Autor Beitrag
Robert_G
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416


Delphi32 (D2005 PE); Chrome/C# (VS2003 E/A, VS2005)
BeitragVerfasst: So 06.04.08 23:41 
user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben:
@Gaijin: Naja, die Win32-Variante benutzt ja afaik SynEdit, nicht? Ich nehme an, du hast die .NET-Variante mit C# oder mit Delphi for .Net geschrieben. Da gibt es doch aber sowas wie SynEdit nicht. Hast du das etwa selber geschrieben?? :shock:

PlainEdit.NET nutzt dafür Scintilla.
Hast du dir ICSharpCode.TextEditor schon mal angesehen?
Im Gegensatz zu Scintilla ist es komplett in .Net geschrieben und sehr, sehr schön strukturiert.
Gerade Dinge wie Formatieren, Folding, Code completion gehen damit rucki zucki.
Willst du nur Highlighting, dann kannst du das einfach in einer XML pro Sprache hinterlegen.
Ich habe mir mal dein Tool noch nicht näher angesehen, werde es aber noch. :-)
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 07.04.08 07:13 
user profile iconRobert_G hat folgendes geschrieben:
Hast du dir ICSharpCode.TextEditor schon mal angesehen?

Ja, das habe ich gesehen und ausprobiert, bevor ich mich für Scintilla entschieden habe.

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 09.04.08 08:24 
Version 1.1:
[+] Anweisungsblöcke in Script- und Programmiersprachen, sowie Tags in HTML und XML können jetzt ein- und ausgeklappt werden (Code-Folding).
[+] Die Menü-Shortcuts können jetzt frei konfiguriert werden.
[+] Mit einem Klick mit der mittleren Maustaste auf eine Registerkarte können jetzt Dokumente geschlossen werden.
[*] Diverse kleiner Änderungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche.
[*] Kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche (Suchen und Ersetzen).
[-] Beim Speichern von Dokumenten wurde die Benutzeroberfläche nicht immer vollständig aktualisiert.
[-] Die Dokumenteigenschaften verursachten bei einem ungespeicherten Dokument einen Fehler.

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin
Silas
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 478

Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
BeitragVerfasst: Fr 11.04.08 18:23 
user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
Version 1.1

Sieht schon mal gut aus, bis auf eins:

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconSilas hat folgendes geschrieben:
Wenn eine Textstelle markiert hat und auf "Suchen" bzw. "Ersetzen" geht, sollte "Alles Ersetzen nur in Markierung" automatisch ausgewählt werden (ist in den meisten IDEs/Editoren so)

Danke, sollte eigentlich so sein. In der nächsten Version werde ich das ändern.

Bei mir ist das noch genau wie in der letzten Version. Oder habe ich da eine Option übersehen? :gruebel:

Die Sache mit den Editor-Shortcuts ist an sich sehr praktisch. Zwei Stück fehlen mir persönlich aber sehr, da ich deinen Editor hauptsächlich für HTML verwende: Einen zum schließen des zuletzt geöffneten Tags und einen, der den aktuellen Tag schließt und gleich wieder öffnet (so a la </td><td> für Tabellen). Ist nicht besonders wichtig, aber wenn du irgendwann Zeit hast wäre das ein tolles Feature.
Und, wenn ich gerade schon dabei bin, wie sieht es denn mit dem <br/>-Tag aus?

Ich weiß nicht, ob du wegen deiner Editor-Komponente Einfluss darauf hast, aber wenn eine Zeile sehr lang ist (z.B. nach dem Öffnen einer Datei oder nach dem Ausschalten von WordWrap) ist die horizontale Scrollbar zu kurz, man kommt nicht bis an das rechte Ende seines Dokuments.

_________________
Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat ;-)
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 11.04.08 18:41 
user profile iconSilas hat folgendes geschrieben:

Bei mir ist das noch genau wie in der letzten Version. Oder habe ich da eine Option übersehen? :gruebel:

Bei mir wird die Option jedenfalls richtig aktiviert, sobald ein Text markirt ist.

Zitat:
Die Sache mit den Editor-Shortcuts ist an sich sehr praktisch. Zwei Stück fehlen mir persönlich aber sehr, da ich deinen Editor hauptsächlich für HTML verwende: Einen zum schließen des zuletzt geöffneten Tags und einen, der den aktuellen Tag schließt und gleich wieder öffnet (so a la </td><td> für Tabellen). Ist nicht besonders wichtig, aber wenn du irgendwann Zeit hast wäre das ein tolles Feature.
Und, wenn ich gerade schon dabei bin, wie sieht es denn mit dem <br/>-Tag aus?

Ich werde es mir für eine zukünftige Version aufschreiben.

Zitat:
Ich weiß nicht, ob du wegen deiner Editor-Komponente Einfluss darauf hast, aber wenn eine Zeile sehr lang ist (z.B. nach dem Öffnen einer Datei oder nach dem Ausschalten von WordWrap) ist die horizontale Scrollbar zu kurz, man kommt nicht bis an das rechte Ende seines Dokuments.

Danke, ich werde mir das ansehen.

_________________
MfG
Gaijin
Silas
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 478

Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
BeitragVerfasst: Fr 11.04.08 18:58 
user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconSilas hat folgendes geschrieben:

Bei mir ist das noch genau wie in der letzten Version. Oder habe ich da eine Option übersehen? :gruebel:

Bei mir wird die Option jedenfalls richtig aktiviert, sobald ein Text markirt ist.

Ich meinte mit "aktiviert" eigentlich nicht "nicht ausgegraut", sondern "gewählt" :wink: .

_________________
Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat ;-)
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 11.04.08 19:07 
user profile iconSilas hat folgendes geschrieben:
Ich meinte mit "aktiviert" eigentlich nicht "nicht ausgegraut", sondern "gewählt" :wink: .

Das habe ich auch so verstanden.

Sobald das Suchfenster aufgerufen wird und ein Text markiert ist, wird die Option automatisch ausgewählt. Wird ein Text (bei sichtbarem Suchfenster) nachträglich markiert, bleibt die Einstellung unverändert.

Das Problem mit der horizontalen Scrollbar habe ich gefunden und sollte in der nächsten Version richtig funktionieren.

_________________
MfG
Gaijin
Silas
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 478

Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
BeitragVerfasst: Sa 17.05.08 20:08 
Moin Gaijin,

mir ist noch ein Fehler aufgefallen: Wenn man im Spaltenmarkierungsmodus Text nicht linksbündig markiert und anschließend <Tab> drückt, rückt PlainEdit die kompletten Zeilen ein anstatt nur des markierten Teils.
Vielleicht wäre es gut, wenn <Tab> auch grundsätzlich bei Markierungen einrückt anstatt zu überschreiben.

_________________
Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat ;-)
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 17.05.08 20:18 
user profile iconSilas hat folgendes geschrieben:

mir ist noch ein Fehler aufgefallen: Wenn man im Spaltenmarkierungsmodus Text nicht linksbündig markiert und anschließend <Tab> drückt, rückt PlainEdit die kompletten Zeilen ein anstatt nur des markierten Teils.
Vielleicht wäre es gut, wenn <Tab> auch grundsätzlich bei Markierungen einrückt anstatt zu überschreiben.

Danke, ich werde mir das mal genauer ansehen.

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 12.06.08 20:02 
Version 1.2:
[+] Beim Ersetzen von HTML-Sonderzeichen können jetzt nationale Sonderzeichen berücksichtigt werden. In Sprachdateien kann die Zeichentabelle festgelegt und in den Optionen umgestellt werden.
[+] Beim Öffnen von Dateien kann jetzt optional als Ausgangsverzeichnis des Öffnen-Dialoges das Verzeichnis der aktuellen Datei verwendet werden.
[+] Die Dateiregister können jetzt nach links und rechs verschoben werden.
[+] Im Kontext-Menü der Textfelder für das Suchen und Ersetzen wurden neue Menüpunkte integriert, um das Einfügen von regulären Ausdrücken zu erleichtern.
[+] In den Optionen wurde bei der Zuweisung der Dateierweiterungen wurde die Erweiterung CSS (für Cascading Style Sheets) hinzugefügt.
[+] PlainEdit.NET kann jetzt in andere Sprachen übersetzt werden. Eine Sprachdatei für Englisch ist bereits enthalten.
[+] Zwischen den Dateiregistern kann jetzt mit Ctrl+Tab/Ctrl+Shift+Tab bzw. Alt+Links/Alt+Rechts gewechselt werden.
[*] Die Namen der Standard-Dateifilter werden jetzt in der bei der Einrichtung eingestellten Sprache erstellt.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Korrekturen.
[*] Steuerzeichen (Zeichen kleiner als 32) können jetzt nicht mehr mit der Ctrl-Taste eingegeben werden.
[-] Die horizontale Scrolleiste war nicht immer lang genug, um bis zum letzten Zeichen einer Zeile zu scrollen.
[-] In den Optionen konnte die Schriftgröße 10 nicht ausgewählt werden.

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 26.06.08 12:13 
Version 1.2.1:
[+] Die im Editor geöffneten Dateien können jetzt mit benutzerdefinierten Programmen geöffnet bzw. ausgeführt werden.
[+] Ein Text kann jetzt in Hexadezimalwerte konvertiert werden und ein Text, bestehend aus Hexadezimalwerten kann in einen Text umgewandelt werden.
[+] Eine russische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] Für Perl-Dateien steht jetzt eine Syntaxhervorhebung zur Verfügung.
[+] In der Symbolleiste wurden Schaltflächen zum Ändern der Zeichensatzkodierung und der Art der Zeilenumbrüche hinzugefügt.
[+] In die Liste der zuletzt geöffneten Dateien werden jetzt optional auch unter neuem Namen gespeicherte Dateien aufgenommen.
[*] Diverse optische Änderungen am Einstellungsdialog.
[-] Die Breite der Leiste für Zeilennummern wurde nicht immer aktualisiert.

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 16.07.08 15:34 
Version 1.2.2:
[+] Eine Syntaxhervorhebung für Batch-Dateien (BAT/CMD) wurde hinzugefügt.
[+] Eine japanische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] Es kann jetzt nach und in Dateien gesucht werden. Weiters können Texte in diesen Dateien ersetzt werden. Für die Suche und das Ersetzen werden auch reguläre Ausdrücke unterstützt.
[+] In Textvorlagen kann nun u.a. der Dateiname und der Dateipfad eingefügt werden.
[+] PlainEdit.NET kann jetzt beim Schließen des Fensters nur minimiert bzw. in den System-Tray abgelegt werden.
[+] Um Dokument- und Textvorlagen schneller ausfüllen zu können, können in den Vorlagen jetzt Sprungmarken definiert werden.
[+] Wenn eine geöffnete Datei vom Datenträger gelöscht wurde, kann jetzt beim Speichern eine entsprechende Hinweismeldung ausgegeben werden.
[*] Die Einträge im Menü "Text konvertieren" wurde zwecks Übersichtlichkeit in Untermenüs unterteilt.
[*] Die Syntaxhervorhebungen werden nun alphabetisch sortiert.
[-] In Sprachdateien konnte die Schriftgröße der Schrift für die Benutzeroberfläche nicht verändert werden.
[!] Die Datei "Highlighters.xml" wurde in den Ordner "Highlighters" verschoben.

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 26.08.08 17:14 
Version 1.2.3:
[+] Der Text zwischen zusammengehörigen Klammern kann nun markiert werden.
[+] Professional: Vor dem Speichern einer Datei kann nun eine Sicherungskopie der Datei angelegt werden.
[+] Unicode-Dateien ohne BOM werden jetzt automatisch erkannt.
[*] Der Dialog für die Druckvorschau wurde überarbeitet.
[*] Diverse Änderungen an der Benutzeroberfläche (Icons im Einstellungsdialog).

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 10.10.08 08:51 
Version 1.2.4:
[+] Bei der Integration (in den Einstellungen) wurden weitere Dateitypen hinzugefügt. Weiters können jetzt alle Dateitypen ausgewählt bzw. abgewählt werden.
[+] Das Plugin "WebTools" wurde hinzugefügt. Damit können u.a. E-Mail Adressen unkenntlich gemacht, E-Mail Addressen und URLs aus einem Dokument extrahiert und HTML-Farben eingefügt werden.
[+] Eine Sprachdatei für Chinesisch wurde hinzugefügt.
[+] Eine Sprachdatei für Schwedisch wurde hinzugefügt.
[+] Für schreibgeschützte Dateien kann nun für das betreffende Dokument die Eingabe gesperrt werden.
[+] In den Einstellungen steht jetzt ein Kontext-Menü für die Programmliste zur Verfügung.
[+] In der Druckvorschau können nun auch die Tasten "Pos1", "Ende", "Bild auf", "Bild Ab", "Cursor auf" und "Vursor ab" zur Navigation verwendet werden.
[+] Über eine ein- und ausblendbare Seitenleiste können jetzt Textvorlagen eingefügt werden. Dies kann z.B. zum Einfügen von HTML-Tags oder anderer Codestrukturen verwendet werden.
[*] Die zuletzt eingegebenen Suchbegriffe der inkrementellen Suche werden jetzt in einer Drop-Down-Liste gespeichert.
[-] Ein Fehler in der englischen Sprachdatei wurde behoben (in den Einstellungen konnten zwei Strings nicht übersetzt werden).

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 03.11.08 10:54 
Version 1.2.5:
[+] Die Statusleiste kann jetzt ausgeblendet werden.
[+] Die Symbolleiste kann nun ausgeblendet werden.
[+] Geänderte Editor-Einstellungen können nun sofort auf alle geöffneten Dokumente übernommen werden, wenn beim Bestätigen des Optionsdialoges die Steuerungstaste gedrückt wird.
[+] In den Einstellungen kann jetzt festgelegt werden, ob die aktuelle Zeile farblich hervorgehoben werden kann.
[+] Neue Dateien können jetzt optional auch ohne BOM (Byte Order Mask) gespeichert werden.
[+] UTF-8 Dateien ohne BOM (Byte Order Mask) können nun automatisch erkannt werden. Sowohl für UTF-8, als auch für Unicode, kann die automatische Erkennung in den Optionen dekativiert werden.
[+] WebTools: Dateien können jetzt per E-Mail als Attachment versendet werden.
[*] Diverse kleinere Korrekturen und Änderungen.

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mo 03.11.08 13:45 
hi,

ich wollt mir gerade ein Java-Highlighterfile machen, da hab ich gesehen das all die sprachen die schon zur verfügung stehen eigentlich ja in einem File sind. muss ich jetzt den Java-Highlighter auch ein das File schreiben oder kann ich den in ein eigenes schreiben?

gibts eine dokumentation zu dem highlighterfile, mit dessen hilfe ich das leichter basteln kann?

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 03.11.08 17:10 
Neue Highlighter können auch in einer eigenen Datei im Ordner "Highlighters" abgelegt werden.

Welche Werte und Keyword-Listen für die einzelnen Sprachen verfügbar sind, muss aus der Scintilla-Komponente entnommen werden. Eine eigene Anleitung gibt es derzeit nicht.

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 04.11.08 11:45 
Im Beta-Bereich meiner Webseite (http://www.gaijin.at/tecbetatest.php) habe ich im Verzeichnis "misc" eine Anleitung zum Erstellen von geigenen Highlightern für PlainEdit.NET hochgeladen.

Darin ist der Aufbau von Highlighter-Dateien, die einzelnen Sprachen mit ihren Styles und verfügbaren Wortlisten enthalten.

_________________
MfG
Gaijin
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Di 04.11.08 14:35 
Danke schön! Außerdem hab ich ein paar Fehlerchen gefunden, ich post sie dann am abend da ich dein programm grad nicht hier hab!

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 27.12.08 14:24 
Version 1.3:
[+] Die HTML-Snippets wurden erweitert.
[+] Die untere Anzeigenleiste kann jetzt mit der Escape-Taste ausgeblendet werden.
[+] HTML-Steuerzeichen (&, < und ") können jetzt kodiert werden, ohne dabei andere Sonderzeichen, wie etwa Umlaute, ebenfalls zu kodieren.
[+] WebTools: Ein Meta-Tag Generator wurde hinzugefügt, mit dem das einfache Erstellen von allen gängigen Meta-Tags möglich ist.
[+] WebTools: XML-Dokumente können jetzt validiert und anschließend automatisch formatiert werden (Entfernung unnötiger Leerzeilen und Einrückung der Tags).
[+] WebTools: XML-Dokumente können jetzt validiert werden. Wurde ein Fehler gefunden, kann der Cursor an der Position des Fehlers positioniert werden.
[*] Beim Öffnen und Speichern von Dateien werden anderen Programmen mehr Zugriffsrechte gegeben.
[*] Das Verzeichnis für die Benutzerdaten (Einstellungen, Vorlagen und Snippets) wird nun mit einer Umgebungsvariable bzw. mit einem Platzhalter gespeichert. Bei Verwendung auf einem USB-Stick können dadurch unterschiedliche Laufwerksbuchstaben verwendet werden. Die Pfade der installierten Plugins werden jetzt ebenfalls relativ gespeichert.
[*] WebTools: Der Menüpunkt zum Versenden von Dateien ist nur noch dann aktiviert, wenn die aktuelle Datei gespeichert ist.
[-] Die Fensterposition wurde nicht immer richtig gespeichert.

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin