Autor Beitrag
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 03.12.14 22:10 
Hallo,
seit ein paar Tagen nervt mich mein Windows 8.1 mit der OneDrive Sync Engine.
Obwohl ich über die "PC-Einstellungen ändern" die automatische Synchronisation zwischen meinem PC und dem One Drive-Speicher deaktiviert habe (glaube ich jedenfalls), startet aller paar Minuten die OneDrive Sync Engine, blockiert den Rechner und hinterlässt eine "Symbolleiche" in der Taskleiste, die erst verschwindet, wenn ich mit der Maus darüberfahre.
Besonders komisch ist, dass ich in der Systemsteuerung für die OneDrive Sync Engine eingestellt habe, dass das Symbol und die Benachrichtigungen ausgeblendet sind.
Im Moment befinden sich auch keine Dateien in dem Ordner "Skydrive" (heißt noch so).
Der Virenscan ergibt für den PC nichts und ich habe auch alle Updates.

Sieht jemand von Euch eine Möglichkeit, wie ich diese blöde OneDrive Sync Engine loswerde? Kann ich die löschen? Wenn ja, wo?
Ich finde keine Stelle, wo ich irgendwelche Einstellungen direkt vornehmen könnte.

Danke für jeden Hinweis
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 03.12.14 22:22 
user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Obwohl ich über die "PC-Einstellungen ändern" die automatische Synchronisation zwischen meinem PC und dem One Drive-Speicher deaktiviert habe (glaube ich jedenfalls)
Vielleicht ist das das Problem. Ich habe sie aktiv und sie funktioniert absolut problemlos im Hintergrund ohne dass ich davon etwas mitbekomme.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 03.12.14 22:27 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich habe sie aktiv und sie funktioniert absolut problemlos im Hintergrund ohne dass ich davon etwas mitbekomme.

Na gut, ich habe gerade alles wieder aktiviert. Mal sehen, was in den nächsten Minuten geschieht.
Bis vor wenigen Tagen, gab es auch bei meinem Rechner keine Probleme.

Dennoch bleibt für mich die Frage: Kann ich die OneDrive Sync Engine irgendwie deaktivieren? Die Synchronisation zum OneDrive-Speicher kann ich auch per Hand machen, wenn ich es brauche :wink: .

Danke erstmal.
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
OlafSt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99

Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
BeitragVerfasst: Mi 03.12.14 23:48 
Versuch doch mal dies hier.

Ich hab das schlauerweise gleich bei der Installation abgelehnt, ich mag meine Daten nicht in den USA lagern. Geht die nämlich schlicht nix an.

_________________
Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Do 04.12.14 00:14 
Hallo,
user profile iconOlafSt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Versuch doch mal dies hier

Danke für den Hinweis. Klingt erst einmal gut.

Da ich aber vorsichtig bin, habe ich den manuellen Weg gewählt und siehe da, den Registry-Eintrag
ausblenden Quelltext
1:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Skydrive					
gibt's bei mir nicht.
Wenn ich etwas mehr Mut aufbringe und die "Nerverei" nicht aufhört, lege ich den Eintrag an und versuche es einmal. Im Artikel gab es mir zu viele Kommentare, dass anschließend das ganze System nicht mehr funktionierte.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 04.12.14 08:41 
In File DFS.reg den folgenden Text schreiben - danach Doppelklick auf das File - Fertig.

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Skydrive]
"DisableFilesync"=dword:00000001

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
OlafSt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99

Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
BeitragVerfasst: Do 04.12.14 11:21 
@Mathematiker: Hättest du den Beitrag zuende gelesen, dann wäre dir folgender (sinngemäß zitierter) Satz aufgefallen:

Zitat:

Zum erneuten Einschalten der Sync-Funktion einfach den Registry-Key löschen.


;)

_________________
Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Do 04.12.14 11:38 
Hallo,
user profile iconOlafSt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
@Mathematiker: Hättest du den Beitrag zuende gelesen, dann wäre dir folgender (sinngemäß zitierter) Satz aufgefallen:

Ich hatte schon zu Ende gelesen. Meine Befürchtung war, dass ich zu denen gehöre, bei welchen nach dem Neustart erst einmal gar nichts mehr geht. Und ich hasse es, wenn ich dann wieder über Systemwiederherstellung usw. ... alles wieder in Ordnung bringen muss.
Jetzt hatte ich aber "Mut" und habe OneDrive deaktiviert. Und es funktioniert bis jetzt alles noch. :dance2:

Beste Grüße
Mathematiker

Nachtrag: Microsoft ist schnell. :wink: Kurz nach der Deaktivierung war der Zugriff auf das OneDrive-Konto auch über das Netz und einen anderen Rechner nicht mehr möglich.
Damit ich nicht so "traurig" bin, habe ich mir Dropbox gegönnt. :D Die sind nett und durchsuchen nicht permanent meinen Computer nach "neuen" Dateien.

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein