Also da wüsste ich jetzt nicht, wie das rekursiv gehen soll...
Bei einer Rekursion gehe ich von Startwerten (hier zweien) aus und rufe dann eine Funktion immer wieder auf.
Also:
Ich nehme beispielsweise x1 = -10 und x2 = 10. Die beiden Werte müssen so gewählt werden, dass f(x1) < 0 und f(x2) > 0.
Die beiden Werte übergebe ich an eine Funktion.
Dann sehe ich nach, ob f(x1 + (x2 - x1) / 2) > 0 ist, das ist ja genau zwischen x1 und x2. Wenn ja, dann is die Nullstelle links davon, sonst rechts. (Gleich 0 musst du natürlich auch testen

)
Ist die Nullstelle links davon, dann rufe ich die Funktion wieder mit (x1, x1 + (x2 - x1) / 2) auf, sonst mit (x1 + (x2 - x1) / 2, x2).
Das mache ich so lange bis Abs(f(x1)) < 0,01. (Der Funktionswert also nur noch 0,01 von 0 entfernt ist.)
Dann gebe ich x1 zurück...
Ggf. muss natürlich der linke Funktionswert statt kleiner als Null größer als Null und der rechte kleiner statt größer als Null sein.