Autor Beitrag
Jeremy
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 99

Fedora Core 1
K3 Ent
BeitragVerfasst: Mi 05.11.03 16:06 
Was Ist bitte los mit diese code :
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
var
 path1, path2: String;
 F: File;
 FToMove: Integer;
 SearchRec : TSearchRec;
 Con: TIniFile;
begin
 Con := TIniFile.Create('.\Sharbuster.con');
Dir1 := Con.ReadString('Sharebuster-conf''StartVerzeichnis''');
Dir2 := Con.ReadString('Sharebuster-conf''ZeilVerzeichnis''');
Con.Free;
 AssignFile(F, '.\Sharbuster.con');
  if (not fileexists('.\Sharbuster.con')) then
   begin
    Timer1.Enabled := false;
    ShowMessage('Kein Start/Ziel Verzeichnis ausgewählt! Bitte Setzen Sie ein Start und Zeil Verzeichnis!');
   end
   else
    begin
     Path1 := Dir1;
     Path2 := Dir2;
     FToMove := FindFirst(Path1, faAnyFile, SearchRec);
     while FToMove = 0 do
      begin
        if (copy(SearchRec.Name, 11) <> '.'then
         begin
           if (SearchRec.Attr <> 0and (faDirectory <> 0then
            begin
          MoveFile(PChar('N:\Programme\eMule\Incoming\'+ SearchRec.Name), Pchar('C:\Temp\'+SearchRec.Name));
          FToMove := Findnext(SearchRec);
           end;
         end;
      end;
   end;
  FindClose(SearchRec);
end;


Kann mir jemand da helfen?? Bitte

_________________
Jede ende hat ne anfang genau wie umgekehrt und windows ist der teurste mull den man kaufen kann!!!
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 05.11.03 18:04 
Stimmen die Pfade und Dateinamen? Was sagt GetLastError()?
Jeremy Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 99

Fedora Core 1
K3 Ent
BeitragVerfasst: Mi 05.11.03 20:07 
Die Pfade sind richtig. GetLastError hab ich nicht probiert mach ich morgen fruh.

Danke

_________________
Jede ende hat ne anfang genau wie umgekehrt und windows ist der teurste mull den man kaufen kann!!!
Jeremy Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 99

Fedora Core 1
K3 Ent
BeitragVerfasst: So 16.11.03 22:12 
Titel: It works now
Ok Jetzt geht's. Es scheint das die pfade waren nicht richteg, weil ich sie geändert hab in ein DirListBox. Aber noch D:= extractfilepath(progname.exe);
am anfang der procedure ging alles glat. der fertige prog. + source gibts bei www.schoenhaar.net.t...harebuster/setup.exe

Kommentare sind mehr als wilkommen
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 16.11.03 23:10 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Con := TIniFile.Create('.\Sharbuster.con');					

Das deine Anwendung diese Ini datei findet, ist reine Glückssache. :roll:
Jeremy Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 99

Fedora Core 1
K3 Ent
BeitragVerfasst: Mo 17.11.03 13:02 
Titel: ist auch geähndert worden
ist auch jetzt geändert worden. Jetzt scheibt es ein conf datei in "C:\". C:\ dürfte jede windows pc haben ist ist leichter für das prog. zu finden.

_________________
Jede ende hat ne anfang genau wie umgekehrt und windows ist der teurste mull den man kaufen kann!!!
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 17.11.03 13:42 
Ins Root-Verzeichnis gehören nur Startdateien vom Betriebssystem und sonst NICHTS!
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Mo 17.11.03 15:22 
@Jeremy: Warum benutzt du nicht dein Programm Verzeichnis? Also das Verzeichnis in dem sich die Exe-Datei befindet? Mit Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library PARAMSTR(0) und der Funktion Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library EXTRACTFILEPATH kannst du dir das Verzeichnis geben lassen. Allerdings kann es sein, dass der User der dein Programm ausführt dort keine Schreibrechte besitzt.

Deshalb gibt es das Anwendungsdaten-Verzeichnis welches für jeden User vorhanden ist (z.B.: "C:\Documents and Settings\username\Local Settings\Application Data"). Mit Hilfe diesem FAQ Beitrag und der Konstante CSIDL_LOCAL_APPDATA kannst du dir dieses Verzeichnis ermitteln.

Gruß
Tino
Jeremy Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 99

Fedora Core 1
K3 Ent
BeitragVerfasst: Mo 17.11.03 19:31 
Titel: Danke
Danke Tino das merk ich mir für die nächste version. Hab schon ne paar bugs aug selber entdeckt, und werd sie halt selbst aus arbeiten. Aber bisher jeder der es getestet hat, hat noch keine probleme gefunden. Aber die eine sicherheits lücke die ich selber entdeckt habe gefällt mir nicht und ich werds beheben. Aber dann wozu gibts dann Beta versionen.

_________________
Jede ende hat ne anfang genau wie umgekehrt und windows ist der teurste mull den man kaufen kann!!!