Autor |
Beitrag |
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 25.10.04 07:17
Der UserManager dient dazu Benutzerkonten auf NT ff. Maschinen anzulegen, zu löschen, Benutzer Gruppen zu zuordnen und deren Konten zu verwalten. All dies kann man auch mit der Windows internen Benutzerverwaltung, nur nicht so übersichtloch, wie ich denke.
Man kann mit dem Usermanager auch lokale Benutzerkonten auf remote Computer im Netzwerk verwalten. Was allerdings nicht mit Windows XP Home funktioniert, da XP Home den remote Zugriff nicht gestattet.
Programmhomepage: XP Usermanager
Features- Auswahl des zu bearbeitenden Computers (und ist damit netzwerktauglich)
- Anzeigen des Betriebssystems des Remotecomputers
- Auflistung sämtlicher Konten in einer Baumstruktur (einschließlich Systemkonten wie z.B. Hilfeassistent)
- hervorheben deaktivierter Konten durch ein eigenes Symbol in der Baumstruktur
- Schneller Wechsel zwischen Benutzer und Gruppen
- Details mit Angabe des Benutzer-Namens, vollständiger Name, Beschreibung, Stammverzeichnis und Script
- Checkboxen zur schnellen Konfiguration des ausgewählten Kontos bezüglich Kennwort und anderen Daten
- Direktes Anzeige der Zuordnung zu Gruppen sowie Anzeige aller verfügbaren Gruppen
- Direkte Anzeige sämtlicher Parameter des Kontos: Passwortalter
Letzte Anmeldung
Anmeldungen
Fehlerhafte Anmeldungen
Ablauf des Kontos
Quota
User ID
- Benutzer können in eine CSV Datei exportiert werden.
- Benutzer können in eine Vorlagendatei exportiert werden.
- Es können mehrere Benutzer auf einmal über eine Vorlagendatei angelegt und wieder gelöscht werden.
- Integrierte Gruppenverwaltung
- Die wichtigsten Funktionen sind über eien Toolbar zu erreichen
Der Usermanager ist zwar offiziell Shareware, aber für die Mitglieder des Delphiforums stelle ich selbstverständlich hier immer die Vollversion zur Verfügung.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von Luckie am Sa 10.12.05 01:53, insgesamt 11-mal bearbeitet
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 26.10.04 12:57
OK, wenn ihr keine Bugs gefunden habt, ist das auch schön. Aber wie sieht es mit Verbesserungsvorschlägen und der gleichen aus?
|
|
toms
      
Beiträge: 1099
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Di 26.10.04 13:34
Hi Luckie,
Habe immer noch Probleme mit dem Manifest. Der XP Usermanager wird nicht im Xp Style angezeigt und wenn
ich ein externes Manifest beilege, erscheinen die Static Hintergründe in Weiss.
Zum Design:
Ich finde die Rechte Seite ein wenig "verzettelt".
Ist vielleicht Geschmackssache aber mir gefaellts etwa so besser:
Siehe Screenshot unter: www.ezshare.de/files...Manager.jpf.jpg.html
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 26.10.04 14:18
toms hat folgendes geschrieben: | Hi Luckie,
Habe immer noch Probleme mit dem Manifest. Der XP Usermanager wird nicht im Xp Style angezeigt und wenn
ich ein externes Manifest beilege, erscheinen die Static Hintergründe in Weiss.
|
Das verstehe ich jetzt nicht. Ich habe das Manifest als Resource eingebunden und unter XP sieht es bei mri, wie auf dem Screenshot aus, also richtig.
Ja, das mit den Trennlinien ist eine gute Idee. Werde ich gleich umsetzten.
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 26.10.04 16:13
Luckie hat folgendes geschrieben: | Das verstehe ich jetzt nicht. Ich habe das Manifest als Resource eingebunden und unter XP sieht es bei mri, wie auf dem Screenshot aus, also richtig. |
Das ist aber nicht richtig. Du weißt doch, bzw. du solltest wissen, dass die Buttons bei aktiven Themes ein anderes Aussehen haben. Dein Screenshot entspricht einem typischen Win9x/ME/2000-Programm, das ohne Manifest unter XP läuft. Es nutzt nur den Außenrahmen, usw. Aber die Controls selbst haben noch das alte Design.
Deswegen schrieb ich ja in der DP auch schon, du könntest dir mal die Beispielressourcen aus den Tutorials anschauen. Das DateTime-Sample etwa. Wenn du dem ein Manifest spendierst, sieht es unter XP so aus, wie deins aussehen sollte. 
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 26.10.04 16:34
Es ist ein Manifest in der Ressource! Das mit den Buttons ist mir auch klar. Aber warum die Statics bei ihm weiß sind ist mir ein Rätsel. Auf meinem XP Screenshot sind sie es nicht oder hängt das jetzt auch wieder mit den aktivierten Themes zusammen?
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 26.10.04 17:11
Ich gucke mal nach. Krieg ich eigentlich was dafür? Oder bin ich in den Credits bei den 3 Punkten mit drin. 
|
|
toms
      
Beiträge: 1099
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Di 26.10.04 17:22
Auf deinem Screenshot hast du die Themes gar nicht aktiviert.
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: Di 26.10.04 17:58
@Luckie: Darf ich fragen, warum du eine 24k-EXE auf 106k packst
AXMD
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 26.10.04 18:08
Zwei Probleme -
1. Die ID 104 für das Manifest verursacht offenbar ein Problem. Ändere die ID mal in 1, und du solltest nach dem Kompilieren und Starten ebenfalls das Darstellungsproblem unter XP haben. Wenn es dann immer noch nicht geht, speichere die Ressource mal wieder als Ressourcenskript (*.rc) und nimm den binären Kram vom Manifest raus und ersetze es durch
Quelltext
2. Jetzt aber das eigentliche Problem: Der Darstellungsfehler liegt einfach in deiner Logo-Sache. Du malst doch immer irgendwas Weiß, so wie in diesem Fall hier:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| WM_CTLCOLORSTATIC: begin case GetDlgCtrlId(lParam) of 10905: begin whitebrush := CreateBrushIndirect(WhiteLB); SetBkColor(wParam, WhiteLB.lbColor); Result := BOOL(whitebrush); end; end; end; |
Mach noch ein "else" rein:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| case GetDlgCtrlId(lParam) of 10905: begin whitebrush := CreateBrushIndirect(WhiteLB); SetBkColor(wParam, WhiteLB.lbColor); Result := BOOL(whitebrush); end; else Result := false; end; |
dann klappt´s auch mit XP. 
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 26.10.04 18:30
Erledigt, bitte noch mal testen.
|
|
matze.de
      
Beiträge: 576
Win95, Win98 SE, WinXp Prof SP2
D7P, D8P, FPC2.0
|
Verfasst: Di 26.10.04 18:31
hab ma ne frage. wenn ich das projekt kompilier dann is die datei 48kb groß deine in der zip war is aber nur 24kb groß woran liegt das??? compilersettings?
würd mich ma interessieren.
mfg matze
_________________ si tacuisses, philosophus mansisses.
|
|
toms
      
Beiträge: 1099
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Di 26.10.04 19:19
Stichwort: UPX
|
|
matze.de
      
Beiträge: 576
Win95, Win98 SE, WinXp Prof SP2
D7P, D8P, FPC2.0
|
Verfasst: Mi 27.10.04 11:45
kranke sache.... gibts da auch nen haken an der sache?? sonst compress ich jetzt immer meine projekte wenn die fertig sind damit. is echt hammerhart ....
mfg matze
_________________ si tacuisses, philosophus mansisses.
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 27.10.04 12:15
Dann schau dir doch einfach mal die Forenbeiträge über UPX an; HIER oder DA. Es lohnt sich nicht immer, um es mal so zu sagen.
|
|
herzi
      
Beiträge: 168
WINXP pro, SUSE Linux 9.0
D7 Pers.
|
Verfasst: Do 28.10.04 09:40
Wär bestimmt noch sinnvoll das Benutzermenü zusätzlich nach Gruppen ordnen zu können.
Die "Gruppenmitglied" und Verfügbare Gruppen" kann man jetzt nur per "ENTF" und "EINFG" verändern. Da wär bestimmt noch "per Doppelklick" interessant.
Hast du eigentlich noch vor die Ordnerfreigaben und Sicherheit in den XP Usermanager einzubauen?
Ansonsten ist die Software echt gut.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 28.10.04 09:59
herzi hat folgendes geschrieben: | Wär bestimmt noch sinnvoll das Benutzermenü zusätzlich nach Gruppen ordnen zu können. |
Wenn mir die Eingebung kommt, wie man das recht einfach realisiern kann, dann werde ich es machen.
Zitat: |
Die "Gruppenmitglied" und Verfügbare Gruppen" kann man jetzt nur per "ENTF" und "EINFG" verändern. Da wär bestimmt noch "per Doppelklick" interessant.
|
War aus der Not geboren, weil ich keinen Platz mehr für Buttons hatte. An den Doppleklick hatte ich noch nicht gedacht, eher an Drag and Drop, aber da muss ich erstmal rausfinden, wie das ohne VCL geht.
Zitat: |
Hast du eigentlich noch vor die Ordnerfreigaben und Sicherheit in den XP Usermanager einzubauen?
|
War eigentlich nicht geplant.
Zitat: |
Ansonsten ist die Software echt gut. |
Danke.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 30.10.04 05:08
Ich bin dem allgemeinem Wunsch nachgekommen und man kann nun in der Version 2.1 in der Treeview Ansicht zwischen den Benutzern und den Gruppen wechseln.
Download: Link entfernt. Aktuelle Version im ersten Posting!
Zuletzt bearbeitet von Luckie am Fr 08.07.05 19:34, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 05.06.05 16:57
So, es gibt wieder eine neue Version des Usermanagers. Einige von euch werden eventuell den Thread in der Delphipraxis www.delphipraxis.net...nger+ist+fertig.html schon verfolgt haben. Ich wollte ihn aber trotzdem noch mal hier reinstellen.
Programmhomepage: XP Usermanager
Beta Version: 3.1
Es gibt mittlerweile eine neue Version des Usermanagers: 3.1
- GUI redesigned
- Login Optionen hinzugefügt
- neuer "Computer suchen" Dialog
- diverse Bugs behoben
Version 3.2
Es gibt wieder eine neue Version:
- Deaktivierte Konten haben jetzt ein extra Symbol in der Baumansicht
- Das Betriebssytem des Remoterechners, mit dem man verbunden ist, wird jetzt in der Statuszeile angezeigt.
- Hilfe Schaltfläche zum Aufrufen der Hilfe aus dem Programm.
Aktuelle version im ersten Posting!
Zuletzt bearbeitet von Luckie am Fr 08.07.05 19:31, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 13.06.05 13:29
Wie angekündigt habe ich die Vollversion durch die Demoversion ersetzt. Mitglieder des Delphi-Forums können aber immer noch bei mir die Vollversion per PN anfordern.
|
|