Autor Beitrag
Xenar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 45



BeitragVerfasst: Mo 14.03.05 20:19 
Hallo, habe folgenden Quelltext:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
// Prozedur um Dateiinhalt in StringGrid1 zu schreiben
procedure TForm1.OeffnenClick(Sender: TObject);
var
  Datei : Textfile;
  X,Y : Integer;
  Zeile : String;
  begin
    AenderungSpeichern;
    if (OpenDialog1.Execute) then
      begin
        Assignfile(Datei, OpenDialog1.Filename);
        Reset(Datei); //<----Operator oder Semikolon fehlt 
        for X := 0 to 6 do
          begin
            for Y := 1 to 200 do
              begin
                ReadLn(Datei, Zeile);
                StringGrid1.Cells[X, Y] := Zeile;
              end;
          end;
        CloseFile(Datei);
        Dateiname.Caption := (OpenDialog1.Filename);
        vErstspeicherung := 1;
        vStringGrid1Aenderung := 0;
      end;
  end;

Wie oben beschriftet kommt bei Reset(Datei) in Zeile 12 die Fehlermeldung beim Assemblieren. Habe davor mal den ganzen Queltext in Klammern gesetzt und trotzdem kommt der Fehler. Wenn jemand was sieht oder ne Idee hat im voraus Danke! :?:

Moderiert von user profile iconUGrohne: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
OneOfTen
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 14.03.05 20:23 
der ist doch da :gruebel:
bei mir gibts kein Fehler
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Mo 14.03.05 20:30 
Hast du Reset als Konstante irgendwo? Schreib mal: System.Reset
wdbee
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 628
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 14.03.05 20:38 
Also bei mir lässt sich das auch problemlos übersetzen.

Wenn ich solche scheinbar unsinnigen Fehlermeldungen bekomme, habe ich meist etwas in folgender Art gemacht:

Projekt in ein anderes Verzeichnis kopiert. Wenn ich dann das Programm im neuen Verzeichnis öffne, werden wie erwartet die vorher geöffneten Dateien sofort wieder geöffnet. Allerdings sind im Editor dann die Dateien im alten Pfad geöffnet und nicht im neuen. Dann kommt Delphi durcheinander, weil es zum Übersetzen eine andere Datei verwendet, als zum Anzeigen der Fehler. In der Regel sehe ich das daran, das im Titel ein Pfad angezeigt wird, wo sonst nur der Dateiname steht.
Xenar Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 45



BeitragVerfasst: Mo 14.03.05 20:44 
Danke für Eure Hilfe!

delfiphan hatte die Lösung. Habe ein Button nahmens Reset! Jatzt funzt es.

Danke noch mal!

Ciao Xenie