Autor Beitrag
MIK
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Di 18.04.06 16:20 
Das Thema wurde hier schon öfter besprochen und die bestehenden Beiträge haben mir zum Teil auch schon weitergeholfen, aber ....


Ich liste alle meine Kontakte auf bzw. wähle den Kontaktordner aus dem die Kontakte gelesen werden sollen. Da es bereits einige Programme gibt, die es schaffen Kontakte zu synchronisieren MUSS jeder Kontakt in Outlook über eine eindeutige ID verfügen.

Anders wäre eine Synchronisation ja nicht möglich ... Oder !?!?!?!

Kann mir jetzt jemand sagen, wie ich auf diese eindeutige ID zugreifen kann bzw. irre ich mich, gibt es eine solche ID überhaupt nicht!?! Wie kann man dann etwas synchronisieren.

Grund für meine Frage ist folgender:

Wir wandeln unsere Benutzer aus dem AD in Outlook kontakte um. Jetzt wird es aber gewünscht, dass kein direkter Zugriff auf das AD besteht, sondern nur aus Outlook gelesen werden soll. Ich möchte jetzt die Benutzer in eine Datenbank schreiben. Wie erwähnt funktioniert das lesen der Outlook Kontakte bereits ausgezeichnet nur weiß ich nicht wie ich einen Kontakt eindeutig identifizieren kann.

Ich hoffe jemand hat sich bereits mit diesem Thema beschäftigt und kann mir weiterhelfen.
MisterBum83
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 245
Erhaltene Danke: 2

WIN XP
Delphi 6
BeitragVerfasst: Di 18.04.06 17:27 
MIK Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Di 18.04.06 22:49 
Titel: Dank ...
Die Suchfunktione ist mir durchaus bekannt. Ich brauche auch keine weiteren Informationen darüber, wie man Kontakte aus Outlook auslesen kann. (Das funktioniert ja einwandfrei). Wie man Mails von Delphi aus verschickt muss ich mir auch nicht in diesem Forum suchen, da ich sehr wohl im Besitz einiger Delphi Bücher bin. Sollte ein Punkt in meinen Büchern oder auf diversen Delphi Seiten nicht erwähnt worden sein (oder ich die Suchfunktion nicht richtig verwende) wende ich mich hier an die Delphi Community.

Allerdings gibt es in einem Forum immer Fragen, die noch nicht geklärt wurden. Sonst wäre das ja kein Forum und würde sich nicht so rasend schnell mit Beiträgen füllen. Somit ist ein Verweis auf die Suchfunktion in manchen Fällen nicht sehr angebracht.

Sollte meine Frage doch bereits geklärt worden sein, bitte ich darum mir die Suchfunktion doch nochmals zu erklären.

Trotzdem möchte ich meine Frage gerne nochmals Formulieren:

Ich lese meine Outlook Kontakte aus. (Kein Problem). Ich schreibe die ermittelten Werte in die Datenbank. (Auch kein Problem). Wenn ich diesen Vorgang erneut durchführe, wie kann ich sicherstellen, dass ich die Kontakte nicht bereits in die DB geschrieben habe und ich somit keinen Konsistenten Datenbestand habe.

Erster Lösungsvorschlag: Ich definiere mir eine Schlüssel, der einen Datensatz eindeutig beschreibt. (Vorname, Nachname, Adresse)
Problem: Funktioniert nur, wenn keinen dieser Werte verändere und wenn jeder Datensatz über diese Werte verfügt. Nicht jeder Outlook Kontakt hat eine Adresse. (Logisch, weiß ich auch ohne Suchfunktion)

Zweiter Lösungsvorschlag: Da es eine große Anzahl an Synchronisationsoftware für Outlook gibt, vermute ich, dass sich die Programmierer von Microsoft darüber Gedanken gemacht haben, und für jeden Kontakt (automatisch) einen eindeutigen Schlüssel generieren.
Problem: Ich weiß nicht wie ich diesen Schlüssel ermitteln kann - bin mir aber sehr sicher, dass es einen solchen Schlüssel gibt.

Wenn jemand weiß, wie es gemacht wird, soll er bitte antworten. Ich erwarte nicht, dass mir jemand das Programm schreibt bzw. im Internet nach einer Lösung für mich sucht. Aber bitte, ... keine Verweise auf die Suchfunktion in diesem Forum (es sei denn die Antwort ist dort zu finden) und keine Kommentare wie "Kauf dir ein Buch", "Ruf die MS Hotline an".



PS: Zu Lösungsvorschlag 1 gilt noch zu sagen, dass ich mir darüber bereits den Kopf zerbrochen habe und es gibt keine Möglichkeit klar zu defnieren welche Daten ein Kontakt haben muss. Es gibt auch keine Kombination an Werten die sich im Laufe der Zeit (definitiv) nicht verändert. Da aber jeder Windows Benutzer über eine eindeutige Kennung verfügt (SID) wird auch ein Outlook Kontakt über eine eindeutige Kennung verfügen.
schaumermal
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 72



BeitragVerfasst: Di 25.04.06 14:09 
Hi,

Deine Vermutung ist richtig. Das Zauberwort heißt: CustomerID


Gruß