Autor |
Beitrag |
Henry
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Do 31.07.03 17:18
Hallo,
ich habe gerade ein Tutorial (von Delphi-source.de) gelesen in dem es um Datenbanken mit MyBase geht. Mein Problem ist, das ich die Komponente TClientDataSet in meiner Delphiversion (Delphi 5 Prof.) nicht finden kann.
Ist das arbeiten mit MyBase erst ab späteren Delphiversionen möglich, oder heißt die Komponente in D5 nur noch anders? Diese Datenbank würde ich nämlich gern nutzen, da man da keine Datenbankoberfläche beim User installieren muß.
Kann mir da jemand helfen? Danke im voraus
Moderiert von Tino: Titel geändert.
_________________ mfg Henry
|
|
Neuromancer
      
Beiträge: 42
WinNT 4.0 SP6a, WIN 2k Prof SP3, Win XP Prof SP1
D5 Ent, D6 Ent
|
Verfasst: Do 31.07.03 21:45
Soviel ich weiß, gips das TClientDataSet erst ab Delphi 5 Enterprise, in den Versionen 6 und 7 dann in Prof/Enterprise/Architect.
Bei Delphi 5 Enterprise findest du das TClientDataSet unter dem Registerreiter "Midas", ab Delphi 6 dann unter "Datenzugriff".
Aber vielleicht hast du ja die ADO-Komponenten (ich selbst habe kein Delphi 5 Prof). Du kannst mit einem TADODataSet (fast) alles genauso bewerkstelligen.
Auch wenn du die ADOs(ADOExpress/dbGo) nicht hast, gibt es dennoch eine Möglichkeit: Du kannst über die Einbindung der ADO-Interfaces die ADO-Objekte importieren. Dann nicht "uses ADOInt" eintragen, sondern "uses ADO_TLB" (unter diesem Namen wird die Typbibliothek von ADO importiert).
Gruß
PS: Anwendungen, die mit TClientDataSet unter Delphi 5 erstellt wurden, dürfen nicht so ohne weiteres weitergegeben werden, denn sie benötigen die midas.dll, die ebenfalls mitgegeben werden muss. Und in der Deploy.txt von Delphi 5 Ent steht nichts, dass die midas.dll frei weitergegeben darf.
|
|
Henry 
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Fr 01.08.03 06:48
Das klingt ja erstmal nicht so gut, denn
1. ich habe Delphi5 Prof. und nicht Enterprise. Somit ist es mir wohl nicht möglich überhaupt damit zu arbeiten.
2. wenn ich es nicht weitergeben darf nützt es mir leider gar nichts
Danke erstmal für die Antwort.
Giebt es eine andere Möglichkeit eine Datenban zu erstellen ohne Datenbankoberfläche die ich frei nutzen kann?
_________________ mfg Henry
|
|
Neuromancer
      
Beiträge: 42
WinNT 4.0 SP6a, WIN 2k Prof SP3, Win XP Prof SP1
D5 Ent, D6 Ent
|
Verfasst: Fr 01.08.03 08:07
Henry hat folgendes geschrieben: | Das klingt ja erstmal nicht so gut, denn
1. ich habe Delphi5 Prof. und nicht Enterprise. Somit ist es mir wohl nicht möglich überhaupt damit zu arbeiten. |
Wie gesagt: schau mal. Wenn du einen Registerreiter "Midas" hast, dann hast du vielleicht auch die Komponente.
Henry hat folgendes geschrieben: | 2. wenn ich es nicht weitergeben darf nützt es mir leider gar nichts  |
Moment, ich habe ja nicht gesagt, dass du es generell nicht weitergeben darfst. Aber soviel ich weiß muss man - zumindest für Delphi 5 - eine Lizenz erwerben. Habe aber keine Ahnung, was sowas kostet.
Henry hat folgendes geschrieben: | Giebt es eine andere Möglichkeit eine Datenban zu erstellen ohne Datenbankoberfläche die ich frei nutzen kann? |
Wie gesagt, probier's doch mal mit ADO. Da ADO nicht von Borland, sondern M$ ist, liegen die Komponenten mit der MDAC bei den meisten Win-Betriebssystemen (ab Win98) schon vor. Und sie sind umsonst und dürfen auch frei weitergegeben werden (auf dem Zielrechner muss halt die MDAC installiert sein, aber das ist ab Win98 eigentlich schon von Haus aus der Fall. Eventuell solltest du auf MDAC 2.7 upgraden)
Gruß
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Fr 01.08.03 09:55
Hallo,
MyBase ist die möglichkeit DBExpress Tabellen in XML-Dateien zu Speichern und aus diesen zu Laden. DBExpress wurde erst zu Delphi 6/Kylix 1 als nachfolger der BDE eingeführt. Deshalb kannst du es unter Delphi 5 nicht finden.
Da wirst du dir etwas anderes ausdenken müssen. Du kannst ja mal genau beschreiben was du vor hast, dann können wir vieleicht passende Lösungen vorschlagen.
Gruß
Klabautermann
|
|
Neuromancer
      
Beiträge: 42
WinNT 4.0 SP6a, WIN 2k Prof SP3, Win XP Prof SP1
D5 Ent, D6 Ent
|
Verfasst: Fr 01.08.03 11:11
Klabautermann hat folgendes geschrieben: | MyBase ist die möglichkeit DBExpress Tabellen in XML-Dateien zu Speichern und aus diesen zu Laden. DBExpress wurde erst zu Delphi 6/Kylix 1 als nachfolger der BDE eingeführt. Deshalb kannst du es unter Delphi 5 nicht finden. |
MyBase gibt es unter Delphi 5 nicht, das ClientDataSet aber sehr wohl (zumindest unter der Ent-Version). Und ehrlich gesagt, habe ich bis jetzt noch keinen großen Unterschied feststellen können zwischen MyBase und Nicht-MyBase.
Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich denke, dass es nicht möglich ist mit Delphi 5 das CDS als XML-File abzuspeichern. Das dürfte es dann aber auch schon groß mit Unterschieden gewesen sein..
Gru8
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Fr 01.08.03 11:17
Hi,
MyBase ist eben die fähigkeit mit XML als Tabelle zu arbeiten. Nicht mehr aber auch nciht weniger. Das hat dann natürlich den Vorteil, das das ganze ohne "richtige" Datenbank läuft, und man somit auch keine zusätzlichen Dateien mit dem Programm ausliefern muss.
//edit: Delphi7-Hilfe hat folgendes geschrieben: | MyBase
MyBase bezieht sich auf die Funktion einer Client-Datenmenge in einer dateibasierten Datenbankanwendung. Client-Datenmengen können ihre Daten in eine Datei schreiben (im XML- oder Binärformat) und Informationen aus einer zuvor gespeicherten Datei lesen. |
Gruß
Klabautermann
|
|
Neuromancer
      
Beiträge: 42
WinNT 4.0 SP6a, WIN 2k Prof SP3, Win XP Prof SP1
D5 Ent, D6 Ent
|
Verfasst: Fr 01.08.03 12:11
Klabautermann hat folgendes geschrieben: | MyBase ist eben die fähigkeit mit XML als Tabelle zu arbeiten. Nicht mehr aber auch nciht weniger. Das hat dann natürlich den Vorteil, das das ganze ohne "richtige" Datenbank läuft... |
Das kannst du mit dem ClientDataSet von Delphi 5 auch - nur eben nicht als XML-File, sondern als CDS-File im Binärformat.
Ehrlich gesagt: ich verstehe den ganzen Terz nicht, der gerade um XML gemacht wird. Ich meine, immerhin muss man bei XML auch den notwendigen Parser mitprogrammieren, sonst macht XML ja wenig Sinn. Und das ist auch nicht gerade so ganz ohne...Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren!
Klabautermann hat folgendes geschrieben: | ...und man somit auch keine zusätzlichen Dateien mit dem Programm ausliefern muss. |
Man muss unter Delphi 6 und 7 weiterhin die midas.dll weiterreichen. Ohne die geht's halt nicht.
Gruß
PS: Wenn ich Anwendungen weitergeben will oder können will, dann beginne ich das Projekt meist sowieso mit ADO. Weil eine MDAC ist so gut wie fast immer auf jedem Rechner. Ausnahme: Win95. Aber wer arbeitet - mal ehrlich - heute noch mit Win95?
|
|
Henry 
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Fr 01.08.03 15:26
Danke erstmal allen für die Informationen.
Klabautermann hat folgendes geschrieben: | ... Du kannst ja mal genau beschreiben was du vor hast, dann können wir vieleicht passende Lösungen vorschlagen.
|
Also ich erfasse z.B. in einem Programm Daten die dann in Tabellenform vorliegen (StringGrid). Zur Zeit speichere ich mir diese Daten in eine CSV- Datei, damit ich sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm weiter verarbeiten kann. Ich suche also eine Datenbank (Möglichkeit) in der ich meine Daten speichern, Sortieren, hinzufügen und wieder im Programm öffnen kann um weitere Datensätze anzufügen mit evt. der Möglichkeit sie trotzdem in eine CSV-Datei zu speichern.
Das ganze nach Möglichkeit ohne das ich beim Anwender eine Datenbankoberfläche installieren muß. Das blät die Setupdatei so auf. Da ist mir dann halt das oben genannte Tutorial in die Finger gefallen und es hat genau danach geklungen.
Ich hoffe meine Ausführungen bringen ungefähr rüber was ich in meinen Programmen vor habe.
_________________ mfg Henry
|
|
Henry 
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Mo 18.08.03 19:52
Hallo,
ich habe danochmal eine Frage dazu.
Ich habe bei D5 Prof. leider noch nicht die ADO-Komponenten dabei.
Bekommt man da irgendwo Freewarekomponenten?
Danke.
_________________ mfg Henry
|
|