Autor Beitrag
qwertz123
Hält's aus hier
Beiträge: 14



BeitragVerfasst: So 29.03.09 12:59 
Hallo,

ich habe ein C#-Projekt bekommen und hab es meinen PC kopiert.
Wenn ich es debuggen will kommt folgende Fehlermeldung:


"Fehler beim Wechseln in den UNterbrechungsmodus aus folgendem Grund: Die Datei "xxxx" gehört nicht zu dem Projekt, das gedebuggt wird.

Normalerweise tritt diese Bedingung auf, wenn das Projekt vor dem Starten der Debugsitzung nicht neu erstellt wurde, wenn die Assemblydatei veraltet ist oder wenn die Quelldateien des Projekts zwischen dem Erstellen des Projekts und dem Starten der Debugsitzung an einem Speicherort auf einem anderen Datenträger verschoben wurde.

Bearbeiten und Fortführen für diese Debugsitzung wird deaktiviert."



Ich habe das Projekt in einen willkürlichen Ordner verschoben. Die Datei "xxx" soll aber in einem völlig anderen Ordner liegen. Das ist wohl der Pfad, in dem das Projekt vorher gelegen hat.

Weiß jemand eine Lösung? Vielleicht irgendeine Datei löschen, die dann vom Debugger neu erstellt wird??
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: So 29.03.09 14:53 
Hallo,

zum Debuggen gehören vor allem die pdb-Dateien. Deine Beschreibung klingt außerdem so, als ob ein fester Pfad im Quellcode enthalten wäre; das ist natürlich zu vermeiden. Dafür gibt es Pfad-Einstellungen in der app.config, z.B. <probing privatePath />, oder Environment.SpecialFolder.CommonApplicationData.

Gruß Jürgen
qwertz123 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 14



BeitragVerfasst: So 29.03.09 15:51 
ich hab im quellcode geschaut, es kommt kein pfad drin vor
Christoph1972
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16


VS2015 Pro / C# & VB.Net
BeitragVerfasst: So 29.03.09 21:15 
Hi,


auch nicht im Designer Code? Ich hatte so ein Problem schon häufiger, oft wenn ich ein Projekt von der Arbeit mit nach Hause genommen habe und umgekehrt.


Gruß
Christoph
qwertz123 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 14



BeitragVerfasst: Mo 30.03.09 10:45 
Hallo Christoph,

was ist denn der Designer-Code?

Wie kann ich ihn aufrufen?
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Mo 30.03.09 11:18 
user profile iconqwertz123 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
was ist denn der Designer-Code?

Das sind die Dateien mit Namen wie MainForm.Designer.cs.

user profile iconqwertz123 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wie kann ich ihn aufrufen?

Im Projekt-Explorer mit Doppelklick auf den Dateinamen. :wink: Wenn eine solche Datei nicht aufgeführt wird, dann mit dem Plus bei der zugehörigen Hauptdatei (z.B. MainForm.cs) die zugeordneten Dateien anzeigen lassen und dann öffnen.

Siehe auch im OpenBook 3.2.3 Splitten einer Klassendefinition mit »partial« und 13.3.2 Die Dateien »Form1.cs« und »Form1.Designer.cs«

Jürgen
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mo 30.03.09 12:06 
user profile iconqwertz123 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Normalerweise tritt diese Bedingung auf, wenn das Projekt vor dem Starten der Debugsitzung nicht neu erstellt wurde,[...]
Das hast du aber schon versucht... ;) ? Scheint so, als ob noch alte PDB-Dateien enthalten wären, in denen die Pfade des anderen Rechners stehen. Mit Pfaden im Quelltext hat das überhaupt nichts zu tun. Wenn ein Rebuild nicht hilft, lösche einfach mal die Ordner bin und obj. Dann sollte es auf jeden Fall funktionieren.

_________________
>λ=