Autor Beitrag
ralph
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 57

openSUSE 10.3 mit Crossover Linux 6.2
Delphi 3 Pro, Freereport 2.32
BeitragVerfasst: So 19.02.06 08:16 
Also, ich versuche es noch einmal,

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
procedure Page1OnBeforePrint(Sender: TfrxComponent);
begin

// an dieser Stelle möchte ich auf das Feld Lastschrift des sich im Bericht befindlichen frxDBDataSet1 zugreifen,
// dieses boolsche Feld abfragen, um dann ein  Label, das beim Berichtsdesign auf visible := False gesetzt
// wurde sichtbar zu machen (visible := true).
  
end;

begin

end.


Es gibt doch bestimmt einige Forenmitglieder, die Fastreport benutzen, kann mir bitte einer helfen, ich habe die englische Doku gelesen, komme aber irgendwie nicht klar.

Danke, Ralli
Martin77
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 282

XP Prof
D6 Prof, D7 Personal, D7 Enterprise, D8 personal
BeitragVerfasst: So 19.02.06 15:18 
Ist es ein normales Memo?



Welche FR Version verwendest Du, 2 oder 3?

Also bei beiden gibt es ein OnBeforePrint. Der Sender ist das Memo, hier kannst Du Visible ändern.
Wenn Der Platz eh benutz wird, kannst Du in OnGetValue den Text einfach leer machen.


Das wären so die 2 Sachen dir mir grob dazu einfallen, ohne deinen Aufbau und deine Datenquellen zu kennen.



Martin
ralph Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 57

openSUSE 10.3 mit Crossover Linux 6.2
Delphi 3 Pro, Freereport 2.32
BeitragVerfasst: So 19.02.06 20:10 
Titel: Es ist Fastreport 3.20 Professional
Hallo Martin,

erst mal fällt mir ein Stein vom Herzen, das ich überhaupt eine Antwort bekomme, denn ich komme wegen einer Kleinigkeit nicht weiter. Ich habe mir vor 14 Tagen Fastreport 3.20 Professional zugelegt. Könntest Du mir ein Codeschnipsel geben, das ich das auch nachvollziehen und verstehen kann ? Manchmal scheitere ich nicht an der Logik, sondern an der Grammatik, wie es richtig geproggt wird. Im Objektinspektor steht ein Memo43:tfrxMemoview, es repräsentiert den Großbuchstaben X, das wenn die Zahlungsart Lastschrift im Optionsfeld des Formulars gewählt wurde, auf visible gesetzt werden muß.

Erst mal vielen Dank.

Ralli
Martin77
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 282

XP Prof
D6 Prof, D7 Personal, D7 Enterprise, D8 personal
BeitragVerfasst: So 19.02.06 21:23 
Habe auf dem PC hier gerade kein FR installiert.
Verwendest Du in deinem Report Variablen, oder verbindest Du die Felderaus deiner Datenquelle direkt mit den Memos?

Martin
ralph Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 57

openSUSE 10.3 mit Crossover Linux 6.2
Delphi 3 Pro, Freereport 2.32
BeitragVerfasst: Mo 20.02.06 05:30 
Titel: Felder aus Datenquelle sind mit den Memos verbunden
Ich verbinde die Felder aus der Datenquelle mit den Memos. Ein Feld ist im Bericht plaziert, das dann [frxDbDataset1."Lastschr"] als Platzhalter heißt. Es ist vom Typ Boolean. Wenn es true ist, wird wahr ausgedruckt, das soll aber nicht, deshalb möchte ich das Feld im OnBevorePrint Ereignis abfragen, ob true oder false und entsprechend ein X in einem Quadratischen Kästchen drucken oder eben nicht. Dafür habe ich eine Textobjekt plaziert, das visible ist, wenn das Boolesche Feld true ist oder nicht visible, wenn das Boolsche Feld False ist.

Ralli
ralph Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 57

openSUSE 10.3 mit Crossover Linux 6.2
Delphi 3 Pro, Freereport 2.32
BeitragVerfasst: Mo 20.02.06 07:05 
Titel: Und so funktioniert es
Das Boolsche Feld Lastschrift aus dem DataSet in den Bericht plazieren, das Feld markieren und mit der rechten Maustaste markieren und klicken, es wird ein Popup Menu gezeigt, aus dem ich den Menüpunkt Display Format wähle. Dann wähle ich die Kategorie Boolean im linken Fenster und das Format _.x im rechten Fenster. Und schon wird, wenn die das Boolsche Feld Wahr ist ein X ausgedruckt, sonst nichts. Das wars, eigentlich recht einfach, ohne Programmcode. Aber jetzt weiß ich immer noch nicht, wie das mit Prorammcode funktioniert, wenn wie ich auf ein Feld des Dataset vor dem Ausdruck zugreifen möchte.

Ralli
Martin77
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 282

XP Prof
D6 Prof, D7 Personal, D7 Enterprise, D8 personal
BeitragVerfasst: Mo 20.02.06 08:00 
Ok, Ich verstehe.

Source kann Ich dir gegen Mittag schicken, bin dann erst auf Arbeit.
ralph Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 57

openSUSE 10.3 mit Crossover Linux 6.2
Delphi 3 Pro, Freereport 2.32
BeitragVerfasst: Mo 20.02.06 11:28 
Titel: Hinzulernen dürfen
Vielen Dank Martin, ich habe Geduld, weil ich ja etwas hinzulernen darf.

Ralli
Martin77
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 282

XP Prof
D6 Prof, D7 Personal, D7 Enterprise, D8 personal
BeitragVerfasst: Mo 20.02.06 21:05 
So, hier das kleine Beispiel:


Beide Möglichkeiten haben Vor und Nachteile.

Mir persönlich gefällt die ParName/Value Geschichte besser, da Ich so kompletten Einfluss darauf habe was FR wirklich andruckt. In der Entwicklungszeit brauchste zwar was länger, aber meiner Erfahrung nach zahlt es sich dicke aus ;)

Martin
Einloggen, um Attachments anzusehen!
ralph Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 57

openSUSE 10.3 mit Crossover Linux 6.2
Delphi 3 Pro, Freereport 2.32
BeitragVerfasst: Di 21.02.06 12:24 
Titel: Habe dazugelernt
Hallo Martin,

allerherzlichsten Dank für Deine Hilfe, ich habe es jetzt verstanden. Stehe ein wenig unter Druck, weil ich bis morgen früh fertig werden muß. Dein Verhalten ist vorbildlich und leider in Foren nicht selbstverständlich. Nochmals Danke !

Ralli