| 
| Autor | Beitrag |  
| Gausi 
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Mi 26.01.05 19:17 
 
Nemp - Noch ein MP3-Player, Version 5.1.0 Ein MP3-Player mit Verwaltung aller MP3s auf einem Rechner. Die lokalen Datenträger können nach mp3- und anderen Audiodateien durchsucht werden, welche dann in eine Medienliste eingefügt werden. Die Daten werden so aufbereitet, dass ein schnelles und komfortables browsen in dieser Liste möglich ist. Des Weiteren steht eine umfangreiche Suchfunktion zur Verfügung.
Nemp 5.1
Neu in Version 5.1 Neu in Version 5.0.2Stark überarbeiter Webserver. hier wird nun auch das "Version 5"-Datenmodell genutzt, responsives Layout, überarbeites Template-System, JavaScript ohne jquery, Abspielen von Titeln im Browser per HTML5-Audio
Unterstützung für Audio-CDs verbessert. Online-CDDB geht wieder, Auslesen von Metadaten (CD-Text) geht jetzt wesentlich schneller (insbesondere nach Druck auf F5 zum Aktualisieren)
Code für Webradio überarbeitet. Sollte nun stabiler laufen
Hintfenster in den Titel-Listen zeigt nun auch das Cover
Cover für Playlists in der Medienbibliothek
Optional: Kein Fading zwischen Live-Aufnahmen. Das hat mich schon länger genervt - besonders dann, wenn zwischen den Titeln das Publikum angesprochen wird ...
Optional: Einfügen des ganzen "Albums" (bzw. der aktuell angezeigten Liste) per Doppelklick auf das Cover im Coverflow bzw. Doppelklick auf einen Titel in der Liste.
diverse Bugfixes (und eine neue E-Mail-Adresse für Bugreports)
 Neu in Version 5.0.1Bugfix: Bei einigen Monitor-Konfigurationen funktionierte die Taskleisten-Vorschau nicht und führte zu nervigen Fehlermeldungen.
 Neu in Version 5.0Diverse Bugfixes
Erweitertes Export-System, konfigurierbar über Template-Dateien
 Die größte sichtbare Neuerung ist die Einführung von Kategorien  in der Medienbibliothek. Damit kann die Medienbibliothek in verschiedene Bereiche aufgeteilt werden. Diese Kategorien können Sie ganz nach Ihren Wünschen anpassen. Die Aufteilung in zwei Listen (z.B. Interpreten und Alben) in der Baumansicht wurde ersetzt durch eine Baumstruktur, in der nun mehrere Sortierungen parallel genutzt werden können - auch diese können Sie nach Ihren Wünschen anpassen.
 Außerdem ist nun die Anordnung der einzelnen Bereiche freier konfigurierbar, und es können (bis auf Steuerung und Playlist) alle Elemente wahlweise ausgeblendet werden. Der Funktionsumfang von Drag&Drop wurde erweitert, und der Einstellungsdialog wurde stark überarbeitet.
 In der Medienbibliothek werden jetzt auch die Eigenschaften "Album-Interpret", "Komponist" und "BPM (Beats per Minute)" ausgelesen und gespeichert. Der Album-Interpret kann bei der Kategorisierung nach "Interpret" bevorzugt werden.
 Weggefallen ist hingegen die automatische Suche nach Liedtexten. Das war schon immer irgendwie eine Grauzone. Nachdem das Community-basierte LyricWiki eingestampft wurde, sehe ich keine Möglichkeit mehr, diese Funktion weiter anzubieten. Sie ist nun reduziert auf automatisch generierte URLs zu AZLyrics und Suchanfragen zu verschiedenen Suchmaschinen (Google, Bing, DuckDuckGo). Von dort kann der Text dann manuell kopiert werden.
   Ich habe mir auch mal den Spaß erlaubt, für Nemp eine Facebook-Seite  einzurichten. Was iTunes und Winamp können, kann ich schon lange.   Neu in 4.15 
(Zusammenfassung der letzten 3 Versionen, habe hier länger nicht mehr aktualisiert. ) Neu in 4.12Unterstützung von ReplayGain für eine gleichmäßigere Lautstärke bei der Wiedergabe
Überarbeitung des Detail-Fenster zur Bearbeitung der Metadaten
Verbesserte Update-Benachrichtigung
Änderung: Lokal/Nicht-Lokale Installation wird nun gesteuert über die Existenz einer (leeren) Datei UseLocalData.cfg
Schnellzugriff auf Favoriten-Playlists
Verbessertes Drag&Drop in der Playlist, dabei nun ein etwas anderes Verhalten bei Mehrfach-Selektion
Erweiterte Portabilität
Konfigurierbarer Coverflow
Optionale künstliche Pause zwischen zwei Titeln
Suche nach Duplikaten in der Playlist
sowie einige weitere kleinere Änderungen und einige Bugfixes ...
 Neu in 4.11Flüssigeres Suchen nach neuen Dateien für die Medienbibliothek, besonders beim initialen Aufbau der Sammlung.
Effekt "Wiedergabe leiern" hinzugefügt
Diverse Bugfixes
 Hauptsächlich Änderungen am GUI, das jetzt über einen "Form Designer" konfigurierbar ist. D.h. die einzelnen Blöcke können unterschiedlich angeordnet werden, so dass sie besser den eigenen Bedürfnissen angepasst werden können
 Das Kontrollpanel mit Play/Pause/Volume etc. hat dabei eine Generalüberholung bekommen. Ich habe mich da jetzt mehr an dem allgemeinen Standard für diese Art von Playern orientiert (also weitgehend horizontale Anordnung über die komplette Fensterbreite), und bin weg von dem (ur)alten "Winamp-Konzept".
 Das zog dann einige weitere Änderungen nach sich, z.B. einige Anpassungen am Skinsystem.
Neu in 4.10 Einige kleine Details erforderten relativ umfangreiche Änderungen am Quellcode. Ich hoffe, dass alles wieder funktioniert - besser als vorher.
 Neu in 4.9verbesserte Anzeige des Fortschritts für länger andauernde Operationen (Aktualisierung der Bibliothek, Suche nach Lyrics, ...)
Verwendung von https anstelle von http (wo es möglich ist)
korrigierte und verbesserte Lyric-Suche
Der Partymodus ist jetzt stärker eingeschränkt, einige Anzeigeprobleme wurden behoben.
ein paar böse Bugfixes (einige ungewöhnliche Sequenzen von Klicks führten zu einem Absturz des Players)
möglicher (aber eher unwahrscheinlicher) Datenverlust beim automatischen Beschaffen von Lyrics oder erweiterten Tags behoben
Das Entfernen von Playlist-Dateien aus der Medienbibliothek funktionierte nicht
 Neu in 4.7 (hatte ich hier nicht gepostet) und 4.8Sorgsamerer Umgang mit dem Arbeitsspeicher. Dadurch sollten auch große (sehr sehr große) Musiksammlungen mit Nemp verwaltbar werden (Größenordnung 1.000.000 Titel)
Logfile für die Playlist - wann wurde welcher Titel gespielt (Default-Einstellung: nur aktuelle Sitzung, man kann aber das loggen erweitern)
Option: beim Start nach fehlenden Dateien suchen und diese aus der Medienbibliothek entfernen (Dateien auf nicht angeschlossenen Laufwerken sind davon natürlich nicht betroffen)
Neuer Skin zur Auswahl, neues Standard-Cover
Bugfix: Möglicher Deadlock bei einer Funktion behoben
4.9.1: Deutlich bessere Performance der G15-App
 Bugfixes in 4.6.3Möglichkeit, Dateien in der Medienbibliothek zu "markieren", und dann nur Dateien anzuzeigen, die mit einem dieser Marker 1-3 (bzw. rot, gelb, grün) markiert sind.
Unterstützung für SoundFont-Dateien, um MIDI-Dateien abzuspielen. (Eher ein Bugfix.)
Optionen "Erweiterte Suche" und "Suche verfeinern" aus der ausführlichen Suche entfernt
Kommandozeilenparameter /close zum Beenden der laufenden Instanz.
Suche in der Playlist. Nächster Treffer mit F3, Enter markiert alles, Shift+Enter spielt das aktuell gewählte Stück ab
Option: Bei Wiedergabemodus "Wiederhole Titel" auch nur den aktuellen Eintrag in einem Cuesheet abspielen, und nicht die ganze Datei
Option: Gewichtete Zufallswiedergabe. Hoch bewertete Titel in der Playlist werden mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zur Wiedergabe ausgewählt als solche mit einer geringen  Bewertung (oder auch genau umgekehrt)
Option: Standardcover (wieder) konfigurierbar
 In der Zwischenzeit hat sich das eine oder andere angestaut. Die Lyricsuche ging nicht mehr, Änderungen der Abspielgeschwindigkeit ohne Micky-Maus-Effekt ging nicht bei mp3, bei einigen exotischen mp3-Varianten wurde Bitrate und Dauer falsch berechnet, und mit dem erweiterten Skinsystem gabs ne ganze Reihe Problemchen, wovon (hoffentlich) jetzt viele behoben sind.
Bugfix in 4.6.2 Kam per Mail rein, und weil der Fehler doch sehr blöd ist, gibts ein extra-Update dafür: In XE2 sendet Indy wohl defaultmäßig einen anderen HTTP-Header fürs Encoding mit - damit ist alles jenseits ASCII kaputt, und auch die Suche nach "Ärzte" lief schief. 
Bugfixes/Changes in 4.6.1 Neues in 4.6Globale Abschaltmöglichkeit für das erweiterte Skinssystem, mit Default-Off für Windows XP
Bei leerer Playlist, aber laufendem Titel wird dieser jetzt zuende abgespielt, wenn neue Dateien in die Playlist eingefügt werden. 
GUI: Scrobbler/Birthday/Webserver an/aus in je einem Menüpunkt
GUI: Der aktive Skin ist jetzt im Menü markiert
GUI: Angaben wie "x Datei(en) markiert" jetzt nach Singular/Plural getrennt
Einstellung "Beim Start NICHT mit der Wiedergabe beginnen" funktionierte nicht, wenn vor dem letzten beenden die Wiedergabe gestoppt war
G15-App meldet jetzt keinen Fehler mehr beim Start, wenn keine G15 da ist. 
 Neues in 4.5Unterstützung von iTunes-Tags (m4a)
Schnellerer Start der Wiedergabe (besonders bei Netzwerk-Laufwerken)
Walkman-Modus: Leiern bei schwachem Akku
Neuer Standard-Skin, inklusive neuem Logo
Einstellungs-Dialog überarbeitet
Diverse Bugfixes, u.a der mit "out of memory" bei großen Musiksammlungen
 Neues in 4.4Unterstützung von Apev2-Tags 
A-B-Wiederholung 
Überspringen von Stille am Ende eines Titels 
Auswerten der Meta-Information "CD-Nr." bzw. "Part of a Set" bei Multi-CD-Alben 
Kleinere Änderungen an der GUI
Diverse Bugfixes
 Neues in 4.3Überarbeiteter Webserver zur Fernsteuerung: Anpassbar im Aussehen und Funktionsumfang durch "Themes"; mehr Funktionen (umsortieren der Playlist, löschen von Einträgen, Browsen in der Library, "Voten" für Files); zwei Usergruppen (User und Admin) mit unterschiedlichen Rechten
Neue Funktion: Kopfhörer-Titel in Playlist einfügen und ab aktueller Position abspielen
Drag&Drop in die Playlist bewirkt nun ein Einfügen der Titel HINTER den gewählten Titel, nicht mehr VOR die Markierung.
 Neues in 4.2Bessere Unterstützung von CD-Audio (CD-Text, freedb)
Beim Aufräumen der Medienbib wird jetzt gefragt, von welchen Laufwerken gelöscht werden soll (d.h. "Fehlende Dateien löschen" ist nicht mehr schlimm, wenn grade die externe 2TB-Platte mit Musik nicht angeschaltet ist)
Verwendung der neuen Scrobble-API
 Neues in 4.1Multimediatasten sollten jetzt endlich wieder funktionieren. Auch unter 64Bit. Einfach so.
Strg+V fügt Dateien in der Playlist jetzt an der markierten Stelle ein
Wizard erstellt, der einige grundlegende Einstellungen abfragt. Alles, was im Hintergrund passiert und Musikdateien ändert oder neue erstellt (mit Ausnahme der Konfigurationsdateien, Medienbibliothek, Playlist, usw.) ist jetzt wirklich Opt-In. Genau diese Dinge fragt der Wizard ab.
 Neue Funktionen in 4.0Unterstützung von Flac- und Ogg-Tags (lesen und schreiben)
Unterstützung für das Display der Logitech G15 (durch Zusatztool)
Copy&Paste: Bei Strg+Shift+C wird eine passende m3u-Liste mit kopiert
Push-To-Talk-taste ( F8 )
  Neuer Coverflow: Zeitgemäßeres Look&Feel, "Alben ohne Cover" werden jetzt einzeln nach Ordner gruppiert angezeigt, nicht mehr als ein großer Block und Automatisches Nachladen von Covern aus dem Internet (Optin-In, Nemp fragt beim ersten Versuch nach)
 Browse-Modus "Tagwolke" hinzugefügt: Automatische Beschaffung von weiteren Tags (z.B. "Singer-Songwriter") von LastFM, Anzeige der häufigsten Tags in unterschiedlichen Schriftgrößen. Ein Doppelklick auf einen Tag erzeugt neue Tagwolke, eingeschränkt auf alle Dateien, die diesen Tag enthalten
 Sortierung nach Dateialter hinzugefügt. Zum Browsen werden die Dateien nach Monaten gruppiert
 Spalten für Dateityp (mp3, ogg, ...) und Playcounter hinzugefügt
 Coveranzeige neben der Medienbibliothek erweitert. Anzeige von weiteren Informationen, um einige Spalten ausblenden zu können, dort auch Bearbeitung der Daten möglich. Ebenso werden dort jetzt Details zu Dateien in der Playlist angezeigt
 Bearbeiten von Datei-Informationen direkt im Hauptfenster. Start der Bearbeitung durch zweimal Klicken oder F2. Änderung der Bewertung durch einen einzigen Klick möglich
 Automatische Anpassung der Bewertung bei oft abgespielten Dateien. Die Änderung der Bewertung ist abhängig vom Playcounter (bei oft gehörten Titeln ändert sich die Bewertung weniger stark)
 Windows7-Support erweitert: Angepasstes Vorschaufenster für die Taskleiste, Buttons für die Lautstärke, Fortschrittsbalken bei längeren Aktionen
 Beim Speichern der Playlist mit einem Album drin wird ein passender Name vorgeschlagen ("Interpret - Album")
 Direktes Abspielen aus der Medienbibliothek ohne Änderung an der Playlist möglich
 "Vormerkliste" in der Playlist, d.h. Abspielreihenfolge kann über die Zifferntasten geändert werden. Über das Kontextmenü können auch mehrere Dateien in die Vormerkliste aufgenommen werden.Damit funktioniert "als nächstes Abspielen" auch im Random-Modus
 Playlist-History. Ein Klick auf "Voriger Titel" spielt auch im Zufallsmodus die zuletzt gespielten Stücke ab. Klick auf Vor/Zurück navigiert dann in der History.Erst bei Start eines "neuen" Liedes wird dieses dann in die History-List aufgenommen
 Party-Modus mit einstellbarem Zoom (1.5x, 2x, 2.5x) für leichteres Treffen der Buttons, reduziertem Menü und eingeschränkte Funktionalität (Dateien in die Medienbibliothek einfügen, löschen, Bearbeiten der ID3-Tags, ...)
 Webradio-Verwaltung verbessert: Sortiermöglichkeit für die Webradio-Stationen in der Medienbibliothek und Export der Webradio-Stationen als pls-Datei
 Random-Playlist erweitert: Dauer der Dateien als Auswahl-Kriterium, Tags der Dateien als Auswahlkriterium (dafür "Genre" entfernt)
 GUI erweitert: Bei Klick in den Playerteil Lautstärke-Regelung per Mausrad. Größenveränderung der Einzelfenster auch an den Rändern möglich, nicht nur unten rechts
 Zum Compilieren wird Delphi 2009 oder später benötigt. Verwendete Zusatzkompontenen sind in dem Preliminaries-Archiv enthalten: VirtualTreeView , Win7Components , TACredits , sowie ein paar selbstgebastelte (wo ich den Code nochmal überarbeiten muss).
 Für den erweiterten Skin-Modus wird Delphi XE2 benötigt. Nemp sollte aber auch weiterhin mit 2009 und XE kompilierbar sein, die wenigen Zeilen Code mit VCLStyles sind in Compilerschalter eingepackt.
Lizenz ab 4.0 : GPL mit ein paar Sondergenehmigungen, damit man gegen die bass.dll linken und MadExcept verwenden darf   . 
Edit, 11.05.2010:  Text verändert, Version 4.0.0 (alpha)
Edit, 05.06.2010:  Text verändert, Version 4.0.0 (beta)
Edit, 11.07.2010:  Text verändert, Version 4.0.0 (RC)
Edit, 24.07.2010:  Text verändert, Version 4.0.0 
Edit, 14.08.2010:  Text verändert, Version 4.0.1 
Edit, 07.05.2011:  Text verändert, Version 4.1 
Edit, 11.06.2011:  Text verändert, Version 4.2 
Edit, 04.12.2011:  Text verändert, Version 4.3
Edit, 11.02.2012:  Text verändert, Version 4.4
Edit, 05.04.2012:  Text verändert, Version 4.5 "EasterBug-Edition"
Edit, 16.02.2013:  Text verändert, Version 4.6
Edit, 21.03.2013:  Text verändert, Version 4.6.1
Edit, 26.04.2013:  Text verändert, Version 4.6.2
Edit, 04.12.2016:  Text verändert, Version 4.6.3
Edit, 04.03.2018:  Text verändert, Version 4.8.0
Edit, 18.08.2018:  Text verändert, Version 4.9.0
Edit, 15.07.2019:  Text verändert, Version 4.10.0
Edit, 05.10.2019:  Text verändert, Version 4.12
Edit, 12.11.2022:  Text verändert, Version 5.0
Edit, 29.05.2023:  Text verändert, Version 5.1
Moderiert von  Gausi: Topic aus Freeware Projekte verschoben am Mi 23.12.2009 um 15:13
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ We are, we were and will not be.
 
 Zuletzt bearbeitet von Gausi am Mo 29.05.23 07:46, insgesamt 117-mal bearbeitet
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Anika, Boldar, Christian S., HenryHux, Hidden, kaufmax, lenamarkert, LukasUt, Marc., Mathematiker, Necaremus, Regan, storestore, Yogu
 |  |  |  
| Luckie Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 26.01.05 19:44 
 
Sehe ich das richtig, ohne Winamp kannman das Programm eigentlich nicht gebrauchen? |  |  |  
| Gausi  
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Mi 26.01.05 19:50 
 
Doch, kann man. Nur gewisse komfortable Funktionen gehen dann nicht. Z.B. kann man dann die Steuerungsknöpfe unten getrost vergessen, und ein Doppelklick auf einen Listeneintrag bewirkt ungefähr gar nichts. (Am besten dann in den Optionen Winamp überwachen ausschalten, dann sieht man die auch nicht mehr...)
 Man kann aber weiterhin seine mp3s verwalten, nach gewissen Titeln suchen, und die gewünschten dann per Drag&Drop in seinen Lieblingsplayer reinziehen. Sofern dieser das unterstützt.
 
 Die starke Winamp-Anbindung kommt dadurch zustande, dass ich erstens diesen Player sehr gut finde und es dafür zweitens ne Api gibt, die die Kommunikation damit sehr einfach macht.
 _________________ We are, we were and will not be.
 Für diesen Beitrag haben gedankt: storestore
 |  |  |  
| Gausi  
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: So 30.01.05 17:46 
 
Update:
 Edit: Link entfernt. Siehe Anhänge im ersten Beitrag.
 
 Neue Funktion:
 Eine Search-History. Es kann jetzt durch die letzten 10 Suchergebnisse 'gebrowst' werden, um vorherige Suchen zu ergänzen/verfeinern.
 
 kleine Änderungen:
 Die Sortierfunktion wurde beschleunigt durch die Verwendung von CompareText((),()) anstelle von CompareStr(AnsiLowerCase(),AnsiLowerCase()).
 Desweiteren wird jetzt eine Datei mit der Standardanwendung geöffnet ('open'), wenn die beiden Winamp-Versuche fehlschlagen.
 
 Kosmetik:
 Nervige Sicherheitsabfrage jetzt auch bei 'Neu' und 'laden'.
 Die Buttons in den beiden Suchmasken sind jetzt auf gleicher Höhe.
 Suchbuttons disabled, während eine Suche läuft.
 Suchen in der DB führt nicht mehr zu einer Änderung, was die 'Wollen Sie speichern'-Meldung bei 'neu' etc. auslöst.
 Ein falscher Hint wurde entfernt.
 _________________ We are, we were and will not be.
 
 Zuletzt bearbeitet von Gausi am So 05.02.06 16:58, insgesamt 1-mal bearbeitet
 |  |  |  
| retnyg 
          Beiträge: 2754
 
 SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
 Delphi 5, Delphi 7
 
 | 
Verfasst: So 30.01.05 17:55 
 
könntest ja auch den TMediaplayer einbinden, dann wäre das teil komplett |  |  |  
| Gausi  
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 14:37 
 
Ach wenn das Feedback etwas dürftig ausfällt, habe ich daran weitergearbeitet. Der obere Beitrag wurde komplett editiert - da steht alles drin.
 Ein Mediaplayer ist aber immer noch nicht mit dabei, und ich habe eigentlich auch nicht vor, den einzubauen. Aber ich hatte eigentlich auch nicht vor, einen ID3v2Tag-Editor einzubauen...   Etwas zur Geschwindigkeit: Für 1000 mp3s werden einmalig je nach Laufwerk ca. 10-20 Sekunden Zeit zum Einlesen benötigt._________________ We are, we were and will not be.
 |  |  |  
| Silberwolf 
          Beiträge: 306
 
 Win XP Home SP2
 D5 Prof, D2k5 Pers
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 19:39 
 
So, ich hab mich jetzt auch auf dein Programm losgelassen, 
 die Oberfläche ist übebrsichtlich, aber ich (also Otto-Normal-verbraucher) musste etwas suchen und rumprobieren un drauf zu kommen wie mal die Lieder nu da reinbekommt.
 Wenn ich die Hilfe-Datei öffnen will (ich habe das Archiv nicht entpackt) kommt eine Fehlermeldung, nd danach öffnet sich ein leeres Dokument.
 Was ich ein wenig komisch finde ist, das wenn ich ein Lied üebr dein Programm abspielen lassen will, und es befinden sich schon welche in der Winamp Liste wird das zwar eingereiht, aber nicht abgespielt.
 Naja, zum Suchen ist das programm echt genial, aber vielleicht kann mann, wenn man die MP3s einliest, das auf ALLE reiter (Alben, Sampler, Maxis usw.) beziehen, weil so wie ich  das herausgefunden habe, muss man für jeden Reiter die Dateien neu einlesen? 
 Und ich habe auch noch nicht rausgefunden, warum die Namen einiger Dateien dick sind und andere normal        Naja, hab rücksicht mit mir    Grüßle, Silberwolf
 P.S.: Und wenn ich auf Datenbankpflege -> Doppelte suchen gehe, kommt auch ein fehler, aber dann das fenster mit der Liste. 
 Und ein kleienr schönheitsfehler:
 Wenn man Datenbankpflege macht, kommt das fenster mit "Ja" und "Nein". Im Text im fenster heißt es aber "Yes" und "No". Wie gesagt, nur ein klitzekleiner schönheitsfehler^^_________________ Gestorben, aber nicht vergessen...
 |  |  |  
| uall@ogc 
          Beiträge: 1826
 Erhaltene Danke: 11
 
 Win 2000 & VMware
 Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 19:58 
 
dann noch 2 sachen von mir
1) alben werden nicht direkt erkannt, es werden zwar alle songs bei "alle" angezeigt, aber "alben" ist ganz leer
 2) und die schriftgröße ist wohl immer unterschiedlich
 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
 - oder einfach zu viel zeit
 |  |  |  
| laserflor 
          Beiträge: 37
 
 Win XP, Win 2000, Win 98, Win NT4
 D5 Prof
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 19:59 
 
Hallo Gausi     ich habe soeben Dein Programm ausprobiert. Soweit bin ich recht gut damit klargekommen. Ich bin dabei, so etwas ähnliches zu programmieren, muss aber sagen, dass Du einen ziemlichen Vorsprung (oder andere Prioritäten) hast     Was mir am meisten zu schaffen macht (also ich bin regelrecht davon abgeschreckt worden, an dieser Stelle weiterzumachen ... )
 		                       wa_ipc.h 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 
 | [...]#define IPC_GETPLAYLISTFILE 211
 
 
 
 #define IPC_GETPLAYLISTTITLE 212
 
 [...]
 |  Bei Deinem Programm scheint es ja ohne plug-in zu funzen     Könnte ich da einen Tipp bekommen?
 Gruß Rolf 
 Zuletzt bearbeitet von laserflor am Mo 19.09.05 20:14, insgesamt 1-mal bearbeitet
 |  |  |  
| Silberwolf 
          Beiträge: 306
 
 Win XP Home SP2
 D5 Prof, D2k5 Pers
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 20:03 
 
	  |  laserflor hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Silberwolf   | 
 Hallo
 	  |  laserflor hat folgendes geschrieben: |  	  | ich habe soeben Dein Programm ausprobiert. | 
 Warte mal, MEIN  Programm? nein nein, ich glaube da verwechselst du was. Das Programm habe nicht ich gemacht, da is von unserm allseits geliebten   Gausi !
 	  |  laserflor hat folgendes geschrieben: |  	  | Soweit bin ich recht gut damit klargekommen. | 
 Ich glaube das wird ihn freuen zu hören  _________________ Gestorben, aber nicht vergessen...
 |  |  |  
| laserflor 
          Beiträge: 37
 
 Win XP, Win 2000, Win 98, Win NT4
 D5 Prof
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 20:06 
 
Ja, sorry.. stimmt.. Das war an Gausi      Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass das Proggi nicht 100% mit vbr klarkommt..
 Gruß Rolf |  |  |  
| Silberwolf 
          Beiträge: 306
 
 Win XP Home SP2
 D5 Prof, D2k5 Pers
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 20:10 
 
Sowas zu machen trau ja nichtmal ich mir zu....    Ach ja...
 gausi, anscheinend muss ich immer beim Programmstart diese eine Datei (.gmp) Laden, kann der das nicht so machen das der die datei automatisch lädt? Wäre besser finde ich._________________ Gestorben, aber nicht vergessen...
 |  |  |  
| Gausi  
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 20:10 
 
	  |  Silberwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | So, ich hab mich jetzt auch auf dein Programm losgelassen, die Oberfläche ist übebrsichtlich, aber ich (also Otto-Normal-verbraucher) musste etwas suchen und rumprobieren un drauf zu kommen wie mal die Lieder nu da reinbekommt.
 | 
  Das einfachste Verfahren dürfte Drag&Drop sein.
 	  |  Silberwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Wenn ich die Hilfe-Datei öffnen will (ich habe das Archiv nicht entpackt) kommt eine Fehlermeldung, nd danach öffnet sich ein leeres Dokument. | 
  Hmm...da könnte man was ändern. Die Hilfeform ist einfach nur ein TRichEdit, in das die Hilfedatei geladen wird. Ich könnte bei Nicht-Finden der Datei nur ne Meldung geben, anstatt das Fenster zu öffnen.
 	  |  Silberwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Was ich ein wenig komisch finde ist, das wenn ich ein Lied üebr dein Programm abspielen lassen will, und es befinden sich schon welche in der Winamp Liste wird das zwar eingereiht, aber nicht abgespielt. | 
  Das ist eigentlich Absicht. Du hast die Wahl zwischen "einfügen" und "abspielen", wobei einfügen die Wahl ist, die per Doppelklick passiert. Bei Abspielen wird die alte Playlist gelöscht, und das Lied gestartet. Bei einfügen kommts nur ans Ende der Liste. Oder was meinst du genau?
 	  |  Silberwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Naja, zum Suchen ist das programm echt genial, aber vielleicht kann mann, wenn man die MP3s einliest, das auf ALLE reiter (Alben, Sampler, Maxis usw.) beziehen, weil so wie ich  das herausgefunden habe, muss man für jeden Reiter die Dateien neu einlesen? | 
  Die Dateien werden in den Reiter eingefügt, der offen ist, wenn man das Einlesen startet. Über das Popupmenu kann man die Kategorie nachträglich ändern.
 	  |  Silberwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Und ich habe auch noch nicht rausgefunden, warum die Namen einiger Dateien dick sind und andere normal    | 
  Schau dir mal Einstellungen->Schrift. Da kannst du einstellen, dass unterschiedliche mp3s unterschiedlich dargestellt werden. Die Schriftfarbe gibt Hinweis auf die Bitrate, die Größe auf Tracklänge, und der Typ (normal, kursiv, fett) gibt Auskunft über den Channelmode. Fett bedeutet Stereo, normal JointStereo, kursiv Mono.
 	  |  Silberwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | P.S.: Und wenn ich auf Datenbankpflege -> Doppelte suchen gehe, kommt auch ein fehler, aber dann das fenster mit der Liste. | 
 Das kann ich nicht reproduzieren. Erläuter das mal bitte genauer.
 	  |  Silberwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Und ein kleienr schönheitsfehler: Wenn man Datenbankpflege macht, kommt das fenster mit "Ja" und "Nein". Im Text im fenster heißt es aber "Yes" und "No". Wie gesagt, nur ein klitzekleiner schönheitsfehler^^
 | 
  Tja...MessageDLG. Ich bin zwischendurch auf ne Deutsche DelphiVersion umgestiegen...    UNd jetzt muss ich die anderen Posts durchgehen, die in der Zwischenzeit geschrieben wurdenn..._________________ We are, we were and will not be.
 |  |  |  
| laserflor 
          Beiträge: 37
 
 Win XP, Win 2000, Win 98, Win NT4
 D5 Prof
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 20:11 
 
@Silberwolf: .. dann ist Gausi 'n Profi im Gegensatz zu Dir und mir   |  |  |  
| Gausi  
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 20:19 
 
Ich mach das in einzelnen Beiträgen. Ist einfacher    	  |  uall@ogc hat folgendes geschrieben: |  	  | dann noch 2 sachen von mir 1) alben werden nicht direkt erkannt, es werden zwar alle songs bei "alle" angezeigt, aber "alben" ist ganz leer
 | 
 Ist den im ID3-Tag bei "Album" was eingetragen? Zu überprüfen über "DateiDetails" (Ctrl-D) oder ggf. über Alternativprogramme. Wenn ja, schick bitte mal das mp3 per Mail. Ich guck mir das dann mal an, woran das liegen könnte.
 Oder meinst du den Reiter "Alben"? Das ist eine manuelle Einteilung, die ich bei meiner Sammlung benutze. Also einige mp3s sind "Alben", andere von "Maxis" etc. Es werden dort nicht automatisch die Albentitel eingetragen. Aber das wäre eine Idee...dass man in den Reitern nur die Albentitel einträgt....muss ich mir mal überlegen...
 	  |  uall@ogc hat folgendes geschrieben: |  	  | 2) und die schriftgröße ist wohl immer unterschiedlich | 
  Kann man in den Optionen ausstellen. Hast wohl unterschiedlich lange Stücke in deiner Sammlung.
 @Laserflor: Das kann sein. Ich habe mich für die schnelle Variante der Längenberechnug entschieden, indem ich den XING-Frame auslese. Ansonsten müsste ich für vbr das komplette File einlesen, und das dauert zu lange._________________ We are, we were and will not be.
 |  |  |  
| Silberwolf 
          Beiträge: 306
 
 Win XP Home SP2
 D5 Prof, D2k5 Pers
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 20:26 
 
So. Hier hatse mal die Screenshots.
 	  | Zitat: |  	  | Das ist eigentlich Absicht. Du hast die Wahl zwischen "einfügen" und "abspielen", wobei einfügen die Wahl ist, die per Doppelklick passiert. Bei Abspielen wird die alte Playlist gelöscht, und das Lied gestartet. Bei einfügen kommts nur ans Ende der Liste. Oder was meinst du genau? | 
 Ich markiere das Musikstück und drücke auf den grünen Pfeil (Markierte Abspiele). Rechtsklick -> führt zum abspielen, 
 Aber grüberpfeil (markierte Files abspielen) führt zum einfügen. Das ist doch ein widerspruch?
 Wie gesagt, unten die Beiden Screenshots.
 	  |  laserflor hat folgendes geschrieben: |  	  | @Silberwolf: .. dann ist Gausi 'n Profi im Gegensatz zu Dir und mir  | 
 Richtig  
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ Gestorben, aber nicht vergessen...
 |  |  |  
| Gausi  
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Mo 19.09.05 20:44 
 
	  |  Silberwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich markiere das Musikstück und drücke auf den grünen Pfeil (Markierte Abspiele). Rechtsklick -> führt zum abspielen, Aber grüberpfeil (markierte Files abspielen) führt zum einfügen. Das ist doch ein widerspruch?
 | 
  Dass der Hint-Text da fehlerhaft ist, ist Absicht    - Tatsächlich liegt auf dem Button die Funktion "einfügen".
 	  |  Silberwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Wie gesagt, unten die Beiden Screenshots. | 
 ...grml...das muss ich mir mal genauer angucken. Der Fehler kommt also, wenn du Duplikate in der Liste hast, ja? Konnte den Fehler gerade reproduzieren. Kümmer ich mich drum.
 Die "Fernsteuerung" von Winamp ist übrigens relativ einfach. Ich hab das Prinzip von einem User kopiert, der nur 2 Beiträge hier im Forum hat: klick  ...und hab das dann entsprechend erweitert durch Andere Messages - die Werte kann man auf der Wimamp-Seite in Erfahrung bringen._________________ We are, we were and will not be.
 |  |  |  
| Silberwolf 
          Beiträge: 306
 
 Win XP Home SP2
 D5 Prof, D2k5 Pers
 
 | 
Verfasst: Di 20.09.05 14:48 
 
_________________ Gestorben, aber nicht vergessen...
 |  |  |  
| Gausi  
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Di 20.09.05 16:32 
 
Ich habe in dem Programm unter anderem 2 Prozeduren, die an verschiedener Stelle aufgerufen werden (Über Menüs, Buttons, Doppelklick etc.).
 Eine heisst "SpieleMarkierteFilesAb", die andere "FügeMarkierteFilesEin". Bei Klick auf den Toolbutton oben wird die Funktion "FügeMarkierteFilesEin" ausgeführt, obwohl der Hint etwas anderes suggeriert.
 Diese scheinbare  Widersprüchlichkeit ist natürlich vollkommene Absicht und dient dazu, den User etwas zu verwirren und so sein Hirn zum Arbeiten zu bewegen, um so den allgemeinenen Bildungsstand zu erhöhen. Man will ja auch als Programmierer in anderer Hinsicht was fürs Allgemeinwohl tun...    Nein, im Ernst: Im ButtonClick dieses Toolbuttons wird einfach die Funktion "Einfügen" aufgerufen, im Hint-Text steht "Play". Das ist Quatsch. Ich werde also entweder den HintText ändern, oder die Funktion. Evtl. auch eine Option, um einzustellen, ob dieser Button nun "Play" oder "Enqueue" macht.
 Es kommt bald ein Update, in dem das behoben ist._________________ We are, we were and will not be.
 |  |  |  
| Silberwolf 
          Beiträge: 306
 
 Win XP Home SP2
 D5 Prof, D2k5 Pers
 
 | 
Verfasst: Di 20.09.05 18:31 
 
Na eben, war das jetzt nicht viel einfcher?    Moment mal... Das heisst ja... Ja das heisst das ich einen Fehler gefunden habe *freu* Jhuuu!  _________________ Gestorben, aber nicht vergessen...
 |  |  |  |