Autor |
Beitrag |
*Eldorado
      
Beiträge: 28
win7, 64 Bit;
|
Verfasst: Sa 05.03.11 11:50
Hi,
Ich habe gestern aus langeweile ein kleines Tool zum Passwörter generieren erstellt.
Bitte testet es und gebt verbesserungsvorschläge =)
kleine Frage die sich mir selbst schon gestellt hat:
Wie verändere ich bei ShowMessage die Überschrift in der Meldung?
Viele Grüße
Eldorado
Ps.: Source ist im Anhand
Moderiert von Narses: Anhang von Binaries befreit und aktualisiert.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von *Eldorado am Sa 12.03.11 14:16, insgesamt 4-mal bearbeitet
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 05.03.11 13:07
*Eldorado hat folgendes geschrieben : | Wie verändere ich bei ShowMessage die Überschrift in der Meldung? |
Gar nicht... Application.MessageBox, MessageBox, MessageDlg, ... was hältst du davon? Aber die Frage gehört nicht gerade hier in den Thread.
Für diesen Beitrag haben gedankt: *Eldorado
|
|
*Eldorado 
      
Beiträge: 28
win7, 64 Bit;
|
Verfasst: Sa 05.03.11 13:11
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 05.03.11 16:15
Du könntest noch eine Password Check Funktion einbauen.
|
|
*Eldorado 
      
Beiträge: 28
win7, 64 Bit;
|
Verfasst: Sa 05.03.11 17:48
Soo ist eingebaut...das war Arbeit....
Glaubt ihr das die Einstufung in der Sicherheit richtig ist?
Ich habe mir diese Seite als Vorlage genommen: passwortcheck.datens...ch/check.php?lang=de
Viele Grüße
Eldorado
Moderiert von Narses: Anhang entfernt, siehe erster Beitrag.
Zuletzt bearbeitet von *Eldorado am Sa 05.03.11 19:11, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 05.03.11 19:06
Du hast 2x das gleiche ZIP-File hochgeladen.
|
|
*Eldorado 
      
Beiträge: 28
win7, 64 Bit;
|
Verfasst: Sa 05.03.11 19:11
hathor hat folgendes geschrieben : | Du hast 2x das gleiche ZIP-File hochgeladen. |
Ups, ist jetzt das richtige hochgeladen.
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 05.03.11 19:23
Evtl. ist eine Prozentangabe besser:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: So 06.03.11 01:31
Moin!
Aktualisiere bitte dein Programm im ersten Beitrag des Threads, so wie es die Regeln für diese Sparte vorsehen. Danke.
Grund: So muss nicht jeder immer den ganzen Thread durchlesen, um an die aktuellste Version deines Programms zu kommen.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Für diesen Beitrag haben gedankt: storestore
|
|
stes
      
Beiträge: 36
Erhaltene Danke: 6
Win 95, Win XP, Win 7 64-bit
C# (VS 2010, #Develop), Java (eclipse)
|
Verfasst: Di 08.03.11 19:57
Moin moin,
hab mir dein Programm mal angesehen. Folgende Sachen sind mir aufgefallen:
1. Wenn ich im Passwort-Tester kein Passwort angebe und auf "Testen" klicke, bekomme ich eine Fehlermeldung
Zitat: | Zugriffsverletzung bei Adresse ... |
Ich würde einfach den "Testen"-Button so lang deaktivieren, bis auch ein Passwort eingeben wurde bzw. eine "richtige" Fehlermeldung ausgeben lassen.
2. Der "Übertragen"-Button gehört meiner Meinung nach unter das Feld mit dem Generierten Passwort (Er gehört ja eigentlich weniger zum Tester als vielmehr zum Generator).
3. Ich möchte keinesfalls die Testmethoden anzweifeln, die du benutzt, aber: Dass ein Passwort wie
Zitat: | ylCvlgU5$wGWRmCcIygjJ1DAgsZp§ÖH2nEö3OBtmE6CÖqifUtFstQFnÜLbhsjCbg |
nur mittelmäßig sein soll, kann ich irgendwie nicht wirklich glauben
Du könntest evtl. noch eine Einstellung hinzufügen, mit der man den Verwendungszweck angeben kann (vielleicht einen Schieberegler zwischen TODSICHER und LEICHT ZU MERKEN)  und das dann entsprechend berücksichtigen..
4. Vielleicht kannst du unterbinden, dass man als Benutzer die Optionsfelder im Passworttester anklicken kann.
5. Und zuletzt: Ein "Kopieren"-Button wäre gut, sodass man (v.a.) längere Passwörter schnell in den Zwischenspeicher holen kann.
Wie auch immer, ich hoffe ich konnte dir ein paar nützliche Ideen geben
Gruß
stes
_________________ "Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann." Joseph Weizenbaum
Für diesen Beitrag haben gedankt: *Eldorado, storestore
|
|
*Eldorado 
      
Beiträge: 28
win7, 64 Bit;
|
Verfasst: Di 08.03.11 22:39
-Okay ich habe mal die Punktbereiche etwas angepasst.
Ich glaube so fuktionieren sie besser.
-Die Fehlermeldung habe ich auch behoben
-Übertragen button wurde auch umgesetzt (hast recht, fällt mir nun auch auf)
-das unterbinden der Optionsfelder und das Kopieren erledige ich morgen in der schule
Moderiert von Narses: Anhang entfernt, siehe erster Beitrag.
|
|
Gammatester
      
Beiträge: 328
Erhaltene Danke: 101
|
Verfasst: Mi 09.03.11 11:12
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mi 09.03.11 12:39
Moin!
@ *Eldorado: Ich hatte dich gebeten den Anhang im ersten Beitrag zu aktualisieren, wie es die Regeln für diese Sparte vorgeben. Ich habe das jetzt mal für dich gemacht. Falls du nicht weisst, wie man das macht, nimm Kontakt zum Team per VA auf (unten den Link anklicken).
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
*Eldorado 
      
Beiträge: 28
win7, 64 Bit;
|
Verfasst: Sa 12.03.11 13:06
Narses hat folgendes geschrieben : | Moin!
@ *Eldorado: Ich hatte dich gebeten den Anhang im ersten Beitrag zu aktualisieren, wie es die Regeln für diese Sparte vorgeben. Ich habe das jetzt mal für dich gemacht. Falls du nicht weisst, wie man das macht, nimm Kontakt zum Team per VA auf (unten den Link anklicken).
cu
Narses |
Hmm...hab ich eigentlich gemacht... vllt ist irgendwas mit dem Zip datein durcheinander gelaufen...
Gammatester hat folgendes geschrieben : | (...)@ *Eldrorado - in Deinem Code ist ein Bug: Du must random(73) nehmen und nicht random(72), um alle 73 Zeichen zu erhalten)(...) |
oja, viel dank.
Gammatester hat folgendes geschrieben : | Das ist ganz einfach zu glauben, weil nämlich alle mit dem Programm generierten Passwörter nur maximal 32-Bit Zufall enthalten. Konkret bedeutet das hier, daß Du noch Zillionen von Zeichen anhängen könnstest, ohne mehr Qualität zu haben. |
Habe nicht ganz verstanden was du meinst, kann mir aber durchaus vorstellen, das es sowas gibt.
Wie kann man das Problem umgehen? oder kann man es überhaupt umgehn?a
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 12.03.11 13:35
*Eldorado hat folgendes geschrieben : | Habe nicht ganz verstanden was du meinst |
Du initialisierst den Zufallsgenerator mit Randomize. Dabei wird eine 32-Bit Zahl benutzt. Damit hängen alle generierten Zahlen von dieser einen Zahl ab.
Auf diese Weise kann man mittels manueller Zuweisung einer Zahl an RandSeed auch eine jederzeit reproduzierbare Kette von Zufallszahlen generieren.
|
|
*Eldorado 
      
Beiträge: 28
win7, 64 Bit;
|
Verfasst: Sa 12.03.11 14:18
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Du initialisierst den Zufallsgenerator mit Randomize. Dabei wird eine 32-Bit Zahl benutzt. Damit hängen alle generierten Zahlen von dieser einen Zahl ab. |
D.h. ich sollte für jeden Buchstaben erneut randomize benutzen?
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 13.03.11 03:22
Ohne jetzt auf den zutreffenden XKCD linken zu wollen ( No Pun intended), würde ich mal sagen, dass da jemand sich die Crypt-API von Windows anschauen sollte, die hat mehr Entropie, auch wenn die genauso broken ist. RandSeed + Crypt-API können in diesem Fall aber helfen wenigstens etwas Entropie in die Passwörter zu bekommen. Randomize aufrufen und 128KiB+Random(128KiB) Daten lesen. Danach jedes Zeichen aus dem Datenstrom der Crypt-API ableiten. Der Zusammenhang mit den 128KiB steht im verlinkten Dokument erklärt. Aus Sicherheitsgründen sollte nach dem Generieren des Passwortes nochmals mindestens 128KiB gelesen werden.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|