Autor |
Beitrag |
ssb-blume
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Mi 15.01.14 11:57
Hallo,
ich will den Port 80 freigeben. Nun suche ich, wer ihn benutzt:
Windows Remoteverwaltung-Kompalibitätsmodus (HTTP eingehend) für Privat und Domäne.
Nun die Frage:
kann ich diese Einträge löschen?
Ich brauch dies für die Benutzung von WINAMPP
Wäre schön, wenn mir jemand dies beantworten kann.
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
WasWeißDennIch
      
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160
|
Verfasst: Mi 15.01.14 12:14
www.winfaq.de/faq_ht...aq.php?h=tip2495.htm
Zitat: | Der Dienst "WinRM" stellt das "WS-Management"-Protokoll für die Remoteverwaltung der Hard- und Software im Netzwerk bereit. Der Dienst ist für die Bearbeitung von Anfragen über das Netzwerk zuständig. Wenn Sie mit WMI-Abfragen im Netzwerk arbeiten, sollten Sie den Dienst nicht deaktivieren. Wenn Sie aber keine Abfragen über das Netzwerk durchführen, können Sie den Dienst deaktivieren. |
Das wirst wohl nur Du selbst beantworten können.
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Mi 15.01.14 12:24
Danke!
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Mo 20.01.14 11:38
Hallo
Leider ist es mir nicht möglich (nach sehr langen Suchen in allen möglichen Einstellungen einschl. Registry) den Port 80 freizugeben.
Hier die Meldung von Port-Query:
Starting portqry.exe -n 127.0.0.1 -e 80 -p TCP ...
Querying target system called:
127.0.0.1
Attempting to resolve IP address to a name...
IP address resolved to Hansi-PC
querying...
TCP port 80 (http service): LISTENING
portqry.exe -n 127.0.0.1 -e 80 -p TCP exits with return code 0x00000000.
Das Betriebssystem ist Windows7 mit allen Servicepacks
Rechner 64 Bit
Ich verzweifele langsam. Soll ich das Betruebssystem neu aufsetzen (das dauert Tage mit allen Programmen..)?
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
mandras
      
Beiträge: 431
Erhaltene Danke: 107
Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
|
Verfasst: Mo 20.01.14 13:51
Vielleicht helfen Bordmittel:
TaskManager / Leistung. Button "Ressourcen-Monitor".
Dort dann "Netzwerk". Hier werden die Anwendungen/Dienste zus. mit den von ihnen benutzten Ports aufgelistet.
Klappt aber nicht immer, es kann vorkommen, daß dort ein Port aufgeführt ist aber kein Name für den betr. Prozeß
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Mo 20.01.14 14:34
Das hatte ich auch schon raus, Das "Abbild" ist "System", PID=4, IpV4 (bzw. IpV6) nicht angegeben, Protokoll TCP,
Firewall status: Nicht zulässig, nicht eingeschränkt.
Das gleiche gilt auch für Port 445, 2869, 5357, 10243!
Was macht das System mit dem Port 80???
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Di 21.01.14 14:58
Kann es sein, dass Du Skype laufen hast? 
Für diesen Beitrag haben gedankt: FinnO
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Di 21.01.14 15:28
Nein! Hatte ich schon geprüft.
Trotzdem vielen Dank!
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
Muck
      
Beiträge: 98
Erhaltene Danke: 8
Win 8, Win 7, Vista, Win XP
Delphi XE3, Delphi 2009, Delphi 2007, Delphi 5
|
Verfasst: Di 21.01.14 15:28
Hallo,
am besten mal sysinternal suite googlen und von microsoft runter laden und installieren.
Mit TCPVIEW.EXE und PROCEXP.EXE ist es ziemlich einfach die PID zu finden, die Port 80 status LISTEN hat.
Mit der PID den passenden Dienst finden und stoppen.
oder noch einfacher
NETSTAT -a -n -o zeigt die gleichen Informationen in einer Dos Box.
cu
Muck
_________________ Computers are like air conditioners. They work fine until you start opening windows!
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Mi 22.01.14 10:26
Hallo Muck,
alles schon gemacht. Die Dienst-PID ist 4. Es existiert im Taskmanager aber kein
Objekt, welches diesen Dienst beansprucht.
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
mandras
      
Beiträge: 431
Erhaltene Danke: 107
Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
|
Verfasst: Mi 22.01.14 11:23
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Mi 22.01.14 11:29
net stop http
und dann herausbekommen ob man damit leben kann was alles nicht mehr geht  Zumindest wird der schuldige unter denn nicht mehr funktionierenden Anwendungen sein.
Weitere potentielle Tater bei Entwicklern wären VMWare (dessen httpd Dienst) oder die SQL Server Reporting Services.
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Mi 22.01.14 13:46
 Vielen Dank!!
Es hat geholfen:
Ralf: der Rat mit net stop http war goldrichtig. Es sind eine Menge Dienste geschlossen worden.
Der Tipp von Mandras: aus der pcwelt hat gleiche Angaben, jedoch der Start von htpp danach war sehr wichtig. Es geht dann auch alle wieder.
Nun werde ich prüfen, welcher geschlossene Dienst wieder angeworfen wurde.
Also nochmals - Danke!
Hansi
Habe den Verursacher gefunden:
Webbereitstellungs-Agent-Dienst
Achtung!
Muß bei jedem Neustart des Rechners wieder angehalten werden! 
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|