Autor Beitrag
Lux
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 104

Win XP Home
D2005 Pers.
BeitragVerfasst: Di 12.04.05 14:30 
Ich muss leider nochmals nerven...
Wie kann ich einen OLE-Container ausdrucken?

In dem OLE-Container ist nun meine Excel-Tabelle drinne und das möchte ich nun noch zu Papier bringen.
Wie bringe ich das fertig? Ich kann einfach nichts dazu finden :(

Fühle mich langsam etwas verarscht von mir selbst, dass ich dazu nie was finden kann....

Danach dürft ihr mich dann steinigen

_________________
There are 10 different people.
Those who understand binary code and those who don't understand.
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: Di 12.04.05 22:21 
Hallo

Workbooks und sheets kennen printout.

Mfg Frank

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
Lux Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 104

Win XP Home
D2005 Pers.
BeitragVerfasst: Di 19.04.05 14:21 
Alles klar. Hab soweit fast fertig.
Ich möchte das nun über einen Printdialog machen. Also gebe ich die einzelnen Daten vom Printdialog an das Printout wieder:

Zitat:

Ausdruck.PrintOut(From, To, Copies, Preview, ActivePrinter, PrintToFile, Collate, PrToFileName)

Ausdruck Erforderlich. Ein Ausdruck, der eines der Objekte in der Liste Betrifft zurückgibt.

From Optionaler Variant-Wert. Die Nummer der ersten Seite, die gedruckt werden soll. Wenn Sie dieses Argument nicht angeben, wird von der ersten Seite an gedruckt.

To Optionaler Variant-Wert. Die Nummer der letzten Seite, die gedruckt werden soll. Wenn Sie dieses Argument nicht angeben, wird bis zur letzten Seite gedruckt.

Copies Optionaler Variant-Wert. Die Anzahl von zu druckenden Kopien. Wenn Sie dieses Argument nicht angeben, wird eine Kopie gedruckt.

Preview Optionaler Variant-Wert. Wenn dieses Argument den Wert True hat, ruft Microsoft Excel die Seitenansicht auf, bevor das Objekt gedruckt wird. Wenn das Argument den Wert False hat oder nicht angegeben ist, wird das Objekt sofort gedruckt.

ActivePrinter Optionaler Variant-Wert. Gibt den Namen des aktiven Druckers an.

PrintToFile Optionaler Variant-Wert. Wenn dieses Argument den Wert True hat, erfolgt die Ausgabe in eine Datei. Wenn PrToFileName nicht angegeben ist, fordert Microsoft Excel den Benutzer zur Eingabe des Namens der Ausgabedatei auf.

Collate Optionaler Variant-Wert. Wenn dieses Argument den Wert True hat, werden Mehrfachkopien sortiert.

PrToFileName Optionaler Variant-Wert. Falls PrintToFile auf True gesetzt ist, nennt dieses Argument den Namen der Datei, in die Sie ducken möchten.


so hab ich dann dieses hier darauf gemacht:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
    
Excel.Worksheets.PrintOut(Printdialog1.FromPage,
  Printdialog1.ToPage, Printdialog1.Copies, False,
  ActivePrinter , Printdialog1.PrintToFile,
  Printdialog1.Collate, 'Diagramm aus CEA');

Allerdngs weiß ich nun nicht, was ich bei ActivePrinter eingeben muss.
Kann mir da jemand helfen?

_________________
There are 10 different people.
Those who understand binary code and those who don't understand.
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: Di 19.04.05 15:37 
nichts bzw. Emptyparam sollte reichen, dann wird auf dem ausgewähltem Standarddrucker gedruckt.

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
Lux Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 104

Win XP Home
D2005 Pers.
BeitragVerfasst: Di 19.04.05 15:52 
Huch. das habe ich vergessen zu erwähnen.
Man soll aussuchen können, auf welchem Drucker man drucken möchte, wir haben hier mehrere stehen.

_________________
There are 10 different people.
Those who understand binary code and those who don't understand.
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: Di 19.04.05 17:51 
probiers trotzdem erstmal mit emptyparam
ansonsten
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
//uses printers
begin
  if PrintDialog1.Execute
    then ShowMessage(Printer.Printers[printer.printerindex]);
end;


Mfg Frank

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
Lux Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 104

Win XP Home
D2005 Pers.
BeitragVerfasst: Mi 20.04.05 09:32 
ich sollte doch öfter auf dich hören Keldorn!!!! :D

Vielen dank nochmal.

Zwar hat er nun die Anzeige mit den Druckern und alles, doch er fängt nicht an zu drucken... Mal schauen ob ich das rausfinden kann. Ansonsten melde ich mich hier nochmal :)

EDIT: Hatte mich geirrt. Lag an meiner Programmierung. Mit emptyparam zeit er den Dialog auch nicht an sondern nimmt einfach den Standard drucker...

EDIT 2: Habs hinbekommen! Vielen dank mit dem Tip der Emptyparams!!!!

_________________
There are 10 different people.
Those who understand binary code and those who don't understand.