Hallo zusammen!
Ich hätte gerne euren Rat zum Thema „Parallelitätskonfliktvermeidung“.
Szenario: User bearbeitet einen Datensatz an Arbeitsstation A, geht zur Mittagspause und lässt die Anwendung offen. Nach der Mittagspause arbeitet er an Arbeitsstation B weiter. Nach dem Kaffee am Nachmittag wechselt er wieder zur Station A und erhält dort prompt die Message: Parallelitätsfehler 0 der 1 blablabla……
Was ist den wohl „best practise“ derartige Konflikte zu vermeiden?
Meine Idee wäre, mit einem Timer zu überwachen wann die letzte Eingabe gemacht wurde. Wenn die letzte Eingabe z.B. länger als 5min her ist, wird das MDI-Child der Application in den Hintergrund gebracht. So kann ich den User zwingen das DataSet neu zu füllen, in dem er das Child erneut aufruft.
Klar, Parallelitätskonflikte können so zwar nicht ausgeschlossen werden, aber das Risiko ließe sich so herabsetzten.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Ein Event kann man nicht zufällig vom SQL-Server abbonieren, das die Application über Datenänderungen informiert, oder?
Gruß
Christoph