Autor Beitrag
jackle32
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 183
Erhaltene Danke: 7

Win7
Delphi XE5 Starter, RAD Studio XE7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 14.11.07 23:13 
Hallo,

ich habe habe das Problem, das ich den Pfad wo die exe ausgeführt wird während der Laufzeit auslesen möchte. Leider hab ich keine Ahnung ob das irgendwie geht.

Gruß Jack

_________________
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Mi 14.11.07 23:16 
Application.Exename bzw. ParamStr(0)

_________________
Markus Kinzler.
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Mi 14.11.07 23:18 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
extractfilepath( paramstr(0) )					

Paramstr(0) gibt dir den Pfad deiner Exe zurück, Extractfilepath schneidet den Namen deiner Datei ab.

edit: Einen winzigen Tick zu langsam gewesen.

grüße,
Marc
jackle32 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 183
Erhaltene Danke: 7

Win7
Delphi XE5 Starter, RAD Studio XE7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 14.11.07 23:56 
Okay danke,

einfach aber effektiv!

Gruß Jack

_________________
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Atreyu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 137


Delphi 7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 15.11.07 01:13 
geht das nicht auch mit
ProgrammOrdner:=ExtractFilePath(Application.ExeName);
?

Also, wenn du deine eigene exe willst.

edit: Sorry, habs überlesen^^
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Do 15.11.07 01:53 
Noch ein Hinweis:

ExtractFilePath gibt den Pfad IMMER mit einem abschließendem Backslash, also z.B. c:\windows\

Darauf kann man sich verlassen. Dagegen

ExtractFileDir gibt dir den Pfad IMMER ohne einen abschließendem Backslash, also z.B. c:\windows

_________________
Popov
Zyklame
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 41
Erhaltene Danke: 1

Win 7 Professional
Delphi XE, Visual Studio 2010
BeitragVerfasst: Do 15.11.07 10:17 
user profile iconPopov hat folgendes geschrieben:

ExtractFileDir gibt dir den Pfad IMMER ohne einen abschließendem Backslash, also z.B. c:\windows


Nein es gibt eine Außname:

Bei Laufwerken gibt die Funktion wieder
C:\
aus (das kann sehr ärgerlich sein wenn man es nicht weiß)
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Do 15.11.07 11:44 
Ja, aber C:\ ist eigentlich schon die die Laufwerksbezeichnung. Erst ab hier fangen die Ordner an.

Aber es ist eher ExtractFilePath wichtig, da man in der Regel den Backslash braucht. Man muß sich dann nicht noch mit einer Zeile um die Sicherheit kümmern, sondern kann sich drauf verlassen. Ich hatte in der Zeit in der ich programmiere noch nie eine Fehlermeldung, wegen nicht gefundenen Datei, weil zwischen Pfad und Datei ein Backslash fehlte.

_________________
Popov