Autor Beitrag
Kri
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 118



BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 14:30 
Hi Leute,

mein Frust, wie oft ich in der Vorweihnachtszeit nach Postleitzahlen, um Grußkarten zu verschicken, suchte, war relativ hoch..
Dies brachte mich auf die Idee einen Postleitzahlen-Manager zu schreiben, wo sich nach

1.Postleitzahlen
2.Orten
3.Kreisen
4.Bundesländern

suchen lässt (ohne das Internet(!)).

Vielleicht wollt ihr zu meinem kleinen Programm ein paar Kritiken oder Lobs loswerden.

Grüße
Kri
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 14:46 
Hi,

hab's grad ausprobiert und schlage vor es nicht case-sensitive zu machen. Habe nach 'ulm' gesucht und 0 Treffer bekommen, bis ich ich dann drauf kam, dass es case-sensitive ist...

Und wann ich das Programm sicher auf dem Rechner behalten würde wäre, wenn man Straßen in die Suche miteinbeziehen könnte (Ulm <> Ulm und Berlin << >> Berlin).

[edit]Kann es sein, dass 'Frankfurt' in deiner Liste fehlt?[/edit]

Gruß

Calculon
--

_________________
Hallo Mutti
Kri Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 118



BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 15:04 
Hi

ich danke dir für deine Rückmeldung.

Kannst du mir sagen wie das mit dem CaseSensitive funktioniert?

Grüße
Kri

PS: Für Frankfurt muss man "Frankfurt am Main" eingeben.
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 15:10 
Um Case-Sensitive zu umgehen, reicht es die zu vergleichenden Strings zuvor in vollständig Klein- bzw. Großbuchstaben umzuwandeln.
Dazu stehen Dir zwei Befehle zur Verfügung: UpperCase() und LowerCase().
Bsp könnte so aussehen:
If lowerCase('Test') = lowerCase('TEST'then ...
Die beiden Funktionen befinden sich in der Unit SysUtils.

Notfalls könnte man sich sowas auch selbst schreiben. :P

Gruß


Zuletzt bearbeitet von Marc. am Fr 25.01.08 15:13, insgesamt 2-mal bearbeitet
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 15:12 
Hallo!

Bitte stellt und beantworter Fragen zur Programmierung in den entsprechenden Sparten. Hier soll es nur um die Programmvorstellung gehen. Danke! :-)

Grüße
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 15:21 
Beim Resizen verändert sich lediglich die Formgröße, nicht aber z.B. das Ausgabefeld. Entweder Du beschränkst deine Anwendung auf eine feste Größe oder Du passt die Komponenten-Größen (mit Align) an.
Ich weiß nicht, wie aufwendig es ist, aber Du könntest auch noch versuchen eine PLZ-Karte zu implementieren. Wäre auf jeden Fall relativ hilfreich aus meiner Sicht.

PS: Ich habe so instinktiv geantwortet, dass ich gar nicht gemerkt habe in welche Sparte ich mich befinde. :)

cu
Kri Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 118



BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 15:29 
Was meinst du mit PLZ-Karte? Eine Landkarte?
Was ich auf jeden Fall noch einbringen wollte sind Vorwahlen zu den PLZs, arbeite gerade daran..

Grüße
Kri
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 15:39 
Yepp. Sowas wie die User-Karte. ;)
Eine Landkarte mit Markierung der Städte, nach deren Postleitzahl gefahndet wurde. Wenns denn nicht bereits zu aufwendig ist. :P
Kri Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 118



BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 16:55 
Hm könnte ein wenig dauern 14.000+ PLZ sind kein Zuckerschlecken..
Aber ich schau ob sich das realisieren lässt..
Vielen Dank schonmal für eure Vorschläge

Grüße
Kri
IceBube
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 231



BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 18:06 
Habs ausprobiert und funkt, jedoch find ichs schade, dass das Programm nur deutsche Postleitzahlen findet :( - keine österreichischen oder etc..

lg
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Sa 26.01.08 11:55 
Wo hast du denn das Datenmaterial, also die Liste mit den Daten her ?

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Kri Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 118



BeitragVerfasst: Sa 26.01.08 12:09 
Ich hatte im Netz ne xls gefunden.

Grüße
Kri
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: So 27.01.08 17:51 
user profile iconKri hat folgendes geschrieben:
Ich hatte im Netz ne xls gefunden.

Dann würde ich die xls mal ganz genau prüfen. Du wirst sicherlich in den alten Bundesländern leben. Da kann ich verstehen, dass dir die Umstellung der Postleitzahlen in den neuen Bundesländern von 4 auf 5 Stellen entgangen ist. Ist ja auch unwichtig, was die im Osten machen :evil: . Die 0 vor der Postleizahl fehlt nämlich zum Beispiel bei allen Postleitzahlen in Sachsen. :evil: .
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: So 27.01.08 20:27 
Die wird wahrscheinlich bei einer Darstellung als Integer weggefallen sein. :-P

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Kri Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 118



BeitragVerfasst: Di 29.01.08 04:13 
Hm, oh je..

Heisst dass, dass einfach vor jede 4-stellige PLZ eine 0 muss?
auf jeden Fall mal danke für den Hinweis, werde mich darum kümmern!

Güße
Kri
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Di 29.01.08 07:54 
user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
...Ist ja auch unwichtig, was die im Osten machen :evil:...

Polemik ist nicht OT? :nixweiss:

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Di 29.01.08 11:11 
user profile iconKri hat folgendes geschrieben:
Heisst dass, dass einfach vor jede 4-stellige PLZ eine 0 muss?
auf jeden Fall mal danke für den Hinweis, werde mich darum kümmern!

[OT]Wenn Du ein Programm für Postleitzahlen machst, dann solltest Du Dich mit der Struktur der Postleitzahlen (und der anderen Daten) befassen. Es gibt in Deutschland seit 1993 keine 4-stelligen PLZ mehr, sondern alle PLZ sind 5-stellig (Werbeslogan der Post bei der PLZ-Umstellung "5 ist Trümpf"). Aus diesem Grund ist es auch falsch, die PLZ als Zahl zu deklarieren, sondern sie muss auf jeden Fall ein String sein.

Das wäre auch ein Fehler einer entsprechenden xls-Tabelle. Wenn ich Adressen nach Excel importiere, muss ich immer die PLZ-Spalte als "Text" deklarieren.

Zur "Polemik" mit Ost/West: Die wenigsten Gegenden in Deutschland haben bei der Umstellung ihre PLZ-Region behalten. Aber es stimmt wohl, dass viele "Wessies" die PLZ-Region "0" nicht kennen und glauben, dass die deutschen PLZ nur von 20000 bis 97999 (ohne 29... und 39...) gehen.

Ergänzende Hinweise: Österreich oder Schweiz haben 4-stellige PLZ, die nur aus Ziffern bestehen. Polen oder Schweden haben 5-stellige PLZ, die nur aus Ziffern bestehen, aber mit '-' bzw. Leerzeichen gegliedert werden. GB oder Kanada haben bis zu 9 Stellen als Kombination von Ziffern und Buchstaben (mit Leerzeichen) usw. Auch das sind Argumente für Strings als PLZ.

Zum obigen Vorschlag eines Straßenverzeichnisses: Es gibt es Deutschland etwa 30.000 PLZ und etwa 100.000 Kombinationen PLZ/Ort. Für 208 Orte gibt es 240.000 Straßennamen bzw. Straßenabschnitte. Die Daten dazu verkauft die Deutsche Post AG für 38,35 €, dabei sind Lizenzbedingungen zu beachten.

Jürgen