| Autor |
Beitrag |
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: So 20.03.05 21:39
Domi-ON.de hat folgendes geschrieben: | | aber vllt kannst ja noch so funktionen adden, dass man direkt aus dem tool heraus exe files mit parametern starten kann und so sachen wie PC shutdown, Bildschirm aus, usw.. |
Das ist ein guter Vorschlag ---> 2DoListe
Domi-ON.de hat folgendes geschrieben: | | Nun haben wir ein Problem: Wenn wir eine Taste drücken, zeigt er zwar den code an, aber nicht immer den gleichen! von 10 mal drücken sind 4 oder 5 verschiedene codes .. so ist es unmöglich das ding richtig zu verwenden.. kann das daran liegen, dass mit der RC5 dekodieren in der Software was nicht stimmt? |
Kann auch an der Fernbedienung liegen. Vielleicht gibts auch ein Problem mit der Schnittstelle und dem Timing. Ist über Ferndiagnose schlecht zu sagen, weil mir da selbst die Erfahrungswerte fehlen. Im Prinzip weiß ich ja nur, dass es bei mir geht.
Was Skype für Mucken macht liegt außerhalb meines Ermessens, da ich das selbst nicht habe.
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
beshig
      
Beiträge: 110
Erhaltene Danke: 1
WIN 2000, WIN XP, WIN 2003, Debian Linux
Delphi 7 Personal, Delphi 2005 Personal
|
Verfasst: So 20.03.05 23:42
Also, an Sich klingt das Teil wirklich super, ich habe nur Probleme mit dem Schaltplan, da ich schon früher in Physik einfachste Schaltpläne nicht aufbauen konnte. Könnte mir bitte jemand helfen, ich würde das Programm gerne testen ?!
_________________ Was ist ein Moderatorenteam in einem recht bekannten Programmierer-Forum ? Viele Meinungen, eine zählt - Mehr ist ja auch nicht notwendig...
|
|
Domi-ON.de
Hält's aus hier
Beiträge: 11
Win XP SP2
D7
|
Verfasst: Mo 21.03.05 00:29
Nabend,
also an der Fernbedienung kanns sicher net liegen.. wie gesagt: haben 3 von den Dingern gebaut und die an 2 verschiedenen PCs mit mindestens 4 verschiedenen Fernbedienungen getestet: 1 normale Haupauge Fernbedienung (RC5) und 2 so universal Teile und einer normalen.. bei allen das gleiche Problem!!
Mich würde jetzt aber mal interessieren ob du mit das RC5 rückverschlüsselst oder ob du nur den empfangenen string speicherst und vergleichst.
GreeTz Domi
_________________ <- I once had a life, now I have a modem and a computer ->
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Mo 21.03.05 09:56
Ich hab im Moment weder Empfänger noch das Projekt da (bin nicht zuhause), so dass ich's jetzt nicht näher untersuchen kann.
Domi-ON.de hat folgendes geschrieben: | | Mich würde jetzt aber mal interessieren ob du mit das RC5 rückverschlüsselst oder ob du nur den empfangenen string speicherst und vergleichst. |
Was meinst du mit "rückverschlüsseln"? Es werden die einzelnen Bitstellen je nach Bedeutung "ausgewertert" ...
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
Domi-ON.de
Hält's aus hier
Beiträge: 11
Win XP SP2
D7
|
Verfasst: Mo 21.03.05 12:08
hi,
schau dir das mal an:
www.sprut.de/electronic/ir/rc5.htm
vllt verstehst dann was ich mein ;)
GreeTz Domi
_________________ <- I once had a life, now I have a modem and a computer ->
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Mo 21.03.05 13:24
Du bist mir sicher nicht böse, wenn ich mir das jetzt nicht alles durchlese, denn ich weiß, wie RC5 funktioniert und hab das auch schon an Controllern verbaut/programmiert (8051, AVR). Ich schau nochmal nach (wenn ichs wieder vorliegen habe) wegen Toleranzspielräumen und so weiter, vielleicht lässt sich dort noch was optimieren.
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
Domi-ON.de
Hält's aus hier
Beiträge: 11
Win XP SP2
D7
|
Verfasst: Mi 23.03.05 14:38
hi,
ich wäre dir echt sehr dankbar wenn du da nochmal nach schaun könntest. Haben ja schließlich jetzt 3 so teile und würde die gerne auch Verwenden ;) Ich gehe mal davon aus, dass du den Quellcode immernoch net rausrückst oder? Vielleicht überlegst es dir ja nochmal..
GreeTz Domi
_________________ <- I once had a life, now I have a modem and a computer ->
|
|
DarkHunter
      
Beiträge: 477
Win XP
D3 Prof, D2005 PE
|
Verfasst: Do 28.04.05 17:43
Wäre es auch möglich einen Infrarotempfänger an einem Seriellen anschluss abzufragen?
Weil mein einziger ComPort wird gerade durch ein LCD belegt.
|
|
Domi-ON.de
Hält's aus hier
Beiträge: 11
Win XP SP2
D7
|
Verfasst: Do 28.04.05 19:40
Serieller Port = COM Port..
meinst du den parallelen? Also den LPT ?
_________________ <- I once had a life, now I have a modem and a computer ->
|
|
DarkHunter
      
Beiträge: 477
Win XP
D3 Prof, D2005 PE
|
Verfasst: Do 28.04.05 19:49
ja...
*kopfkratz*
hab ich da gerade etwas durch einander gebracht?
|
|
beshig
      
Beiträge: 110
Erhaltene Danke: 1
WIN 2000, WIN XP, WIN 2003, Debian Linux
Delphi 7 Personal, Delphi 2005 Personal
|
Verfasst: Sa 21.05.05 22:31
Ich habe eine Infrarotschnittstelle in meinem PC, und eine normale "UniversalFernbedienung".
Kann ich dafür das Programm auch nutzen ?
_________________ Was ist ein Moderatorenteam in einem recht bekannten Programmierer-Forum ? Viele Meinungen, eine zählt - Mehr ist ja auch nicht notwendig...
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Mo 23.05.05 07:29
beshig hat folgendes geschrieben: | Ich habe eine Infrarotschnittstelle in meinem PC, und eine normale "UniversalFernbedienung".
Kann ich dafür das Programm auch nutzen ? |
Ich erzähls schon noch ein paar mal: Nein! Die Frage wurde jetzt schon mindestens dreimal gestellt. 
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
Domi-ON.de
Hält's aus hier
Beiträge: 11
Win XP SP2
D7
|
Verfasst: Sa 01.10.05 16:33
*klopf* *klopf*
wollt mal fragen, obs mittlerweile was neues gibt?? Updates? Oder vielleicht hast das von mir genannte Problem gelöst??
liebe Grüße
Domi
_________________ <- I once had a life, now I have a modem and a computer ->
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Di 25.10.05 08:47
Domi-ON.de hat folgendes geschrieben: | *klopf* *klopf*
wollt mal fragen, obs mittlerweile was neues gibt?? Updates? Oder vielleicht hast das von mir genannte Problem gelöst?? |
Nein, hab zuletzt nicht dran gearbeitet, und bis auf Weiteres wird das auch nicht werden. Das Teil liegt in einer Umzugskiste, und zur Zeit bin ich beruflich auch ziemlich eingespannt in dieser Richtung, so dass ich meine wenige Freizeit mit anderen Dingen verbringe. 
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
beshig
      
Beiträge: 110
Erhaltene Danke: 1
WIN 2000, WIN XP, WIN 2003, Debian Linux
Delphi 7 Personal, Delphi 2005 Personal
|
Verfasst: Sa 25.02.06 12:37
Gut 4 Monate sind vergangen, wieder mal weitergeproggt ?
_________________ Was ist ein Moderatorenteam in einem recht bekannten Programmierer-Forum ? Viele Meinungen, eine zählt - Mehr ist ja auch nicht notwendig...
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Sa 11.03.06 11:27
beshig hat folgendes geschrieben: | | Gut 4 Monate sind vergangen, wieder mal weitergeproggt ? |
Nein. Ist zwar ein bisschen schade, dass das so liegen bleibt, wird sich aber vorerst nicht ändern. 
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
beshig
      
Beiträge: 110
Erhaltene Danke: 1
WIN 2000, WIN XP, WIN 2003, Debian Linux
Delphi 7 Personal, Delphi 2005 Personal
|
Verfasst: Sa 11.03.06 14:42
Ist wirklich schade, aber man kennt das doch, wie schnell immer das nächste Projekt schon kommt, während man noch das eine macht...
_________________ Was ist ein Moderatorenteam in einem recht bekannten Programmierer-Forum ? Viele Meinungen, eine zählt - Mehr ist ja auch nicht notwendig...
|
|
Domi-ON.de
Hält's aus hier
Beiträge: 11
Win XP SP2
D7
|
Verfasst: Do 26.07.07 11:36
*blub*
Ich warte immer noch :'(
Domi
_________________ <- I once had a life, now I have a modem and a computer ->
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Di 23.10.07 13:56
Domi-ON.de hat folgendes geschrieben: | *blub*
Ich warte immer noch :'( |
Alle meine Projekte drüfen als "discontinued" angesehen werden. Bin hier nicht mehr aktiv und habe auch beruflich nur selten mit Delphi zu tun.
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
HDD85
Hält's aus hier
Beiträge: 1
|
Verfasst: Di 18.03.08 17:37
Hallo zusammen,
mir ist bewusst, das der Ersteller dieses Threads nicht mehr aktiv ist.
Aber vielleicht kann mir einer der Anderen helfen, der dieses Interface auch gebaut haben.
Leider bin ich absolut Fachfremd.
Ich habe zwar gelesen, dass die dicken Querstriche die Masse symbolisieren.
Aber ich weiß trotzdem noch nicht, wo diese anzulöten sind?
Es hieß auch öfters, dass diese am Sub-D Stecker anzulöten sind. aber der GND Pin dort ist ja auch schon belegt.
Vielen Dank für eure Antworten.
LG
HDD
|
|