Autor Beitrag
DerLücke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23



BeitragVerfasst: Di 04.09.07 10:19 
Hallo Leute ,
ich programmiere gerade mit einem Freund ein Programm das sich öffnen soll wenn Delphi 2006 startet.Es sollte am besten aber auch bei anderen Delphi Versionen sich selber starten.Ich glaube das kann ich nur erreichen wenn ich die Programme über eine Batch starte oder es im hintergrund laufen lasse, solange bis sich delphi öffnet.Aber im Hintergrund laufen lassen finde ich nicht so das ideale... Mit einer Batch wäre es ok.Aber ich weis nicht wie ich das anstellen soll... Ich habe mir das in etwa so vorgestellt das im programm eine option auswählbar ist ob man das machen will und wo das verzeichniss ist.

z.B. so : Programm beim start von delphi mitstarten? [] <=checkbox [ verzeichniss wahl] und durch die parameter wird eine eigene batch erstellt die aufem desktop landet und beides startet . Wär super wenn ihr mir heflen könntet ^^
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 04.09.07 11:17 
Oder aber du schreibst einen Delphi-Experten, der das Programm startet:
www.dsdt.info/tipps/?id=458

Wenn das zu schwer ist, einfach mit einer TStringList die Batch-Datei anlegen lassen. Die passenden Batch-Befehle findest du im Web.

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
DerLücke Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23



BeitragVerfasst: Di 04.09.07 11:49 
super danke aber ich glaube ich mache das mit strings und der batch da bin ich eh jetzt schon mittendrinn^^
DerLücke Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23



BeitragVerfasst: Di 04.09.07 12:43 
ich habe es jetzt so gemacht

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
deletefile('Delphi + Datenbank.cmd') ;

memo1.lines.Add(Edit1.Text)  ;
memo1.lines.Add(Edit2.Text)  ;


memo1.lines.savetofile('start.txt');

RenameFileEx('start.txt' , 'Delphi + Datenbank.cmd')  ;


Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt