Autor |
Beitrag |
thommy f
      
Beiträge: 114
Windows 2K pro
Delphi 5 Enterprise
|
Verfasst: Mi 20.07.05 18:13
Hi Leute,
habe von einer Firma den Auftrag bekommen, ein Programm zu schreiben, mit dem diese Ihre Rechnungen eingeben und ausdrucken können.
Hab mir also gedacht: "Hast ja ne Artikeldatenbank!" Aus der lasse ich einfach den gewünschten Artikel in eine leere Datenbank eintragen und die drucke ich dann mit einer QuickReport-Komponente mit DetailBand aus.
So weit so gut.
Die Daten, die Gedruckt wurden, sollen aber (für jede Rechnung seperat) in einer Datei abgespeichert werden. So daß sie später erneut ausgedruckt werden können.
Da müsste ich ja nach meinem Wissensstand praktisch pro Rechnung meine komplette Datenbank speichern. Das muß doch auch einfacher gehen, oder?
Hat jemand nen Vorschlag?
Danke für eure Hilfe
MfG: Thommy F
_________________ Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben *** Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
|
|
stifflersmom
      
Beiträge: 194
XP /XP PRO/ SuSE div.
D1 - D7, BDS 2006
|
Verfasst: Mi 20.07.05 19:09
Also, erste Idee:
Frage die Artikeldaten mit einer TQuery ab und setze dann in dein Master-band was Du willst,
damit wird also immer dynamisch gearbeitet, wobei man ja normalerweise sowieso die
Rechnungspositionen in einer extra-tabelle hat und eh in irgendeiner Form mit Abragen arbeiten muß,
ich mach das jedenfalls immer so.
Und als Ausdruck-Modul setze ich www.fast-report.com/.../products.php?BID=23ein, weil genial einfach und mit diversen realitv guten Exportfiltern (Ich setze immer noch die 2.5 Version ein).
Ich glaube es gibt sogar eine Freereport-Variante, die kannst Du ja mal ausprobieren: www.fast-report.com/.../products.php?BID=27
Moin
|
|
thommy f 
      
Beiträge: 114
Windows 2K pro
Delphi 5 Enterprise
|
Verfasst: Mi 20.07.05 19:47
Danke, für die Idee, mein Problem ist nicht das Ausdrucken, sondern das anschließende Speichern der Positionen. Diese hab ich eh in einer Seperaten Tabelle.
Mit T_Query hab ich noch nie gearbeitet. Kann mir jemand kurz erläutern, was diese Komponente macht bzw. kann, oder was genau ich mir darunter vorstellen muss?
Danke!
_________________ Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben *** Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
|
|
sango
      
Beiträge: 236
WinXP Home
Delphi 2005 Pro
|
Verfasst: Mi 20.07.05 19:49
wie wärs mit nem anderen ansatz.
(sitze gerade vor ner ähnlichen sache, aber in php)
da rechnungen eh eindeutig sein müssen, nummern fortlaufen sein müssen etc.
warum schmeisst du die rechnungen nicht als pdf raus, und speicherst diese dann?
ist einfacher, und rechnungen können so auch schneller per email verschickt werden.
meine benutzte fakturierungs(buchhaltungs) software kann das auch so. macht beides entweder word, oder pdf. ist recht praktisch, bin da recht papierlos inzwischen.
natürlich kannst du dann die positionen dann zur rechnung speicher. damit du das zurückverfolgen kannst. soll nochmal gedruckt werden rufst du das pdf auf und druckst dieses.
auch wichtig wegen rechnungsdatum!
_________________ Never read the Off-Topic
|
|
thommy f 
      
Beiträge: 114
Windows 2K pro
Delphi 5 Enterprise
|
Verfasst: Mi 20.07.05 19:59
DIESE IDEE FINDE ICH fast GENIAL.
Wenn´s in Delphi eine Möglichkeit gibt, den Inhalt eines QuickReports (Da hab ich nämlich das komplette Rechnungs-Layout) in ein PDF zu konvertieren?
_________________ Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben *** Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
|
|
sango
      
Beiträge: 236
WinXP Home
Delphi 2005 Pro
|
Verfasst: Mi 20.07.05 20:42
es gibt da ne möglichkeit, aber das ist nicht so perfomant......
drucken per acrobat distiller, aber das bringts so glaub nicht.
wir arbeiten hier halt mit der pdflib, die ist aber schon ein stückchen teuer, und ob und wie die mit dem reports ding zusammenarbeitet keine ahnung.
_________________ Never read the Off-Topic
|
|
webbi
      
Beiträge: 142
Win XP Pro SP2, Debian GNU/Linux 2.6
D5 Pro, D7 Pro, BDS2006, Kylix3, MS-VS 2005
|
Verfasst: Do 21.07.05 08:00
Zu deinen Problemen:
Ich empfehle dir bei solchen Programmen nicht nur mit Delphi-Standartkomponenten zu arbeiten - Dann wirst du nicht fertig.
Auf www.components4developers.com findest du die kbmMemTable - Kostenlos.
Dann hast du praktisch eine Datenbank die nur ich RAM arbeitet, die du aber recht simpel in eine Datei Speichen und aus einer Datei laden kannst - Dann können Rechnungen auch noch mehrfach bearbeitet werden...
Was des Ausdruck angeht: Auf [url] www.digital-metaphors.com[/url] findest du den RBuilder - Das ist ein ReportBuilder der fast alles kann und es gibt auch noch Addons von Drittanbietern... Allerdings ist der nicht ganz kostenlos...
Hoffe dir geholfen zu haben...
|
|
CenBells
      
Beiträge: 1547
Win 7
Delphi XE5 Pro
|
Verfasst: Do 21.07.05 20:35
Hi,
ich verwende für sowas produktiv den PDFCreator.
Da kann man schön ne PDF-Datei erzeugen und nen Namen vergeben. Das ist ein Druckertreiber, daher kann jeder Reportgenerator eingesetzt werden.
Gruß
Ken
_________________ Eine Klasse beschreibt die Struktur und das Verhalten einer Menge gleichartiger Objekte.
|
|
hansa
      
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9
|
Verfasst: Do 21.07.05 21:04
Standard für so was ist eine Datenbank ! Oder geht es nur um Archivierung ? Ist sichergestellt, daß immer alles da ist ? Muß der Beleg also nicht später nach dem ersten Druck doch abgeändert werden ? Ich hasse es jedenfalls zu einer Rechnung noch zig Gutschriften oder Nachlieferungen zu kriegen.
_________________ Gruß
Hansa
|
|