Autor |
Beitrag |
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Mi 30.08.06 21:45
Kennt jemand ein gutes Programmier-Tutorial für den TI Voyage 200? Was kann man mit diesem Gerät sonst noch so alles anstellen? Erzählt mir mal eure Erfahrungen!
Die Schüler haben dieses Gerät ja von der Schule geliehen. Angenommen, ich würde in C programmieren wollen, oder sogar Assembler (jetzt nur mal theoretisch  ), könnte ich dann nicht das ganze Ding lahmlegen?
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Mi 30.08.06 23:07
Marco D. hat folgendes geschrieben: | Kennt jemand ein gutes Programmier-Tutorial für den TI Voyage 200? |
Basic oder C?
Bei ersterem: RTFM, auf der CD ist eine Beschreibung des Dialekts, programmieren selbst kannst du ja schon.
Bei letzterem: Suche nach TIGCC, das ist ein Crosscompiler, der Binaries für den M68k erzeugt und ein Crosslinker, der passende Executables daraus linkt.
Marcho D. hat folgendes geschrieben: | Was kann man mit diesem Gerät sonst noch so alles anstellen? |
Alles, was man mit einem 10MHz-M68k so alles anstellen kann. Über entsprechend schnelle Bildwechsel kannst du aus dem Monochrom-Display Graustufen herausholen (mehr als 8 habe ich noch nicht gesehen) oder den seriellen Ausgang steuern (es existieren MIDI-Synthesizer für das Ding, du benötigst nur einen Adapter von der 2,5mm-Klinke auf 3,5mm, um einen Kopfhörer anzuschließen).
Die Programmierung von "grafischen" Anwendungen (sprich: die sich nahtlos in das System einbetten) ist ein wenig undankbar, weil es (zumindest als ich mich damit beschäftigt habe) kaum Dokumentation dazu gab. Vielleicht ist die Dokumentation mittlerweile (immerhin drei Jahre später) besser geworden, sodaß es sich wieder lohnen würde, aber derzeit habe ich keinen Bedarf mehr für eigene Programme.
Marco D. hat folgendes geschrieben: | könnte ich dann nicht das ganze Ding lahmlegen? |
Doch, aber das kannst du auch ohne eigene Programme dafür zu schreiben.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
Marco D. 
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Do 31.08.06 18:11
Danke, ich schaue mich mal auf der CD um.  Ist das denn eine gute Möglichkeit, sich mal mit C zu beschäftigen? Zum Beispiel wird ja das sich an Windows orientierende ReactOS in C geschrieben. Also scheint man mit C sehr, wie sagt man - maschinenah? - programmieren zu können. Und eben da habe ich Angst, dass ich da den Speicher durcheinanderbringe und dem Gerät ein Ende bereite. Und das wäre teuer.
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Do 31.08.06 18:21
Marco D. hat folgendes geschrieben: | Ist das denn eine gute Möglichkeit, sich mal mit C zu beschäftigen? |
Hängt von deinen Anforderungen ab. Den Basic-Interpreter empfand ich als relativ lahm, da bleibt sonst nur Assembler oder C übrig, und Assembler war mir für größere Anwendungen zu mühsam.
Marco D. hat folgendes geschrieben: | Zum Beispiel wird ja das sich an Windows orientierende ReactOS in C geschrieben. Also scheint man mit C sehr, wie sagt man - maschinenah? - programmieren zu können. |
Das ist Unsinn. C ist genauso maschinennah oder maschinenfern wie Pascal auch. Die Hardwareschnittstelle bietet die Laufzeitumgebung, die in diesem Fall durch die Firmware von TI bereitgestellt ist. Diese ist (war) auch nicht ohne Fehler.
Marco D. hat folgendes geschrieben: | Und eben da habe ich Angst, dass ich da den Speicher durcheinanderbringe und dem Gerät ein Ende bereite. Und das wäre teuer. |
Diese Gefahr besteht, wie gesagt, auch ohne, daß du ihn selbst programmierst. Das System ist natürlich kein vollständiges, präemptives Multitaskingsystem, insofern besteht bei eigenen Programmen immer die Gefahr, daß man etwas tut, was man anschließend bereut. Bei uns im Jahrgang haben allerdings auch bei "normalem" Gebrauch einige Rechner ihren Speicherinhalt verloren und einer musste sogar eingeschickt werden, obwohl der Besitzer ihn nicht selbst programmiert hat. Moderne Betriebssysteme verzeihen dir so ziemlich alles, aber du musst dir darüber im Klaren sein, daß auf dem Taschenrechner kein echtes Betriebssystem läuft, auch wenn TI es so nennt. Du musst wissen, was du tust.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
Marco D. 
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Do 31.08.06 19:15
Irgendwie ist auf der CD keine Anleitung oder dergleichen was das Programmieren angeht. 
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Do 31.08.06 20:02
Bei mir zu finden unter: /FLASH_Software/MANUALS/DEU/Voyage_200/program-deu.pdf
Eine vollständige Funktionsreferenz kenne ich nicht, aber die kriegst du mit [2nd]+[2] auf dem TR.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
Marco D. 
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Do 31.08.06 20:06
Da isses doch.  Danke!
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
|