Win XP, Suse 8.1
 Delphi 4/7/8 alles prof
 
 | 
Verfasst: Mo 14.03.05 12:48 
 
	  |  toms hat folgendes geschrieben: |  	  | ... Es ist ja unter open-Source
    | 
 Ja, aber Open Source Units  ...IMO ist das einfach ein programm und nur weil dies auch units besitzt, ist es nicht automatisch die richtige sparte. Davon abgesehen musst du die  unit in deinem beitrag listen, wie es verlangt wird.
 Versteh mich bitte nicht falsch. Ich will dich nicht ärgern, nur ich habe es mit durchgesetzt, dass diese sparte eingerichtet wird (*flüster* war auch überhaupt meine idee) und ich will nicht, dass diese zu einer egal-was-ich-hier-programmiert-habe-wird-schon-passen -Sparte verkommt    Diese sparte ist für nützlich units, die man einfach einbindet und ohne änderungen nutzen kann. In deinem Projekt befinden sich nur formular units und du nennst es ja selbst Demo ._________________ mfg.
 mâximôv
 | 
|  | 
| raziel 
          Beiträge: 2453
 
 Arch Linux
 JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
 
 | 
Verfasst: Mo 14.03.05 13:01 
 
Hi,
 ich habe dieses Topic zu den Tutorials geschoben aus folgenden Gründen:
  Es ist nicht wirklich eine OpenSource Unit, sondern mehr eine Demonstration bzw. eben ein Tutorial und es hätte tatsächlich die Unit gepostet werden müssen.
 Für eine Häufig gestellte Frage ist es ein bisschen zu umfangreich.
 Nichtsdestotrotz ist das eine wirklich gute Sache, v.a. weil doch recht häufig eben in diesem Beispielprogramm demonstrierte Dinge häufig gefragt werden.    Gruß,
 raziel
 P.S.: Diskussionen wohin das gehört bitte per PN weiterführen  _________________JSXGraph | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 14.03.05 13:39 
 
Mir ist eigentlich völlig egal, wohin mein Beitrag verschoben wird,
 unter welche Kategorie.
 Der Mod. soll das kommentarlos machen und fertig.
 Wenn ihr nun soviel Kommentar zum Programm schreiben würdet wie 
 ihr bereits geschrieben habt, wäre ich vollends zufrieden.    | 
|  | 
| maximus 
          Beiträge: 896
 
 Win XP, Suse 8.1
 Delphi 4/7/8 alles prof
 
 | 
Verfasst: Mo 14.03.05 14:24 
 
	  |  toms hat folgendes geschrieben: |  	  | ... Wenn ihr nun soviel Kommentar zum Programm schreiben würdet wie
 ihr bereits geschrieben habt, wäre ich vollends zufrieden.
  | 
   Bei mir läuft es gut und finde es super (als demo *g*). Kann leider nicht viel zu sagen, da es perfekt funktioniert. Und so ist es aber auch immer, je besser ein programm funktioniert, desto wenige gibt es zu schreiben und wird man schreiben.
 *daumen*_________________ mfg.
 mâximôv
 | 
|  | 
| Quanda Hält's aus hier
 Beiträge: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 16.03.05 18:48 
 
SO ich lad mir das teil mal runter , 
 mal sehen ob es mir hilft ...   | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 17.03.05 10:23 
 
	  |  Quanda hat folgendes geschrieben: |  	  | SO ich lad mir das teil mal runter , mal sehen ob es mir hilft ...
  | 
 Es hat in der Zwischenzeit ein Update gegeben mit einigen 
 interessanten Zusätzen. | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 28.03.05 05:58 
 
  Neues Update: Gesamter Quelltext überarbeitet, Auslagerung in externe Unit, Quelltext besser dokumentiert und vieles mehr. | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Sa 02.04.05 09:38 
 
Habe das Demo noch ein wenig verbessert. 
 Koennt ihr mal testeb, ob es unter D5, D4, D3 läuft?
 (falls nicht, wo gibt es Fehler?)
 
 Danke!
 | 
|  | 
| matze.de 
          Beiträge: 576
 
 Win95, Win98 SE, WinXp Prof SP2
 D7P, D8P, FPC2.0
 
 | 
Verfasst: Sa 02.04.05 10:11 
 
Ich hab nen paar bugs gefunden,
 -Wenn ich im ersten browsertab meine homepage öffne wirft er mir nen skriptfehler aus, wenn ich diese aber in nem zweiten tab öffne nicht.
-Wenn man die Schriftgröße erst im MainMenü zb auf Groß stellt und dann per STRG+Mausrad ändert bekommt man im MainMenue 2 Häkchen bei schriftgröße.
 -Im neuen Tab klappt der EventLog nicht.
 
 mfg matze_________________ si tacuisses, philosophus mansisses.
 | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 08.04.05 10:16 
 
	  |  matze.de hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich hab nen paar bugs gefunden, 
 
 -Wenn ich im ersten browsertab meine homepage öffne wirft er mir nen skriptfehler aus, wenn ich diese aber in nem zweiten tab öffne nicht.
-Wenn man die Schriftgröße erst im MainMenü zb auf Groß stellt und dann per STRG+Mausrad ändert bekommt man im MainMenue 2 Häkchen bei schriftgröße.
 -Im neuen Tab klappt der EventLog nicht.
 
 mfg matze
 | 
 Hi matze,
 Der Skripfehler wird angezeigt, wenn die Silent Eigenschaft auf True ist.
 Habe sie nun auf False gesetzt.
 Der Event Log funktioniert jetzt auch in neuen Tabs.
 	  | Zitat: |  	  | -Wenn man die Schriftgröße erst im MainMenü zb auf Groß stellt und dann per STRG+Mausrad ändert bekommt man im MainMenue 2 Häkchen bei schriftgröße. 
 | 
 Fehler wurde behoben.
    Koennt ihr bitte mal testen, ob es unter D5, D4, D3 kompiliert? 
 (falls nicht, wo gibt es Fehler?) | 
|  | 
| Lannes 
          Beiträge: 2352
 Erhaltene Danke: 4
 
 Win XP, 95, 3.11, IE6
 D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
 
 | 
Verfasst: Fr 08.04.05 11:33 
 
Hallo,
 unter D3 kann man das so nicht testen, da bei D3 die dfm noch im binären Format vorliegen müssen.
 Du hast das mit D6 erstellt. oder?
 Gibt es bei D6 die Möglichkeit die dfm im binären Format zu speichern?
 Oder gibt es irgendwo einen Konverter?
 
 Kompilierungsversuch ohne dfm, dann fehlt die in uses eingebundene "AppEvnts".
 
 //Edit : letzten Satz hinzugefügt.
 _________________ MfG Lannes
 (Nichts ist nicht Nichts) and  ('' <> nil  ) and  (Pointer('') = nil  )  and  (@('') <> nil  )
 | 
|  | 
| Lannes 
          Beiträge: 2352
 Erhaltene Danke: 4
 
 Win XP, 95, 3.11, IE6
 D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
 
 | 
Verfasst: Fr 08.04.05 12:36 
 
Hallo,
 hab einen Konverter gefunden    >>programmersheaven.com : Delphi Form to Text file converter   mit Quellcode    jetzt nun, Test mit D3
 												| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 28:
 29:
 30:
 31:
 32:
 33:
 34:
 35:
 36:
 37:
 38:
 39:
 40:
 41:
 42:
 43:
 44:
 45:
 46:
 47:
 48:
 49:
 50:
 51:
 52:
 53:
 54:
 55:
 56:
 57:
 58:
 59:
 60:
 61:
 62:
 63:
 64:
 65:
 
 | Eigenschaft existiert nicht :OldCreateOrder
 Panel1.DesigSize
 btnSearch.Anchors
 btnGo.Anchors
 Label8.Anchors
 edUrl.Anchors
 edSearch.Anchors
 Panel12.AutoSize
 CoolBarMainIcons.BandMaximize
 ToolBar1.Transparent
 PageControl.BiDiMode
 PageControl.ParentBiDiMode
 PageControl.TabIndex
 TabSheet7.ImageIndex
 PageControInfos.TabIndex
 TabSheet2.ImageIndex
 TabSheet11.ImageIndex
 TabSheet3.ImageIndex
 TabSheet4.ImageIndex
 TabSheet5.ImageIndex
 TabSheet6.ImageIndex
 TabObjectView.ImageIndex
 Panel6.AutoSize
 Panel6.DesignSize
 SpeedButtonScrollButtom.Anchors
 PageControl1.TabIndex
 Panel2.Anchors
 GroupBox1.DesignSize
 btnSearchAndHighlight.Anchors
 edSearchAndHighlight.Anchors
 PnlElementInfo1.DesignSize
 PnlElementInfo.DesignSize
 Pnlhandle.Anchors
 Pnlhandle.DesignSize
 edElementTag.Anchors
 edElementTag.BevelInner
 edElementTag.BevelOuter
 Panel1.Anchors
 Panel1.DesignSize
 edElementId.Anchors
 edElementId.BevelInner
 edElementId.BevelOuter
 Panel5.Anchors
 Panel5.DesignSize
 edElementinnerHTML.Anchors
 ... noch mehr, aber die gleichen Eigenschaften
 
 Klasse TApplicationEvents nicht gefunden
 
 >>> Form wird angezeigt
 F9 : Fehlermeldungen
 Feld frmMyBrowser.ApplicationEvents1 hat keine entsprechende Komponente, Deklaration entfernen? >> [Ja]
 Die Methode WebBrowser1BeforeNavigate2, referenziert durch WebBrowser1.OnBeforeNavigate2, hat eine inkompatible Parameterliste. Referenz entfernen? >> [Ja]
 Die Methode WebBrowser1NavigateComplete2, referenziert durch WebBrowser1.OnNavigateComplete2, hat eine inkompatible Parameterliste. Referenz entfernen? >> [Ja]
 Die Methode WebBrowser1BeforeNavigate2, referenziert durch WebBrowser1.OnBeforeNavigate2, hat eine inkompatible Parameterliste. Referenz entfernen? >> [Ja]
 
 Unit1.pas(18): Datei nicht gefunden: 'AppEvents.dcu'.
 Unit1.pas(19): Datei nicht gefunden: 'ImgList.dcu'.
 Unit1.pas(20): Datei nicht gefunden: 'SHDocVw.dcu'.
 Unit1.pas(20): Datei nicht gefunden: 'WBFuncs.dcu'.
 Unit1.pas(21): Datei nicht gefunden: 'HistoryMenu.dcu'.
 Unit1.pas(21): Datei nicht gefunden: 'FavMenu.dcu'.
 
 dann geht es weiter mit ...Undefinierter Bezeichner...
 |  Ist glaube ich ein Haufen Arbeit das nach D3 umzuschreiben. Wäre aber für viele D3-Nutzer nicht schlecht.  _________________ MfG Lannes
 (Nichts ist nicht Nichts) and  ('' <> nil  ) and  (Pointer('') = nil  )  and  (@('') <> nil  )
 | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 08.04.05 12:54 
 
Bei D3 fehlen also Die Eigenschaften Anchors, DesignSize, ImageIndex der TTabsheets usw
 Die Komponente TApplicationEvents ist auch nicht vorhanden. Die Ereignisse müsste man halt via wndproc
 abfangen.
 	  | Zitat: |  	  | Die Methode WebBrowser1BeforeNavigate2, referenziert durch WebBrowser1.OnBeforeNavigate2, hat eine inkompatible Parameterliste. Referenz entfernen? usw...
 
 | 
 Kommt daher, dass bei D3 ein alter IE Wrapper verwendet wird.
 Nach Importieren der ActiveX Komponenten sollten die Fehler verschwinden.
 	  | Zitat: |  	  | Unit1.pas(20): Datei nicht gefunden: 'SHDocVw.dcu'. | 
 Unit muss man zuerst importieren
 	  | Zitat: |  	  | Unit1.pas(19): Datei nicht gefunden: 'ImgList.dcu'.
 
 | 
 Gibt's bei D3 keine ImgList.pas / dcu?
 	  | Zitat: |  	  | Unit1.pas(20): Datei nicht gefunden: 'WBFuncs.dcu'.
 Unit1.pas(21): Datei nicht gefunden: 'HistoryMenu.dcu'.
 Unit1.pas(21): Datei nicht gefunden: 'FavMenu.dcu'.
 
 | 
 Units befinden sich im Unterverzeichnis units | 
|  | 
| Lannes 
          Beiträge: 2352
 Erhaltene Danke: 4
 
 Win XP, 95, 3.11, IE6
 D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
 
 | 
Verfasst: Fr 08.04.05 20:57 
 
	  |  toms hat folgendes geschrieben: |  	  | Die Komponente TApplicationEvents ist auch nicht vorhanden. Die Ereignisse müsste man halt via wndproc abfangen.
 | 
 Was müsste ich alles abfangen?
 	  |  toms hat folgendes geschrieben: |  	  | Kommt daher, dass bei D3 ein alter IE Wrapper verwendet wird. Nach Importieren der ActiveX Komponenten sollten die Fehler verschwinden.
 | 
 hatte ich importiert, oder meinst Du andere als 
 Microsoft Internet Controls (1.1)?
 	  |  toms hat folgendes geschrieben: |  	  | Unit1.pas(20): Datei nicht gefunden: 'SHDocVw.dcu'.  Unit muss man zuerst importieren | 
 woher?
 	  |  toms hat folgendes geschrieben: |  	  | Unit1.pas(19): Datei nicht gefunden: 'ImgList.dcu'. Gibt's bei D3 keine ImgList.pas / dcu?
 | 
 Nein 
 Ps.: Die MSHTML_TLB bekomme ich bei mir nicht importiert    , aber gehört nicht in diesen Thread._________________ MfG Lannes
 (Nichts ist nicht Nichts) and  ('' <> nil  ) and  (Pointer('') = nil  )  and  (@('') <> nil  )
 | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 18.04.05 21:25 
 
Wenn du die Komponente TApplicationEvents nicht hast, kannst du jene von den Jedis verwenden oder
halt die Events über die wndproc abfangen.
 | 
|  | 
| Gerhard_S 
          Beiträge: 98
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 12.12.08 12:22 
 
Der Link zu www.crystalline.ch/d...niWebbrowserDemo.zip  ist tot. Gibt es die Demo noch an anderer Stelle? Bei Google habe ich nichts gefunden. | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 12.12.08 19:32 
 
Hallo, ich habe die Datei im ersten Beitrag angehängt. | 
|  |