Autor Beitrag
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 12.03.07 09:41 
Version 1.3:
[+] Bei der Änderung einer Datei durch ein anderes Programm kann jetzt eine Warnmeldung ausgegeben werden und ggf. die Datei neu geladen werden.
[+] Beim Schließen mehrerer ungespeicherter Dateien wird jetzt ein Auswahlfenster angezeigt, worin die zu speichernden Dateien ausgewählt werden können.
[+] Dateien können beim Öffnen jetzt schreibgeschützt (für die Eingabe gesperrt) geöffnet werden. Weiters wurde im Menü "Ansicht" der Punkt "Eingabe sperren" hinzugefügt, mit dem der Schreibschutz aktiviert und deaktiviert werden kann.
[+] Für den Aufruf von externen Programmen (aus dem Menü "Extras" / "Programme") stehen jetzt 9 weitere Shortcuts (Shift+Ctrl+F1 bis Shift+Ctrl+F9) zur Verfügung.
[+] Im Dialog "Dateieigenschaften" wird nun auch die Anzahl der Zeilen und die Anzahl der Zeichen (Bytes) angezeigt.
[+] Im Menü "Bearbeiten" wurde der Punkt "Gehe zu Position..." hinzugefügt, der das Positionieren des Cursors nach Zeichen erlaubt.
[+] Programme aus dem Menü "Extras" / "Programme" können jetzt optional mit einem Shortcut (Strg+F1 bis Strg+F9) aufgerufen werden.
[+] Zeilen können jetzt auch absteigend (von Z-A) sortiert werden.
[+] Zusammengehörige Klammern können jetzt hervorgehoben werden.
[+] Über die Einstellungen kann jetzt das mehrfache Öffnen einer Datei in PlainEdit verhindert werden. Ist die Datei bereits geöffnet, wird diese in den Vordergrund gehoben.
[+] Über die Optionen kann jetzt eine Verknüpfung im Startmenü unter "Programme" erstellt werden. Weiters kann PlainEdit über den Einstellungsdialog in das "Senden an"-Menü des Explorers integriert werden.
[*] Das Suchfenster wurde in den unteren Anzeigenbereich gelegt.
[*] Die Highlightererkennung wurde verbessert, welche auf der Dateierweiterung basierte. Jetzt werden ganze Dateimasken erkannt. Dadurch kann auch der Beginn einer Datei einem Highlighter zugewiesen werden, z.B. "Protokoll.*".
[*] Im Menü "Programme" werden jetzt die jeweiligen Programmicons vor den Programmen angezeigt.
[*] In der Fensterlisten kann eine Datei jetzt auch mit der Return-Taste aus der Liste ausgewählt werden.
[*] Kleinere Änderungen an der Programmoberfläche.
[*] Lange Dateinamen werden in den Registerkarten jetzt gekürzt angezeigt, um die Darstellung übersichtlicher zu halten.
[*] Ob eine Datei geändert wurde, ist nun durch ein Icon in der jeweiligen Registerkarte erkennbar (durch einen roten Punkt).
[*] PlainEdit wird jetzt nicht mehr beendet, wenn beim Beenden versucht wird, eine schreibgeschützte Datei zu Speichern.
[-] Im Optionsdialog unter "Programme" wurde der Dateiname nicht immer in die Liste übernommen.

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mo 19.03.07 23:16 
Wow :zustimm:

PlainEdit wird immer besser!

Besonders gut gefällt mir das neue Feature:

Zitat:
[+] Bei der Änderung einer Datei durch ein anderes Programm kann jetzt eine Warnmeldung ausgegeben werden und ggf. die Datei neu geladen werden.


Echt ein super kleiner kompakter Editor. Weiter so!

Gruß

Calculon
--
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 19.03.07 23:37 
Vielen Dank! :D

Falls Interesse besteht, findest du unter www.gaijin.at/tecbetatest.php die neue Beta-Version. :wink:

_________________
MfG
Gaijin
netspy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 75



BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 13:49 
Der Editor gefällt mir auch sehr gut. Nach einem kurzem Test habe ich ein paar Anmerkungen dazu:
  • Beim Öffnen einer UTF-8 kodierten Textdatei mit chinesischen Schriftzeichen kam die Meldung, dass es sich nicht um einen Textdatei handelt. Als ich sie trotzdem geöffnet habe, wurden die chinesischen Schriftzeichen nicht richtig angezeigt. Auch beim Kopieren von chinesischen Text über die Zwischenablage wurden nur Fragezeichen angezeigt.
  • Wenn ich die Suchen & Ersetzen Funktion aufrufe, bei "Suchen nach:" und "Ersetze mit:" etwas eintrage, dann auf "Suchen" klicke, wird das erste Vorkommen des Suchtexts gefunden und markiert. Klicke ich dann auf "Ersetzen", wird dieser Text jedoch nicht ersetzt. Es wird entweder die nächste Textstelle ersetzt oder (wenn keine weiteren vorhanden) gar nichts. Erwarten würde ich, dass der gerade gefundene Text ersetzt wird.
  • Es wäre schön, wenn die Felder für den Such- und Ersetzen-Text mehrzeilig wären. Gerade bei regulären Ausdrücken wird der Suchtext meist ziemlich lang und lässt sich nicht mehr vernünftig in dem kurzen Feld bearbeiten.
  • Auf deiner Seite mit den Monospace Schriftarten kannst du evtl. noch DejaVu Sans Mono mit aufnehmen. Das ist der überarbeitet und erweiterte Nachfolger von Bitstream Vera Sans Mono, die du ja schon drauf hast.

Vielleicht hast du ja Zeit, das eine oder andere mit einzuarbeiten.

Mario

_________________
So Long, and Thanks for All the Fish.
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 17:11 
user profile iconnetspy hat folgendes geschrieben:
Beim Öffnen einer UTF-8 kodierten Textdatei mit chinesischen Schriftzeichen kam die Meldung, dass es sich nicht um einen Textdatei handelt. Als ich sie trotzdem geöffnet habe, wurden die chinesischen Schriftzeichen nicht richtig angezeigt. Auch beim Kopieren von chinesischen Text über die Zwischenablage wurden nur Fragezeichen angezeigt.

Chinesisch kann nicht richtig angezeigt werden, da PlainEdit kein Unicode unterstützt.

user profile iconnetspy hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Suchen & Ersetzen Funktion aufrufe, bei "Suchen nach:" und "Ersetze mit:" etwas eintrage, dann auf "Suchen" klicke, wird das erste Vorkommen des Suchtexts gefunden und markiert. Klicke ich dann auf "Ersetzen", wird dieser Text jedoch nicht ersetzt. Es wird entweder die nächste Textstelle ersetzt oder (wenn keine weiteren vorhanden) gar nichts. Erwarten würde ich, dass der gerade gefundene Text ersetzt wird.

Das funktioniert so richtig, denn der Suchbegriff wurde ja bereits gefunden. Würde dieser neuerlich gefunden werden, würde immer nur der erste Treffer markiert. Demnach musst du entweder den Cursor weiter davor positionieren, oder die Option "Suche beim Textanfang" aktivieren.

user profile iconnetspy hat folgendes geschrieben:
Es wäre schön, wenn die Felder für den Such- und Ersetzen-Text mehrzeilig wären. Gerade bei regulären Ausdrücken wird der Suchtext meist ziemlich lang und lässt sich nicht mehr vernünftig in dem kurzen Feld bearbeiten.

In der aktuellen Beta-Version ist dies bereits möglich, allerdings nur für die Suche in Dateien. Bei der Suche im aktuellen Dokument ist ein mehrzeiliger Suchtext derzeit noch nicht möglich.

user profile iconnetspy hat folgendes geschrieben:
Auf deiner Seite mit den Monospace Schriftarten kannst du evtl. noch DejaVu Sans Mono mit aufnehmen. Das ist der überarbeitet und erweiterte Nachfolger von Bitstream Vera Sans Mono, die du ja schon drauf hast.

Danke, die werde ich mir gleich mal ansehen.
Edit: Diese Schriftart entspricht der bereits vorhandenen "Bitstream Vera Sans". Aber dennoch danke für den Tipp.

_________________
MfG
Gaijin
netspy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 75



BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 17:37 
user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
Chinesisch kann nicht richtig angezeigt werden, da PlainEdit kein Unicode unterstützt.

Schade. Ist das für die Zukunft geplant?

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
Das funktioniert so richtig, denn der Suchbegriff wurde ja bereits gefunden. Würde dieser neuerlich gefunden werden, würde immer nur der erste Treffer markiert. Demnach musst du entweder den Cursor weiter davor positionieren, oder die Option "Suche beim Textanfang" aktivieren.

Hmm, ich kenne keinen andere Editor, der das so macht. Der Sinn der Sache ist ja auch, dass man Text sucht und nur selektiv ersetzt. Das geht zwar theoretisch auch mir der Option zum Bestätigen, ist aber umständlicher.

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
In der aktuellen Beta-Version ist dies bereits möglich, allerdings nur für die Suche in Dateien. Bei der Suche im aktuellen Dokument ist ein mehrzeiliger Suchtext derzeit noch nicht möglich.

Ja, so wie bei der Suche in Dateien wäre es ideal.

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
Edit: Diese Schriftart entspricht der bereits vorhandenen "Bitstream Vera Sans". Aber dennoch danke für den Tipp.

Nö, entspricht sie nicht. Die DejaVuSansMono ist etwa 5x so groß wie VeraMono und hat einen viel größeren Zeichenvorrat.

Mario

_________________
So Long, and Thanks for All the Fish.
Jakob Schöttl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 929
Erhaltene Danke: 1


Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 17:56 
der wird wirklich immer Besser! Super :zustimm:

was ich nicht schlecht fände: Wenn der Fokus auf einem Control im Suchpanel ist, und man drückt dann Esc, dass das Suchpanel dan verschwindet...

Aber ich weiß nicht, ob das so einfach zu realisieren ist...
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 18:06 
user profile iconJakob Schöttl hat folgendes geschrieben:
der wird wirklich immer Besser! Super :zustimm:

Danke!

user profile iconJakob Schöttl hat folgendes geschrieben:
was ich nicht schlecht fände: Wenn der Fokus auf einem Control im Suchpanel ist, und man drückt dann Esc, dass das Suchpanel dan verschwindet...

Das funktioniert bereits mit den Eingabefeldern, da dort der Cursor automatisch platziert wird. Während der Suche befindet sich der Cursor im Dokument. Dort kann aber Ctrl+F bzw. Shift+Ctrl+F nochmals gedrückt werden, dann wird der untere Anzeigenbereich wieder ausgeblendet. Alternativ dazu kannst du auch (in der aktuellen Beta-Version) einen Shortcut zum Anzeigen bzw. Verbergen festlegen.

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 18:14 
user profile iconnetspy hat folgendes geschrieben:
user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
Chinesisch kann nicht richtig angezeigt werden, da PlainEdit kein Unicode unterstützt.

Schade. Ist das für die Zukunft geplant?

Von mir nicht, da ich kein chinesisch kann und die Richtigkeit der Anzeige nicht überprüfen kann. Aber möglicherweise steht irgendwann eine (aktuelle) Unicode-Version der Editor-Komponente zur Verfügung.

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
Hmm, ich kenne keinen andere Editor, der das so macht. Der Sinn der Sache ist ja auch, dass man Text sucht und nur selektiv ersetzt. Das geht zwar theoretisch auch mir der Option zum Bestätigen, ist aber umständlicher.

Die momentane Dokumentsuche ist Bestandteil der Editor-Komponente und kann von mir wohl nicht geändert werden. Allerdings ist eine neue Suchfunktion geplant, die, so wie die Suche in Dateien, mehrzeilige Suchbegriffe unterstützt. Dann werde ich das Verhalten auch beeinflussen können...

_________________
MfG
Gaijin
netspy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 75



BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 18:30 
user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
Von mir nicht, da ich kein chinesisch kann und die Richtigkeit der Anzeige nicht überprüfen kann. Aber möglicherweise steht irgendwann eine (aktuelle) Unicode-Version der Editor-Komponente zur Verfügung.

Was für eine Komponente nutzt du?

Eine Alternative wäre evtl. SynEdit, welches volle Unicode-Unterstützung bietet.

Mario

_________________
So Long, and Thanks for All the Fish.
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 18:47 
[quote="user profile iconnetspy"][quote="user profile iconGaijin"]Eine Alternative wäre evtl. SynEdit, welches volle Unicode-Unterstützung bietet.
Ich verwende SynEdit, nur ist diese, wie auf der offiziellen Seite steht, nur für ANSI. Die Unicode-Version habe ich schon gesehen, ist aber offensichtlich nicht aktuell.

Nachdem ich schon geraume Zeit gebraucht habe, um die Fehler in der ANSI-Version von SynEdit auszubessern, fange ich mir das selbe mit der Unicode-Version vorerst nicht an.

_________________
MfG
Gaijin
netspy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 75



BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 19:36 
Die Entwicklung von SynEdit scheint ziemlich chaotisch zu sein. Hab mich schon länger nicht mehr damit beschäftigt und dachte eigentlich, dass es schon längst Unicode-fähig ist. Mein aktueller Editor PSPad basiert darauf und hat keinen Probleme mit Unicode. Der Entwickler arbeitet dann aber wohl auch noch mit dem Snapshot oder hat die Standard-Komponente selbst angepasst.

Mit SynEditStudio (Download) gibt es auch eine aktuelle Entwicklungen in der Richtung. Vielleicht hast du ja Lust, dir das mal anzuschauen.

Mario

_________________
So Long, and Thanks for All the Fish.
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 20:19 
Danke, ich werde es mir mal ansehen.

_________________
MfG
Gaijin
Jakob Schöttl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 929
Erhaltene Danke: 1


Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 20:37 
user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconJakob Schöttl hat folgendes geschrieben:
was ich nicht schlecht fände: Wenn der Fokus auf einem Control im Suchpanel ist, und man drückt dann Esc, dass das Suchpanel dan verschwindet...

Das funktioniert bereits mit den Eingabefeldern, da dort der Cursor automatisch platziert wird.

bei mir leider nicht, ich hab mir die Version heut nachmittag runtergeladen (1.31.0.0).
Da kommt nur der Fehlerton, der bei normalen Edits auch kommt, wenn man zB. Enter drückt.
user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
Während der Suche befindet sich der Cursor im Dokument. Dort kann aber Ctrl+F bzw. Shift+Ctrl+F nochmals gedrückt werden, dann wird der untere Anzeigenbereich wieder ausgeblendet.

das find ich ehrlich gesagt etwas kritisch: bei allen anderen Progs (zB. Firefox, Delphi), wird ja, wenn man bei der Suche im Dokument ist und nochmal Strg+F drückt, der Suchen-Dialog erneut angezeigt (bei firefox fokusiert). Wenn man also während der Suche den Suchbegriff ändern will (mit der Tastatur), dann muss man zwei mal Strg+F drücken.

und es wär auch noch gut, wenn man bei der normalen suche, nachdem man den suchbegriff eingegeben hat einfach enter drucken könnte, und dann das passieren würde, was man auch durch F3 erreicht.
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 21.03.07 21:04 
user profile iconJakob Schöttl hat folgendes geschrieben:
bei mir leider nicht, ich hab mir die Version heut nachmittag runtergeladen (1.31.0.0).
Da kommt nur der Fehlerton, der bei normalen Edits auch kommt, wenn man zB. Enter drückt.

Stimmt, das funktioniert erst in der nächsten Version bzw. in der aktuellen Beta.

user profile iconJakob Schöttl hat folgendes geschrieben:
bei allen anderen Progs (zB. Firefox, Delphi), wird ja, wenn man bei der Suche im Dokument ist und nochmal Strg+F drückt, der Suchen-Dialog erneut angezeigt (bei firefox fokusiert). Wenn man also während der Suche den Suchbegriff ändern will (mit der Tastatur), dann muss man zwei mal Strg+F drücken.

und es wär auch noch gut, wenn man bei der normalen suche, nachdem man den suchbegriff eingegeben hat einfach enter drucken könnte, und dann das passieren würde, was man auch durch F3 erreicht.

Wenn ich erst in das Dokument klicken muss, um den gefundenen Text zu bearbeiten, wäre mir das wieder zu umständlich. Das ist bloß Ansichtssache und da ich die Suche höchstwahrscheinlich noch ändern werden, belasse ich es vorerst so wie es ist.

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 15.04.07 13:19 
Version 1.4:
[+] Beim Erstellen einer Backupdatei kann nun die Dateinamenserweiterung beliebig festgelegt werden.
[+] Beim Öffnen und Speichern einer Datei können jetzt Leerzeichen am Ende jeder Zeile automatisch entfernt werden.
[+] Das Suchen und Ersetzen im aktuellen Dokument wurde erweitert. Es kann jetzt mit mehrzeiligen Begriffen gesucht werden (auch mit regulären Ausdrücken). Weiters wurden einige Einstellungen im Optionsdialog für die Suche hinzugefügt und die Suchoptionen werden beim nächsten Programmstart wieder hergestellt.
[+] Dateien können jetzt auch ohne Syntaxhervorhebung, sowie ohne Kopf- und Fußzeilen ausgedruckt werden. Der Seitenrand ist auf 1,5 cm festgelegt.
[+] Die Dateiregister können jetzt mit der Maus per Drag & Drop verschoben werden.
[+] Die Hilfe kann nun auch aus dem Einstellungsdialog aufgerufen werden.
[+] Die Liste der zuletzt geöffneten Dateien ("Neu öffnen") kann jetzt gelöscht werden. Die maximale Anzahl der Einträge ist nun ebenfalls einstallbar. Zusätzlich ist das Eintragen in das Dokumente-Menü von Windows jetzt optional.
[+] Die Shortcuts können jetzt individuell angepasst werden.
[+] Die Suchen in mehreren Dateien wurde nun ebenfalls in den unteren Anzeigenbereich integriert. Weiters ist jetzt auch die Suche und das Ersetzen in mehreren Dateien mit regulären Ausdrücken möglich.
[+] Die Syntaxhervorhebung kann jetzt auch auf Grund des Dateiinhaltes zugewiesen werden.
[+] Die Werkzeugleiste und die Statusleiste können jetzt ausgeblendet werden.
[+] Die aktuelle Datei kann jetzt mit dem Standard-Programm (von Windows) geöffnet werden. Weiters kann der, die Datei enthaltende, Ordner geöffnet werden.
[+] Die maximale Breite der Registerkarten (in Zeichen) kann jetzt festgelegt werden. Weiters können Registerkarten oben und unten, sowie auch mehrzeilig angezeigt werden.
[+] Ein Ausgewählter Text kann jetzt mit festlegbaren Zeichen gefüllt (überschrieben) werden.
[+] Ein Text kann jetzt in Base64 kodiert, sowie dekodiert werden.
[+] Ein Text kann jetzt in Quted-Printable kodiert und dekodiert werden.
[+] Ein Text kann jetzt, als Ergänzung zur Windows-Zwischenablage, in 10 interne Ablagen kopiert und daraus wieder eingefügt werden.
[+] Ein Text kann nun mit ROT13 kodiert und dekodiert werden.
[+] Eine geöffnete Datei kann jetzt neu vom Datenträger geladen werden.
[+] Es besteht jetzt auch die Möglichkeit der Einbindung von Inhaltsvorlagen, die in das aktuelle Dokument eingefügt werden können.
[+] In Vorlagen fügt der Platzhalter "%SELECTION%" den im Editor aktuell ausgewählten Text ein.
[+] In den Dateieigenschaften werden nun auch die CRC-, MD5- und SHA1-Hashwerte der Datei auf dem Datenträger und des Dokuments (der Daten im Editor) angezeigt.
[+] PlainEdit unterstützt jetzt Befehlszeilenargumente, beispielsweise zur Positionierung des Cursors.
[+] Registerkarten können mit der mittleren Maustaste geschlossen werden.
[+] Tabulatoren können nun in Leerzeichen - und umgekehrt - umgewandelt werden.
[+] Wenn PlainEdit beim Start eine nicht existierende Datei übergeben wird, kann nun nachgefragt werden, ob diese Datei erstellt werden soll.
[+] Zeilen können jetzt gelöscht werden, wenn sie bestimmten Kriterien entsprechen. Es stehen 10 verschiedenen Kriterien, darunter auch reguläre Ausdrücke, zur Verfügung.
[+] Zum Erstellen von neuen Dateien können jetzt Dateivorlagen definiert werden.
[+] Über das Kontextmenü der Dateiregister kann nun der Dateiname, sowie der Pfadname der aktuellen Datei in die Zwischenablage kopiert werden.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Erweiterungen.

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin
Jakob Schöttl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 929
Erhaltene Danke: 1


Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: So 15.04.07 13:36 
Supi... wird immer besser.

Aber eines muss ich schon mal sagen:
In allen Textverarbeitungsprogrammen, und auch Delphi... : Wenn ich Strg+Rechts/Links drücke, dann wird normalerweise der Cursor um ein Wort versetzt.
Bei PlainEdit aber wird das aktive TabSheet gewechselt. Aber dafür haben wir ja schon die Tastenkombinationen Strg+Tab bzw. Strg+Shift+Tab.

Das würde ich noch ändern.

Ach ja, und du könntest ja aus der "Suchen"-Schaltfläche noch eine Sichtbare Default-Schaltfläche machen. Dann weiß man, was passiert, wenn man Enter drückt.

Und überhaupt die Default- und Cancel-Schaltflächen setzen, zB. unter Einstellungen ist es mir aufgefallen.

Aber echt super!!
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 15.04.07 13:59 
user profile iconJakob Schöttl hat folgendes geschrieben:
Aber eines muss ich schon mal sagen:
In allen Textverarbeitungsprogrammen, und auch Delphi... : Wenn ich Strg+Rechts/Links drücke, dann wird normalerweise der Cursor um ein Wort versetzt.
Bei PlainEdit aber wird das aktive TabSheet gewechselt. Aber dafür haben wir ja schon die Tastenkombinationen Strg+Tab bzw. Strg+Shift+Tab.

So ist es doch.

Solltest du eine Beta-Version verwendet haben, lösche bitte die Datei "HotKeys.bdf", um die Standardeinstellungen für die Hotkeys zu verwenden.

user profile iconJakob Schöttl hat folgendes geschrieben:
Ach ja, und du könntest ja aus der "Suchen"-Schaltfläche noch eine Sichtbare Default-Schaltfläche machen. Dann weiß man, was passiert, wenn man Enter drückt.

Und überhaupt die Default- und Cancel-Schaltflächen setzen, zB. unter Einstellungen ist es mir aufgefallen.

Danke, bei zwei oder frei Fenstern waren sie nicht gesetzt.

_________________
MfG
Gaijin
Jakob Schöttl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 929
Erhaltene Danke: 1


Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: So 15.04.07 14:23 
user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconJakob Schöttl hat folgendes geschrieben:
Aber eines muss ich schon mal sagen:
In allen Textverarbeitungsprogrammen, und auch Delphi... : Wenn ich Strg+Rechts/Links drücke, dann wird normalerweise der Cursor um ein Wort versetzt.
Bei PlainEdit aber wird das aktive TabSheet gewechselt. Aber dafür haben wir ja schon die Tastenkombinationen Strg+Tab bzw. Strg+Shift+Tab.

So ist es doch.


Ups :oops: , komisch, vllt hab ich versehentlich vorhin Alt+Rechts/Links gedrückt... Sorry!
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 12.05.07 22:43 
Version 1.4.1:
[+] Einzelne Einträge in den Drop-Down-Feldern "Suchen" und "Ersetzen" können nun mit der Tastenkombination "Shift + Entf" gelöscht werden.
[+] In den Dateieigenschaften werden nun auch Informationen zum ausgewählten Text angezeigt.
[+] In die Liste der zuletzt geöffneten Dateien werden jetzt auch unter neuem Namen gespeicherte Dateien aufgenommen. In den Optionen sind die entsprechenden Einstellungen nun unter "Zuletzt verwendete Dateien" zu finden.
[*] Bei der Suche werden Fundstellen jetzt zentriert, sofern sie sich nicht im sichtbaren Bereich befunden haben (vorher wurden sie in der ersten bzw. letzten Zeile angezeigt).
[*] Die Pfade zu den externen Programmen können jetzt auch Umgebungsvariablen enthalten.
[*] Kleinere Änderungen an der Programmoberfläche und dem Suchfeld.
[-] Beim Entfernen von überflüssigen Leerzeichen konnte es vorkommen, dass ein Zeichen zu viel ausgegeben wurde, sofern der ursprüngliche Text nur ein Zeichen enthielt.
[-] Wenn für mehr als ein Programm in den Optionen kein Shortcut ausgewählt wurde, konnten die Einstellungen nicht gespeichert werden.

(Download im ersten Posting)

_________________
MfG
Gaijin