Guten Abend Entwickler-Ecke-Spezies.
Ganz kurz zur Sache. Ich weiß, das man den "
GoTo" Befehl nicht benutzen soll. Für mein Unterfangen wäre es aber ganz nützlich.
Ich kann ein 
Label nur innerhalb einer abgeschlossenen Prozedur deklarieren, vergeben und benutzen. Mit dem 
GoTo-Befehl. Das ist aber an und für sich total unnütz.
Ich möchte mit einem 
Label eine Prozedur verlassen um am Ende das interessanten Programmcode den langweiligen, uninteressanten zu verstecken.
Ich habe einen Aufruf:
		                     
             Delphi-Quelltext
                        Delphi-Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 
 |   if FileExists(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + SaveFilePath + 'Genre.txt')=false  thenbegin
 case Form1.Radiogroup1.ItemIndex of           1:Begin
 GoTo CreatListBoxMusik;
 end;
 2:Begin
 GoTo CreatListBoxGames;
 end;
 end;
 end;
 | 
		
	  
Diese 
CreatListBox-Prozeduren sollen nur eine menge Zeug in eine Listbox schreiben. Nur für den Just-In-Case-Fall das die entsprechende Textdatei nicht mehr vorhanden sein sollte.
Und da das eine Menge Zeilen sind, die meinen ach so ordentliche Programmcode unnötig auseinanderreißen würden, möchte ich der Ordnung halber den ganzen Mist ans Ende haben. Das ist mein Vorhaben. Nun die wichtige Frage.
Wie stelle ich es an, eine Prozedur zu verlassen, an eine andere Stelle meines Programmcodes zu springen (in meinem Fall ans Ende) und dann wieder in meine Unterbrochene Prozedur zurückzukehren!?
Danke, falls jemand einen Vorschlag hat. 
 
mit besten Grüßen
teamroket0