Ist die Größe ein Problem?
Klabautermann hat vollkommen recht - Formulare in DLL's auszulagern ist umständlich und fehlerträchtig. Sofern Du keine wirklich modulare Lösung anstrebst oder Plugins für Dein Programm zulassen möchtest solltest Du darauf verzichten.
Aber zurück zu meiner Frage - stört Dich die Größe der Datei wirklich?
Selbst wenn Du massig Ressourcen (große Grafiken, Sounddateien, etc.) in das Hauptfile integrierst wirst Du kein Performanceverlust spüren, da Windows nur die Programmteile lädt, die auch wirklich benötigt werden.
Sofern Du nur eine Instanz oder ziemlich wenige Instanzen Deines Programmes zuläßt könnte auch ein Exepacker helfen. UPX (googeln) komprimiert meine compilierten Programme auf 1/2 bis 1/3 Größe.
Auch solltest Du Ressourcen nicht mit in die Exedatei auslagern.
Der Grund für diese Beschränkung ist simpel - der Exepacker packt die Datei komplett, entpackt diese komplette Exe-Datei in den Arbeitsspeicher bei Ausführung und ruft diese dort auf. Wenn Du also mehrmals das Programm gleichzeitig öffnest wird jedesmal wieder die gesamte Exedatei im Arbeitsspeicher entpackt - und zwar für jede Instanz.
_________________
"Wenn Debugging ein Vorgang ist, Fehler aus einem Programm auszubauen, dann ist Programmieren der Vorgang, Fehler einzubauen."