Frohes neues Jahr,
endlich bin ich fertig und ihr könnt testen.
Zu den Spielregeln und dem Spielfeld näheres hier:
de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChle_(Spiel)
Eine Mühle wird durch drei Steine auf einer Linie gebildet,
Jeder Spieler hat zu Beginn 9 Spielsteine, die abwechselnd auf jedes freie Feld gesetzt werden können. Wer eine Mühle schließt, muß einen gegnerischen Stein nehmen, jedoch nicht aus einer geschlossenen Mühle. Hat der Gegner nur geschlossene Mühlen kann also kein Stein weggenommen werden!
Die Position geschlagener Steine wird mit einem roten x, ein gesetzter Stein mit einem blauem Quadrat markiert.
Wenn jeder seine 9 Steine platziert hat, wird abwechselnd auf ein freies Nachbarfeld gezogen. (per drag&drop) Auch hier können durch Bilden von Mühlen gegnerische Steine geschlagen werden (s.o.).
Hat ein Spieler nur noch drei Steine, darf er seine Steine beliebig auf freie Felder setzen (springen).
Wer keinen Zug ausführen kann oder nur noch zwei Steine besitzt, hat das Spiel verloren.
Das Spiel endet spätestens nach 100 Zügen mit Remis oder der Spieler bricht das Spiel vorher ab.
Das Programm arbeitet NICHT mit einer Datenbank wie Mr. Data von Peter Stahlhacke, sondern nur mit Bewertungskriterien, die in Mühle.ini gespeichert sind.
Menue-Struktur:
Spiel
Stellung öffnen
Stellung speichern
Spielabbruch
Beenden
Es gibt 11 Level
Einstellungen
Mensch gegen Mensch
Computer beginnt
Mensch beginnt
Service
Zugrücknahme.....aktuellen Spielerzug zurücknehmen
Zugvorschlag..... Vorschlag für den Spieler, o.G.
Zugbewertung..... Blick ins Gehirn
Spielprotokoll... Spielzüge werden angezeigt
Sound............ Spielkram, Musik beim Starten, Beenden und Siegermittlung
Parameter........ hier kann der Spieler die Bewertung ändern, sie wird in Mühle2.ini gespeichert. Falls Mühle2.ini besser sein sollte als Mühle.ini muß der User selbst die Dateien umbenennen oder die Inhalte umkopieren.
Möglichkeiten zum Experimentieren in der Prozedur Computerzug:
Delphi-Quelltext
Viel Spaß
Fiete
Moderiert von
Narses: Beitragsformatierung überarbeitet.
Edit1: Zeile 747 verbessert - 19 statt 18