Autor |
Beitrag |
CarpeDiem
      
Beiträge: 128
WIN XP
Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
|
Verfasst: Mi 19.03.08 22:52
Hallo,
auch wenn diese Frage vielleicht schon mal gestellt wurde, ich habe sie hier auf jeden Fall noch nicht gefunden.
Wie kann ich ein Programm im Hintergrund laufen lassen, d.h. ich will es nach dem Anmelden ohne den Ordner "Autostart" starten und auch kein TrayIcon sichtbar machen lassen. Es soll höchstens unter TaskManager->Prozesse sichtbar sein? Wäre toll, wenn es unter Prozesse auch nicht sichtbar wäre.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Danke.
Moderiert von Christian S.: Überflüssige Zeilenumbrüche entfernt
_________________ Stefan - Carpe Diem
Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 19.03.08 23:00
Meinst du eventuell einen Service (Dienst)?
|
|
CarpeDiem 
      
Beiträge: 128
WIN XP
Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
|
Verfasst: Mi 19.03.08 23:03
Ich möchte nur ein kleines Programm, das z.B. das Desktop-Hintergrundbild
von Zeit zu Zeit ändert. Aber ich möchte nicht, daß es sichtbar ist.
Es soll nicht abgeschalten werden können.
_________________ Stefan - Carpe Diem
Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
|
|
nagel
      
Beiträge: 708
Win7, Ubuntu 10.10
|
Verfasst: Do 20.03.08 00:00
Soweit ich weiß, kann jeder Prozess beendet werden (ausgenommen bestimmte Systemprozesse). Nichtabschaltbarkeit ist also meines Wissens nicht erreichbar, aber da gibt's hier einige Leute, die von diesem Thema weit mehr Ahnung haben.
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Do 20.03.08 00:00
Hallo,
- Projekt > Aus dem Projekt entfernen > Unit 1 > OK > Ja
- Ansicht > Units > Project1
- Application-Gedöhnz entfernen
- Schleife mit Desktophintergrundsänderungsfunktion einfügen
- Trayicon unterstützen
nagel hat folgendes geschrieben: | Nichtabschaltbarkeit ist also meines Wissens nicht erreichbar |
Meine Firewall kann das  Du musst dein Prozess als Service markieren, dann geht das. Genaueres weiß ich aber nicht.
Grüße,
Yogu
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Do 20.03.08 01:32
Yogu hat folgendes geschrieben: |
Meine Firewall kann das Du musst dein Prozess als Service markieren, dann geht das. Genaueres weiß ich aber nicht.
|
Grundsätzlich kann man als Admin auch Dienste beenden (Computerverwaltung). Aber mit meiner Firewall (ZoneAlarm) klappt das tatsächlich nicht. Keine Ahnung wie die das macht, normale Dienste kann ich abschießen.
Aber wenn ich die Computerverwaltung über Tricks als SYSTEM starte, kann ich selbst die Firewall beenden. Also letzten Endes gehts immer irgendwie...
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
CarpeDiem 
      
Beiträge: 128
WIN XP
Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
|
Verfasst: Do 20.03.08 05:51
Danke "Yogu",
wenn ich alle Formulare entferne und das Programm direkt in die Haupt-cpp schreibe, dann funktioniert es.
_________________ Stefan - Carpe Diem
Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
|
|
CarpeDiem 
      
Beiträge: 128
WIN XP
Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
|
Verfasst: Do 20.03.08 08:11
Wie kann ich jetzt mein Programm bei Systemstart starten, ohne daß es jemand bemerkt? Will alle möglichen Fenster und Anzeigen vermeiden, die störend sind.
_________________ Stefan - Carpe Diem
Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 20.03.08 10:13
stefan.gayr hat folgendes geschrieben: | Wie kann ich jetzt mein Programm bei Systemstart starten, ohne daß es jemand bemerkt? Will alle möglichen Fenster und Anzeigen vermeiden, die störend sind. |
Ich dachte, das soll ein Programm zum Wechseln des Desktophintergrundes werden? Warum darf ich das nicht beenden können und warum willst du es hinter dem Rückn des Anwenders unbemerkt starten?
|
|
CarpeDiem 
      
Beiträge: 128
WIN XP
Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
|
Verfasst: Do 20.03.08 11:41
Ich will einfach nicht, daß beim Starten irgendwelche störenden Bilder oder Meldungen auftauchen.
_________________ Stefan - Carpe Diem
Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 20.03.08 11:44
Was soll denn angezeigt werden, wenn deine Anwendung kein Fenster hat?
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Do 20.03.08 12:46
gar nix. soll ja nur den hintergrund wechseln. dazu bräuchte man kein fenster. Für die benutzerfreundichkeit würd ich dir aber dazu raten.
Dort sollte dann der Benutzer sachen einstellen können wie: welchem abstand die hintergründe gewechselt werden, aus welchem ordner die bilder kommen sollen, usw.
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
fusco123
      
Beiträge: 40
|
Verfasst: Do 20.03.08 13:36
Ja Frage bleibt ja dann nur, wie man das Programm als System bzw Service Programm markiert ...
Hat jemand ne Idee ???
Außerdem mit dem Program Process Explorer kann man ALLES beenden, nur stürtzt der Pc bei kritischen Prozessen dann halt ab, aber das wird ja bei deinem Programm net der Fall sein.
|
|
CarpeDiem 
      
Beiträge: 128
WIN XP
Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
|
Verfasst: Do 20.03.08 13:41
Danke fusco123, genau das will ich wissen.
_________________ Stefan - Carpe Diem
Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Do 20.03.08 13:57
Ich glaube, hier besteht noch die Frage, wie man Services macht...
... schau mal hier nach.
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Do 20.03.08 14:21
Ich versteh nicht, wie man so hinterher sein kann, ein simples "Desktophintergundbild-wechsel-programm" so stark abzusichern / zu verstecken..
- Man darf kein Fenster sehen: Ok, kann ich verstehen. Wobei mir persönlich ja ein Fesnter, wo man einige Sachen einstellen kann, lieber wäre
- Es soll als Service laufen: Warum? Lass es den Anwender doch beenden. Dann läuft es halt nicht mehr, und das Bild wechselt nicht mehr, na und?
- Es soll möglichst nicht über den Task manager beendet werden können: Ähh... ja...
Nennt mich paranoid, aber ich hab das Gefühl, dass hier was anderes hinter steckt..
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Do 20.03.08 14:51
Xentar hat folgendes geschrieben: | Nennt mich paranoid, aber ich hab das Gefühl, dass hier was anderes hinter steckt.. |
Paranoid!
(Fast) jeder will am Anfang ein Programm schreiben, das sich nicht mehr beenden lässt. Ich auch. Das ist ganz normal. Irgendwann blickt (fast) jeder, dass es doch sinnvoll ist, dass der User das Programm noch beenden kann, ohne zig Programme runterzuladen, die irgendeinen blöden Prozess beenden. Irgendwann... 
|
|
CarpeDiem 
      
Beiträge: 128
WIN XP
Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
|
Verfasst: Do 20.03.08 14:59
Xentar
Wenn hier was anderes dahinter stecken würde, dann würde ich es nicht ins Forum schreiben.
Ich will nur sehen, was alles möglich ist.
Yugo
Danke für den Tipp.
_________________ Stefan - Carpe Diem
Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
|
|
Raffo
      
Beiträge: 300
|
Verfasst: Do 20.03.08 19:45
Ich begreife einfach nicht, was IHR euch alle so schwer anstellt, das Stichwort ist:
Delphi-Quelltext 1:
| Application.ShowMainForm:=false; |
mehr muss man nicht sagen, außer das es in die .dpr des Programmes gehört (aber auch bei onCreate gehts).
Zitat: | ohne den Ordner "Autostart" starten |
Musst Du die TRegistry benutzen und direkt in einen entsprechenden Zweig Deinen gewünschten Autostart eintragen, z.B.
Quelltext 1:
| HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run |
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Do 20.03.08 20:22
Raffo hat folgendes geschrieben: | Delphi-Quelltext 1:
| Application.ShowMainForm:=false; | |
Das ist ja wohl so ziemlich die dreckigste Variante, eine Non-Fenster-Anwendung zu machen. Du erzeugst das Fenster und blendest es dann wieder aus? Was ist das denn für eine Logik? Es frisst Arbeitsspeicher, CPU-Belastung und Plattenplatz.
Raffo hat folgendes geschrieben: | Quelltext 1:
| HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run | |
Aber echt haargenau das macht der von mir gepostete Link. Nur etwas komfortabler - es steht auch noch drin, in welchem Schlüssel was passiert.
Raffo hat folgendes geschrieben: | Ich begreife einfach nicht, was IHR euch alle so schwer anstellt |
Und ich begreife einfach nicht, wie manche Leute denken können, dass man den Dreck einfach unter den Teppich kehren kann.
|
|