Autor |
Beitrag |
KaZe
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Mi 22.06.05 17:47
Guten Tag
Dies ist also mein zweites, etwas größere, Programm, welches ich selbst programmierte.
PenSive(-Code) hieß bis Version 2.1 Not(e)-HTML und ist ein kleiner Webdesign-Editor, der Ihren PHP-Code direkt ohne Zusatzsoftware interpretieren kann.
Er klein, kompakt, schnell und lässt sich durch einfaches Handhaben der Dateien verschieben, nutzen und notfalls auch löschen.
Ich würde mich über Kritik und Anregungen sehr freuen!
Einige Funktionen:
» SideBar für schnellere Auswahl
» Such-SideBar statt Dialogen
» Eingebauter PHP-Interpreter
» Direkte IE-Vorschau
» Syntax Highlighting & Zeilenanzeige
» ShortCuts nutzbar
» Einfaches Einstellungsmenü
» ...keine Installation notwendig
Zuletzt bearbeitet von KaZe am Mo 05.11.07 21:32, insgesamt 48-mal bearbeitet
|
|
Mafoe
Hält's aus hier
Beiträge: 12
|
Verfasst: Mi 22.06.05 20:28
Cooles Programm, aber könnte man nicht noch hinzufügen, dass wenn man eine4 neue Seite öffnet gleich das Grundgerüst geladen wird? Oder du kannst das ja auch als neue Option einfügen. Also Datei - Neu(Grundgerüst) oder so
Aber so ist es schon echt cool...
PS.: Sorry, wenn das jetz kein passender Tipp ist...
|
|
KaZe 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Mi 22.06.05 20:40
Danke ^-^ Kann ich machen, ja
Ist ja nicht viel, selber nutz ich halt php, von daher bringt mir das Grundgerüst weniger
Naja so kann man auchn Browser mal "auf die schnelle" testen
Also ich setzes mal auf meine 2do Liste, wird dann in 1.4 reinkommen
Des mit überflüssig bezog sich auch mehr auf so Farbpaletten und so Tabellenkonstuktionen, sowie Tags die kein vernünftiger mensch braucht, bzw in ner geeigneten Situation weiß für was der Button ist. Halt so Zeug welches man wirklich meist nicht braucht, weil mans schneller tippt als klickt
Also nix gegen so klicken oder solche Programme, aber wenn ich einfach von den Funktionen erschlagen werd seh ich keine Übersichtlichkeit mehr
Werds dann mitnem Eintrag unter Datei reinsetzen
Zuletzt bearbeitet von KaZe am Do 30.06.05 14:00, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
StefanH
      
Beiträge: 1144
Win XP
D5 Standard, D7 Pers, D2005 Pers
|
Verfasst: Mi 22.06.05 21:27
mh.. ein mischmasch-highlighter (also HTML & CSS & JS & PHP) wär ganz net...
und außerdem versagt deine Browservorschau völlig (siehe anhang)
ansonsten was ich so auf die schnelle gesehen habe, ganz gut 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ "Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach."(Edsger W. Dijkstra)
"Ich bin nicht von Sinnen, sondern ich rede wahre und vernünftige Worte." (Paulus)
|
|
KaZe 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Mi 22.06.05 22:20
Oh, peinlich peinlich ^^'
Stimmt, weiß auch wo der fehler liegen sollte...
Habe keinen Pfad angegeben weils ohne temporäre Datei direkt geladen wird...
Müsste eigentlich per <BASE HREF="http://ADRESSE"> gehen (als Meta)
Desweiteren sollten height und weight schon drinsein, läd schneller ^^
Naja werd versuchen den Pfad noch irgendwie reinzuwurschteln, ist da nen wenig schwieriger weil ich des script einfach nur modifizierte, bzw zusammensuchte (hab in der Richtung noch nicht viel ahnung, also geht ja per ActiveX etc., werd michma schlau machen *ggg*) und rumprobierte, aber müsste klappen
Steht nun auch auf der 2do
Wär mir z.B. auch wieder nicht aufgefallen ^^'
Kann derzeit ja noch kein php nutzen, deswegen brauchte ichs kaum...
Son MixHighlighter, ja könnte ich mich auch mal dran versuchen ^^
Sicher manchmal ganz nützlich *alles notiert*
|
|
KaZe 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: So 10.07.05 10:44
Version 1.4
-> Multihighlighter
-> Farben unabhängig vom Style
-> Neues em-ShortCut
-> Beschleunigter Start
-> Side-Navigation
-> Open Tree
-> Grundgerüste einfügbar
-> Statusbar verbessert
-> Speichern-Öffnen Austausch
-> MenüBar verschönert
Download-Quellen s. Oben
Bis Version 1.5 wird es auch nicht mehr so lange dauern (u.a. das BrowserProblem wird dann behoben). Auch die Optionen sollen dann gespeichert werden.
Dauerte diesmal nur so lange, da es bei mir relativ stressig wurde (Schule ~.~').
|
|
Gekko
      
Beiträge: 49
Win XP, Vista
Visual C# Express, Python Ruby
|
Verfasst: Mo 11.07.05 13:03
Hi KaZe,
mir gefällt der Editor sehr gut!
Was noch sehr gut wäre ist Unterstützung für Perl Syntax
LG, Gekko
|
|
KaZe 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Sa 16.07.05 11:50
Version 1.5
-> Options-Menü (Einstellungen.ini)
-> Bilderanzeige im Browser
-> PHP-Browser-Vorschau
-> Ping try-except
-> Schnelleres Editor-Browser-Schalten
-> DeInstallations.bat hinzugefügt
Download-Quellen s. Oben
So, also Browser sollte nun funktionieren.
Bei PHP Dateien den Pfad des Ordner angeben (unter "Ansicht > Einstellungen"), aus welchem die Dateien Interpretiert werden (meist "htdocs"). Der Interpreter muss natürlich auch an sein...
Hierbei kann es ein wenig dauern, die Seite läd dann nach.
Normale HTML Dateien sollten darum lieber außerhalb dieses Ordners liegen.
Werde ich in 1.6 wahrscheinlich beschleunigen, bzw umleiten.
Wenn irgendwo ein Fehler entstehen sollte, oder sonst ein Bug, meldet ihn bitte.
Genauso Verbesserungsvorschläge (muss ja noch über die 1MB Hürde kommen *sfg*)
PS: Perl wird in 1.6 folgen
Zuletzt bearbeitet von KaZe am Mi 20.07.05 22:21, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
mirage228
      
Beiträge: 338
Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Sa 16.07.05 14:09
Hi,
Ich finde Deinen ganz gut gelungen, jedoch hat sich ein kleiner Fehler in Deinen Multi-Highlighter eingeschlichen. Dieser beendet das PHP Highlighting generell nach einem ">" Zeichen, wobei es aber ein "?>" sein müsste (obwohl das auch nicht 100%ig sicher ist, könnte ja in einem String stehen).
Ansonsten könnte ich Dir noch meinen PHP Inspektor anbieten:
www.delphi-forum.de/...tion+Unit_38657.html
mfG
mirage228
_________________ May the source be with you, stranger.
|
|
KaZe 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Fr 22.07.05 16:19
Danke ^-^ und wiedermal ein kleines Update:
Version 1.6
-> META Include verfeinert
-> Perl-Syntax
-> Standarthighlighter fix
-> PHP-Multihighlighter fix
-> Pulldown-Menü
-> Hint's addiert
-> WinXP.manifest hinzugefügt
So nun habe ich einen Perl Syntax eingebaut ^-^
Der Multihighlighter verträgt nun auch php, habe das / vor dem ?> vergessen
Hat etwas gedauert bis ich da dahinter kam ;D
Ansonsten versuche ich es gerade etwas zu standartisieren (Rechtsklicke, etc.)
Ansonsten, habe ich 2 bitten:
1) Testet den Perl Syntax (kann selber kein Perl, also musste ich an einen Script testen wovon ich kA hatte)
2) Zeigt mir einen Screen von dem XP-Style, bzw. sagt mir ob dieser funktioniert. Habe leider kein XP da ^^'
Achja, @ mirage228:
Habs mal überflogen, sieht gut aus, werde schauen ob ichs später mal einbaue...
Für 1.7 habe ich zumindestens schon genug kleinere Fehler/Unschönheiten/Erweiterungen gefunden...
Wollte jetzt nur schnell erstmal wissen obs soweithin funktioniert ^-^
|
|
KaZe 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: So 24.07.05 11:15
So, wieder ne neue Version
*irgendwas machen musste weil sich sonst todgelangweilt hätte*
Vorallem Kleinigkeiten habe ich verbessert (z.B. SideBar reaktion auf ÖffnenDlg)
Ansonsten nen wenig optimiert und mehr Übersicht im Code...
Wie gesagt aber auch ein paar nette Korrekturen
Version 1.7
-> Cursor optimiert
-> Underline des Pulldown's
-> Tab-Springen & Focus optimiert
-> Browseroptimiert
-> Einstellungen überarbeitet
-> Ping URL-Einstellungen
-> MessageDlg zu MessageBox
-> Schließen X aktiv
-> Treeview-Bug behoben
~Fragt nicht was für einen Schwachsinn ich immer in den ChangeLog schreibe...~
Downloadlinks wie immer oben
Hoffe ihr könnt mir nochn paar Anregungen geben
Langsam fällt mir nämlich kaum etwas brauchbares mehr ein v.v
Also viel spaß damit ^^
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Di 26.07.05 10:52
Mir gefällt der Editor sehr gut, nur die Php-Browser-Vorschau funktioniert nicht. Nachdem ich den Pfad in den Optionen angegeben hatte (braucht man ein \ am Ende?), kan nur der Quelltext. Auch wäre es schön, wenn der Benutzer darauf hingewiesen wird, dass der PHP-Interpreter nicht gefunden wurde.
EDIT: Der Neustart, den man machen muss, damit die Einstellungen übernommen werden, ist nicht sehr schön. Die Schaltflächen vom Optionsdialog sollten OK und Abbrechen heißen, bei OK sollte sich der Dialog auch schließen.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
TND:Ariakas
      
Beiträge: 18
WinXP, Debian
D7 PE, MS VS 2k5 (Just for C/C++/C#)
|
Verfasst: Di 26.07.05 13:38
Nice...gefällt mir.
Nur wäre es bei der Browser Vorschau schön, wenn die HTMl Datei z.B. in einer Temp Datei gespeichert wird wenn sie nicht gespeichert ist. So kann man seine Änderungen auch ohne speichern überprüfen. Danach kann die temp datei ja wieder gelöscht werden
Dann zu den HTML Tags. wäre gut, wenn der cursor automatisch zwischen die tags springt. Also wenn ich auf Bold drücke der das anzeigt :
<b>|</b>
| = cursor
so muss man nicht extra noch rum tippen und kann gleich drauf los schreiben.
Aber sonst echt nicht übel...weiter so.
_________________ Error!
Reality.sys is corrupt. Smash head on keyboard to restart universe!!
|
|
KaZe 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Di 26.07.05 15:11
Version 1.8
-> Optionsmenü verbessert
-> PHP-Vorschau läuft wieder
-> Einstellungen werden direkt übernommen
-> Cursor zwischen HTML-Tags
-> Perl-Highlighter automatisch setzen
Beim PHP-Interpreter (hat nun eigenen "Durchsuchen" Knopf, bei dem der Pfad nochmal ausführlicher erklärt wird) ist es egal ob mit oder ohne \, die Funktion war nur ungeschickt hinter der normalladefunktion in der If-Schleife, sodass sie nie aufgerufen werden konnte. Müsste nun gehen. Habe gleichzeitig noch reingeschrieben das keine Dateien mehr geladen werden dürfen die nicht mehr existieren. Passierte mir noch nie, aber ist mir aufgefallen, kann ja mal passieren ^^
Ansonsten naja habe das mit dem Cursor verbessert, wirklich praktischer ^^
Mit der Temporären Datei muss ich nochmal genauer überlegen, sollte zwar nicht so schwer sein, aber zumindest in PHP werde ich das so nicht umsetzen können, wegen den Links (index.php?Thema=Content). Für html habe ich ja derzeit eine Direktladefunktion darin. Aber weil diese Bilder und andere Dateien die mit nem RelativPfad angegeben werden nicht läd muss ich wohl wirklich auf Temporär umsteigen. Naja werde es dann in 1.9 damit erweitern das es normal ohne Pfad direkt Läd und sobald ein Pfad angezeigt, dieser entweder direkt diese Date wählt, oder wenn er verändert wurde eine Temporäre ^^
Muss mal genauer drüber denken, weil so wie ichs derzeit aufgebaut habe ist dies ziemlich komplitziert.
Wie gesagt ich überleg mir was, wollte jetzt nur schnell die Bugs beseitigen ^-^'
Aber schön das er gefällt ^^ wenn ihr noch Fehler oder Verbesserungen findet/habt nur raus mit ^^
(Wenn möglich auch testen ob es jetzt tatsächlich geht, habe es bei mir zwar durchprobiert, aber man weiß ja nie...)
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Di 26.07.05 19:46
Bei funktioniert die PHP-Vorschau immer noch nicht. Ich habe PHP in C:\php\ gespeichert, und deshalb steht in dem Eingabefeld auch C:\php . (Kann es daran liegen, dass er die php.ini, die bei mir in C:\windows\ liegt, nicht findet?) Der Durchsuchen-Button ist gut, aber ich würde statt dem D ... schreiben (ist bei den meisten Programmen so). Wie schon gesagt, fände ich es schön, wenn eine Fehlermeldung erscheinen würde, wenn PHP in dem Pfad nicht gefunden wurde (kann man ja gleich beim Speichern der Einstellungen über FileExists(Pfad+'\'+php.exe) machen). Eine Meldung beim ansehen einer .php (.php5, ...)-Datei, ohne in den Einstellungen einen PHP-Interpreter anzugeben, wäre auch schön.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
KaZe 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Di 26.07.05 20:20
Ähm, mit was für nem PHP-Interpreter arbeitest du denn? Ich habe z.B. gar keine "php.exe" oder ähnliches, und da es mehrere Interpreter gibt kann man dies auch nicht gezielt abfragen.
Also habe xampLite, dort muss ich folgenden Pfad angeben:
X:\xampplite\htdocs
Aufrufen kann ich z.B. die Index.php aus diesem Ordner wie folgt:
localhost/Index.php
Also die einzigen Fehler die mir einfallen:
a) Ordner des Interpreters angegeben und nicht der der später zum localhost wird
b) Nicht eingeschalten? (eher nicht dann sollte es zu einer Nachricht kommen)
c) Anderer Interpreter und dadurch falsches Verfahren (kenne leider nur xampp...)
d) Datei liegt nicht im angegebenen Pfad
Dauert aber nen wenig länger als bei normaler Anzeige...
Werde das ganze nun nochmal durchchecken, auch in anbetracht auf die temporäre Vorschau
Werde es also auf 1.9 vollkommen überarbeiten. Trotzdem habe ich hier jetzt keine Ahnung wo der Fehler liegt.
Kannset vllt kurz mal erklären wie der Interpreter bei dir vorgeht?
Oder hab ich es bisher nur falsch umschrieben?
Zuletzt bearbeitet von KaZe am Di 26.07.05 22:14, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Di 26.07.05 20:55
Ach so, man muss den Pfad zu den Dateien auf einem lokalen Server angeben!  Ich hatte den Pfad des PHP-Interpreters angegeben, wie es in den Einstellungen steht. Jetzt funktioniert es. In den Einstellungen solltest du, anstatt "PHP-Interpreter Pfad" "Server-Hauptverzeichnis" oder etwas ähnliches schreiben. So ist es jedenfalls total missverständlich. (Die absoluten Profis würden natürlich auch andere Pfade ausprobieren, aber wenn man von den (dummen) Normalusern ausgeht...)
//Edit: Du kannst auch den Pfad zum PHP-Interpreter angeben, in diesem Pfad die PHP.exe starten, mit der zu parsenden Datei als Parameter. Das kannst du über Shellexecute machen. Ich weiß nur nicht, wie man die geparste Seite, die auf einem sich sofort wieder schließendem Konsolenfenster angezeigt wird (man kann ja auch einstellen, dass es minimiert wird). GET-Parameter (datei.php?param1=wert1¶m2=wert2) werden als zusätzliche Parameter in der Form param="wert" übergeben, wie POST-Variablen funktionieren, weiß ich nicht. Anscheindend gibt es aber beim include-Befehl (dient dazu, andere Dateien in den Quellcode einzubinden, als wäre es eine Datei) gibt es Probleme, wenn die zu "Includende" Datei nicht im selben Verzeichnis wie die Ursprungsdatei liegt (zumindest bei relativen Pfaden). In der shellexecute kann man aber (glaube ich) einstellen, welches für das aufzurufende Programm der aktuelle Pfad sein soll. Alternativ kannst du auch relative zu absoluten Pfadangaben ändern und es in einer separaten Datei abspeichert, die der Interpreter dann kriegt. (Dateinamen für selbstaufrufe kannst du auch ersetzen, musst aber aufpassen, wenn Dateien mit gleichem Namen in anderen Verzeichnissen liegen). Das schwierigste wird das automatische aufrufen des Interpreters, wenn es nötig ist (wenn z.B. eine andere PHP-Datei geöffnet wird).
Damit bräuchtest du nur noch den PHP-Interpreter, und keinen lokalen Server. (Perl müsste man mit ähnlichen Wegen machen, leider kann ich kein Perl)
//EDIT2: Er kennt die Variable Server_Name so nicht mehr (es existiert halt kein Server), wird man aber auch selten brauchen (ggf. musst du das halt auch mit lokalen Pfadangaben ersetzen.)
//EDIT3: Also ist die Möglichkeit mit dem Server (wahrscheinlich) doch die Einfachste.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
Zuletzt bearbeitet von jakobwenzel am Di 26.07.05 21:40, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
KaZe 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Di 26.07.05 21:11
Achso, gut, wusste ehrlichgesagt nicht wie ich es anders hätte nennen sollen.
Habe deshalb ja nochne kleine Beschreibung in dem "Durchsuchen" Fenster reingesteckt die das klären sollte. Werde es aber dann natürlich bald umändern, wenn dir (oder anderen) jetzt was weiteres auffällt, sagen, habe nun Ferien und genug Zeit ^-^
Aber es geht Schritt für Schritt vorran, das ist doch schonmal sehr gut ^^
|
|
KaZe 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Fr 29.07.05 09:29
Version 1.9
-> Temporäre Datei-Vorschauen
-> Einstellung.Caption umgenannt
Eigentlich wars schon gestern fertig aber irgendwie nervte mein vServern wenig rum...
Downloads wie immer oben
Der Speicherbedarf ist sogar minimal runtergegangen, indem ich auf die temporären Dateien umstieg
Die nette Nebenwirkung ist aber, dass man nun auch Bilder direkt anschauen kann.
Wenn kein Pfad existiert schreibt er übrigens kurzzeitig in das Verzeichnis der exe.
Da die Datei aber sogleich wieder gelöscht ist sollte man davon garnichts mitbekommen ^^
Habe sogar ne Schreibschutz-Errormeldung eingebaut ;D
Als nächstes werde ich dann mal meine Standartfunktionen nocheinmal überarbeiten
Meinungen, Anregungen, Käfer und ähnliches wie immer erwünscht.
Auch bitte sagen, falls nichtalles reibungslos mit dem Browser funktioniert.
Habe es zwar getestet, aber man übersieht immer schnell eine Kleinigkeit die auf andren Systemen anders ist.
Ist die Einstellung mit dem PHP-Pfad eigentlich nun einleuchtender?
Wenn nicht bitte Vorschläge bringen, mir fällt nicht wirklich was dazu ein 
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: So 31.07.05 19:43
Er sagt mir immer, der PHP-Interpreter wäre deaktiviert, obwohl in den Einstellungen der korrekte Pfad steht! (  Die alte Version war besser)
eventuelle Verbesserung: Mehrere Dateien gleichzeitig öffnen. z.B. die Dateinamen der offenen Dateien in eine Auswahlbox links in der Sidebar. (Die Dateien müssen ja nicht "wirklich" offen sein, wäre halt schön, wenn man etwas ausprobieren will, wofür man in mehreren Dateien etwas ändern muss, und dann nicht abspeichern muss.) Also ähnlich wie die Dateiauswahlbox in der Sidebar, nur halt mit ausgewählten Dateien aus verschiedenen Ordnern, wobei alle Dateien in der Liste zwischengespeichert werden.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
|