Autor |
Beitrag |
no23
Hält's aus hier
Beiträge: 13
W2k
D7
|
Verfasst: Sa 04.10.03 19:19
Hallo Gemeinde,
ich habe einen kleinen Player mit integrierten DJ Mixer programmiert. Dieser spielt MP3s, WAVs und besitzt einen DJ Mixer mit zwei 1210'ern. Der Player kommt ohne Installation aus (nur eine exe Datei ca. 860 KB) und ist so auf Diskette oder USB MemoryStick auf jede Party mitzunehmen.
Mein Programm soll kein Ersatz für ....... sein und ich will niemanden davon überzeugen das dieses besser oder schlechter ist. Die Idee zum No23 wurde geboren als ein paar Kollegen und ich bei uns in den Firmenräumen eine Party feierten und zur vorgeschrittener Stunde (ein paar Bierchen später) selber auflegen wollten. Und mit Mediaplayer, Realplayer, Quicktime, winamp usw. geht es nicht.
Da gibt es Freeware- mäßig und vor allem ohne Installation GARNIX. Deshalb setzte ich mich hin und programmierte es. Nach ca. drei Wochen war das Ding fertig. Nun stelle ich es für jeden zur Verfügung.
Download: Nº23 Player
Website: www.no23.de
Grüsse
Charles
Moderiert von Tino: Downloadlink eingefügt. Siehe Richtlinien
Zuletzt bearbeitet von no23 am Di 07.10.03 09:09, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
obbschtkuche
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 04.10.03 19:22
Ich glaube in den Richtlinien steht, dass man wenn möglich einen direkten Downloadlink angeben soll.
Und wozu sperrst du die rechte Maustaste???
|
|
no23 
Hält's aus hier
Beiträge: 13
W2k
D7
|
Verfasst: Sa 04.10.03 19:25
Hallo obbschtkuche,
obbschtkuche hat folgendes geschrieben: | Ich glaube in den Richtlinien steht, dass man wenn möglich einen direkten Downloadlink angeben soll.
Und wozu sperrst du die rechte Maustaste??? |
das habe ich mit Absicht gemacht. Damit will ich sicherstellen das derjenige der sich das Programm heunterlädt auch die Funktionsweise des Programms durchliest. Der No23 Player ist kein Mediaplayer, Winamp usw. Verschnitt sondern geht eigene Wege. Das mit der rechten Maus ist standard.
Grüsse
Charles
Zuletzt bearbeitet von no23 am Mo 06.10.03 21:28, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
NCortex
      
Beiträge: 126
WIN 2000
D7 Enterprise
|
Verfasst: Sa 04.10.03 20:20
is cool das prog, aber kann das sein, das der Balance regler nit funzt??? oder liegt das an meinem Rechner???
_________________ "...by all means, do not use a hammer." (aus einer IBM Technikerdokumentation ca. 1920)
--->außer es kam von Microsoft<---
|
|
no23 
Hält's aus hier
Beiträge: 13
W2k
D7
|
Verfasst: Sa 04.10.03 20:24
Hallo NCortex,
NCortex hat folgendes geschrieben: | is cool das prog, aber kann das sein, das der Balance regler nit funzt??? oder liegt das an meinem Rechner??? |
wie meinstst Du das, nit funzt?
Garnicht oder die Kanäle werden nicht sauber abgetrennt?
Gruß
Charles
Zuletzt bearbeitet von no23 am Mo 06.10.03 21:28, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 04.10.03 21:35
no23 hat folgendes geschrieben: | Damit will ich sicherstellen das derjenige der sich das Programm heunterlädt auch die Funktionsweise des Programms durchliest. Der No23 Player ist kein Mediaplayer, Winamp usw. Verschnitt sondern geht eigene Wege. Das mit der rechten Maus ist standard.
|
Hm, ein Hinweis, dass alle Funktionen über ein Popupmenü erreichbar sind, welches sich mit der rechten Maustaste öffnet, hätte es auch getan. Ob das nun ergonomisch ist, darüber läßt sich streiten. Innovativ ist es jedenfalls nicht unbedingt.
Beim Balanceregler sind die Kanäle vertauscht und als ich dieses DJ Pult gestartet habe, war es auf einmal doppelt so laut.
Und wo in der Registry hat sich jetzt dein Programm verewigt? Und das muß es, denn beim ersten Start kam noch deine Aboutbox. 
|
|
no23 
Hält's aus hier
Beiträge: 13
W2k
D7
|
Verfasst: Sa 04.10.03 23:04
Hallo Luckie,
Luckie hat folgendes geschrieben: |
Hm, ein Hinweis, dass alle Funktionen über ein Popupmenü erreichbar sind, welches sich mit der rechten Maustaste öffnet, hätte es auch getan. Ob das nun ergonomisch ist, darüber läßt sich streiten. Innovativ ist es jedenfalls nicht unbedingt.
|
ich will keinen Preis gewinnen sondern den No23 Player jedem zur Verfügung stellen. Ja und das alle per Drag & Drop funktioniert, D&D aus der Playliste auf die Turntables, D&D aus dem Ineternet Explorer usw.
Wie schon gesagt ich will sicherstellen das der User über die Funktionen bescheid weiß und sich nicht mit Try and Error durcharbeiten muß.
Ich lese mir auch immer die Gebrauchsanweisung erst durch.
Zitat: |
Beim Balanceregler sind die Kanäle vertauscht und als ich dieses DJ Pult gestartet habe, war es auf einmal doppelt so laut.
|
In dem Balanceregler gibt es kein rechts/links sondern nur die Möglichkeit eine der beiden Seiten mehr zu betonen was auch jeder Balanceregler beabsichtigt. Leider habe ich noch niemanden kennengelernt der beim soundhören seinen Balanceregler nur auf eine Seite schiebt.
Das mit dem Lauter werden ist mir auch aufgefallen, hängt damit zusammen das der Master beim Mischpult auf default 60 eingestellt ist.
Das bedeutet das der Wave- und der Lautstärke- Regler vom BS beim Aufrufen vom Mixer lauter gestellt wird. Muß ich noch anpassen.
Zitat: |
Und wo in der Registry hat sich jetzt dein Programm verewigt? Und das muß es, denn beim ersten Start kam noch deine Aboutbox.
|
Ich möchte es selbst nicht das mir jemand die Reg. zumüllt deshalb mache ich es auch nicht. Du findest die Einstellungen in der ini Datei die sich unter "c:\winnt\cbdrag.ini" befindet.
Grüsse
Charles
Zuletzt bearbeitet von no23 am Mo 06.10.03 21:29, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
Raphael O.
      
Beiträge: 1596
VS 2013
|
Verfasst: Sa 04.10.03 23:09
du solltest alelrdings auch nicht den Windows-Ordner zumüllen...
erstell die ini-datei einfach im Programmverzeichnies :/
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 04.10.03 23:12
no23 hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Und wo in der Registry hat sich jetzt dein Programm verewigt? Und das muß es, denn beim ersten Start kam noch deine Aboutbox.
|
Ich möchte es selbst nicht das mir jemand die Reg. zumüllt deshalb mache ich es auch nicht. Du findest die Einstellungen in der ini Datei die sich unter "c:\winnt\cbdrag.ini" befindet.
|
Na wunderbar wie rücksichtsvoll, dafür müllst du mir mein Windows-Verzeichnis voll.
Und wäre ich nicht Admin, hätte es wohl gecrasht, da nur der Admin dort Schreibrechte hat. Und wenn du das hardgecodet hast, dürfte es noch mehr Probleme geben. Es ist nicht gesagt, dass das Windows-Verzeichnis WinNT heißt und auf c:\ liegt.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 04.10.03 23:14
Fiji-Fighter hat folgendes geschrieben: | du solltest alelrdings auch nicht den Windows-Ordner zumüllen...
erstell die ini-datei einfach im Programmverzeichnies :/ |
Auch das ist problematisch mit den Rechten. Sie gehört in das Verzeichnis für anwendungsdaten des angemeldeten Benutzers. Also zum Beispiel:
Quelltext 1:
| C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten |
Und da gehört ein Verzeichnis mit dem Programmnamen angelegt.
|
|
no23 
Hält's aus hier
Beiträge: 13
W2k
D7
|
Verfasst: Sa 04.10.03 23:16
Hallo Luckie,
Luckie hat folgendes geschrieben: | Na wunderbar wie rücksichtsvoll, dafür müllst du mir mein Windows-Verzeichnis voll.
Und wäre ich nicht Admin, hätte es wohl gecrasht, da nur der Admin dort Schreibrechte hat. Und wenn du das hardgecodet hast, dürfte es noch mehr Probleme geben. Es ist nicht gesagt, dass das Windows-Verzeichnis WinNT heißt und auf c:\ liegt. |
Das muss nicht hardcoded werden. Denn wenn Du keinen Pfad angibst
macht es Delphi selbst und schreibt es in Dein Systemverzeichnis.
Gib doch mal in der Komandozeile Path mal ein daran hält sich jedes Programm.
Das mit der Sicherheit ist nicht richtig. Überprüfe es selbst. Erstelle ein Gast Konto, melde dich an und starte die Software (lösche vorher die ini) und siehe die INI ist wieder da.
Grüsse
Charles
Zuletzt bearbeitet von no23 am Mo 06.10.03 21:29, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 04.10.03 23:19
Ich weiß, wo die Ini landet, wenn du nichts angibts, war ja auch nur ein verdacht von mir. Ändert aber nichts daran, dass du mir mein Windows-verzeichnis zu müllst anstatt die Registry und an der Problematik mit den Schreibrechten ändert es auch nichts.
|
|
no23 
Hält's aus hier
Beiträge: 13
W2k
D7
|
Verfasst: Sa 04.10.03 23:25
Hallo Luckie,
Luckie hat folgendes geschrieben: | Ich weiß, wo die Ini landet, wenn du nichts angibts, war ja auch nur ein verdacht von mir. Ändert aber nichts daran, dass du mir mein Windows-verzeichnis zu müllst anstatt die Registry und an der Problematik mit den Schreibrechten ändert es auch nichts. |
ich sehe das nicht so. Du schreibst
Zitat: |
Ändert aber nichts daran, dass du mir mein Windows-verzeichnis zu müllst anstatt die Registry
|
je mehr in der Reg. steht desto langsamer ist der Startvorgang Deines Rechners. Aber eine INI mit gradezu 467 Byte (467 Bytes) ist nicht der Rede wert.
Grüsse
Charles
Zuletzt bearbeitet von no23 am Mo 06.10.03 21:29, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 04.10.03 23:32
Sag mal, liest du überhaupt, wa sich schreibe?
Es ist meine persönliche Meinung das das anlegen der Ini im Windows-Verzeichnis auch nicht besser ist als das Schreiben in die Registry.
Worum es mir aber primär geht, sind die Rechte die dem normalen Benutzer fehlen ins Windows-Verzeichnis zu schreiben. Melde dich mal als Gast an (extrem Situation) und du siehst, was ich meine. Deswegen soll die Datei in das von mir vorgeschlagene Verzeichnis, weil da der angemeldete Benutzer immer Schreibrechte hat, genau wie im Registry Schlüssel HKCU.
Und wenn du sie da ablegst, funktioniert dein Prgramm auch bei normalen Benutzern und du machst mich zusätzlich noch glücklich.
Jetzt verstanden?
[EDIT]
Deine Datei belegt bei mir übrigens 512 Byte.
Und unter zumüllen verstehe ich auch, dass Rest nach dem Löschen übrigbeliben, die man nicht oder kaum findet.
[/EDIT]
|
|
no23 
Hält's aus hier
Beiträge: 13
W2k
D7
|
Verfasst: Sa 04.10.03 23:59
Hallo Luckie,
irgenwie überschneiden sich unsere Posts. Nun gut. Das mit den Rechten
so wie Du es sagst, spielt keine Rolle. Denn zuhause bist Du der Boss und
da fragt keiner. Viel Spass mit dem Programm.
Grüsse aus München
Charles
Zuletzt bearbeitet von no23 am Mo 06.10.03 21:30, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 05.10.03 00:05
Nö, dass ich als Admin drin war, war Zufall, weil ich gerade ein Windows Update gemacht habe.
Aber wenn du dein Programm nur für ein eingeschränktes Publikum voll lauffähig machen willst, ist das deine Sache.
|
|
matze
      
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24
XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
|
Verfasst: So 05.10.03 11:47
also ich bekomm ne zugriffsverletzung und nen scheren ausnahme fehler gleich beim starten des programmes
und noch ne zusätzliche fehler meldung ungültige berichsprüfung ! 
_________________ In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
|
|
no23 
Hält's aus hier
Beiträge: 13
W2k
D7
|
Verfasst: So 05.10.03 12:25
Hallo Matze,
matze hat folgendes geschrieben: | also ich bekomm ne zugriffsverletzung und nen scheren ausnahme fehler gleich beim starten des programmes
und noch ne zusätzliche fehler meldung ungültige berichsprüfung !  |
danke für die Bugmeldung. Die exe ist mit UPX gepackt und auf manchen Systemen (nur 98/ME) verursacht es diesen Fehler.
Ich habe eine neue exe kompliliert aber mit Shrinker 3.4 gepackt.
Bitte lade Dir diese herunter und teste es mal.
Download:
www.no23.de/test/no23.exe
Schreibe mir bitte ob diese funktioniert.
Besten Dank
Charles
Zuletzt bearbeitet von no23 am Mo 06.10.03 21:30, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
matze
      
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24
XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
|
Verfasst: So 05.10.03 12:29
leider nicht
_________________ In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
|
|
no23 
Hält's aus hier
Beiträge: 13
W2k
D7
|
Verfasst: So 05.10.03 12:30
Was für eine DirectX version hast Du auf Deinem Rechner?
Charles
Zuletzt bearbeitet von no23 am Mo 06.10.03 21:31, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|