Autor |
Beitrag |
Seniore
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 17:00
Danke für die neuen Vorschläge, finds supi spitze klasse, das ihr euch so beteiligt.
ja schwer zu implementieren ist recht sukjektiv da es hal wie gesagt einige möglichkeiten gibt.
Ich finde das mit der KI sehr interessant und denke es wird ein Spiel werden, eins, das für jeden interessant ist.
Bevor ich jetzt extra nen neuen Thread starte "Was für ein Spiel soll es werden?"  ich bin ein alter mann, mir fehlt dort einfach die Fantasie.
Dank im Vorraus
Seniore
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Di 09.03.10 17:03
probier das mal *link* wenns dir zu einfach ist, kannst ja was größeres anfangen. 
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Di 09.03.10 17:09
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 17:10
Was macht denn dein Programm für die NASA? Allzu speziell kann es ja nicht gewesen sein, wenn sie es heute noch benutzen.
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Di 09.03.10 17:16
erinnerst du dich an die Rakete die wegen einer fehlenden Umwandlung zwischen Grad und Neugrad abgestürzt ist?
sorry, musste einfach sein
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Zuletzt bearbeitet von elundril am Di 09.03.10 17:28, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Di 09.03.10 17:18
elundril hat folgendes geschrieben : | erinnerst du dich an die Rakete die wegen einer fehlenden Umwandlung zwischen Grad und Neugrad abgestürzt ist?  |

|
|
Thorsten83
      
Beiträge: 191
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 17:31
Um ein Gefühl für Spielbäume zu bekommen kann man als erstes eine KI für ein triviales Spiel, z.B. TicTacToe, schreiben.
Schach ist schon deutlich anspruchsvoller, da hier viele Dinge berücksichtigt werden müssen, einfacher ist z.B. Dame oder Mühle.
Ich würde definitiv nicht empfehlen, gleich mit Schach anzufangen, mach lieber erstmal die Anfängerfehler bei einem "einfachen" Spiel... 
|
|
delphi10
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Di 09.03.10 17:52
Seniore hat folgendes geschrieben : |
Zu dieser sache vom netten user "thepaine91" wobei paine, wenn es denn dann schmerz bedeuten soll *lach ohne e geschrieben wird.
Liebe Grüße
Seniore |
Zu dieser Sache vom netten User "seniore" wobei vorraus, wenn es denn dann voraus bedeuten soll *lach nur mit einem "r" geschrieben wird.
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
Seniore
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 18:01
wo steht vorraus?
und was ist schwerwiegender ein rechtschreibfehler in irgendeinem satz oder ein fehler im nickname? Fass dir mal ann´kopf Delphi10. Außerdem bin ich kein Deutscher, das entschuldigt alle rechtschreibfehler haha
und zum NASA Programm, es war eins der grundlegenden Programme, heutzutage ist es schon viel spezieller, aber früher, da war es noch recht algemein, aber es war top.
Zu der Schach Idee, geb ich dir recht, mit ki bin ich noch nicht wirklich weit, bzw. hab ich dazu noch garkeine infos. Ich werde mich die tage darauf konzentrieren mir wissen anzueignen.
Werde dann aber auch mit sowas wie schach anfangen, da ich selber begeisterter schachspieler bin.
Liebe Grüße
Seniore
|
|
ub60
      
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127
|
Verfasst: Di 09.03.10 19:22
Vorschlag 1:
Also hier mal eine Idee für ein Programm, was ich selber schon seit vielen Jahren schreiben wollte (und immer fehlt die Zeit:) : Programmiere doch mal einen komplexen Stausimulator.
Auto, Ampeln, Fußgänger usw. als Objekte, Fahrbahnen als (?) irgendwie verkettete Listen. Das ganze mit individuell einstellbaren Größen wie Aggressivität, vorausschauendes Fahren, Fahrziel, Parkdauer, ...
Und das ganze natürlich mit grafischer Oberfläche, damit man sich schön zurücklehnen kann und zuschauen kann, wann der Stau beginnt. Und sich freuen, dass man nicht drin steckt:).
Vorschlag 2:
Unter VB und C# gibt es ein Super-Projekt mit intelligenten Ameisen ( antme.net/). So was in Delphi zum Programmieren eigener Ameisen würde sicher hier im Forum (und an vielen Schulen) eine große Fangemeinde finden.
ub60
|
|
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Di 09.03.10 20:29
F34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben : | Schreibe ein Programm, welches zu einer gegebenen Notenfolge eine möglichst gut spielbare Tabulatur für Gitarre ausgibt. Hierbei gibt es natürlich verschiedene Spieltechniken zu beachten.
Ich habe so etwas mal gemacht, aber mein Ansatz war ein Durchprobieren (fast) aller Möglichkeiten, gepaart mit einer Bewertungsfunktion.
Vielleicht schafft man es irgendwie die menschliche Hand zu modellieren und mithilfe eines genetischen Algorithmus einen spielbaren Fingersatz zu erzeugen. |
Nun, also erstens meinst du ja hoffentlich einen generischen Algorithmus, oder? Gar keine schlechte Idee, das ganze ist eigentlich wie geschaffen für neuronale Netze. Allerdings ist das eher Geschmackssache. LilyPond kann zum Beispiel etwas derartiges, und wahrscheinlich würde das Ergebnis den meisten Gitarristen gefallen, allerdings kann man das meiner Meinung nach nicht verallgemeinern, ohne ein paar Randbegingungen zu beachten. Die Tatsache zum Beispiel, dass du auf einer E-Gitarre mehr greifbare Bünde hast als auf einer akustischen und dass der Hals schmaler ist. Das erachte ich als ziemlich wesentlich.
Der Standard-Ansatz dürfte ja wohl sein, dass sich die Zahlen möglichst geringfügig ändern. Ist aber nicht immer ideal.
Aber wo wir gerade bei Musik sind: Eine grafische Oberfläche für LilyPond, die unter Windows läuft und sich per Tastatur bedienen lässt, wäre mal eine echte Marktlücke.
Oder ein Programm, das algebraisch integrieren kann (also auch die schwierigeren Sachen wie Integration durch Substitution).
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Di 09.03.10 20:56
Ich meine schon genetisch: de.wikipedia.org/wik...etischer_Algorithmus
LilyPond kenne ich nicht, dafür aber GuitarPro und TuxGuitar und die lösen dieses Problem selten zu meiner Zufriedenstellung.
|
|
delphi10
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Di 09.03.10 21:38
Seniore hat folgendes geschrieben : | wo steht vorraus? |
das letzte Mal geschrieben heute 16:00
Zitat: |
und was ist schwerwiegender ein rechtschreibfehler in irgendeinem satz oder ein fehler im nickname? Fass dir mal ann´kopf Delphi10. Außerdem bin ich kein Deutscher, das entschuldigt alle rechtschreibfehler haha  |
Ja nee, is klar...
Und ich dachte immer, ein Nickname ist so was von individuell, dass er gar nicht falsch sein kann.
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: Di 09.03.10 22:08
Wie waere es mit einem Programm, welches automatisch in Strassenbildern Schilder erkennt. Ich wuerde erstmal damit anfangen, dass es ueberhaupt erkennt, wo ein Schild ist. Danach dann zu erkennen, um welches Schild es sich handelt, waere dann die Kuer.
Aber Vorsicht: Daran beissen sich gerade diverse Entwicklerteams die Zaehne aus. Es ist nicht so einfach, wie es erstmal klingt. Ich habe es selbst mal probiert und hatte keine besonders hohe Trefferquote.
Wenn Du es hinbekommst, garantiere ich Dir, dass es international eine Menge Interessenten gibt, die richtig Geld dafuer hinlegen wuerden. Derzeit wird das naemlich in "Hand-"Arbeit durch Menschen erledigt, was ziemlich teuer kommt.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 22:10
Seniore hat folgendes geschrieben : | und zum NASA Programm, es war eins der grundlegenden Programme, heutzutage ist es schon viel spezieller, aber früher, da war es noch recht algemein, aber es war top. |
Werde doch mal etwas konkreter. Und wie bist du dazu gekommen das zu schreiben?
|
|
Seniore
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 10.03.10 09:36
Guten Morgen
Viele interessante Ideen, viele interssante Dinge die sich mit sicherheit lohnen würden umzusetzen.
Also im vornerein: Den Turing Test werde ich nicht übernehmen *schmunzel
Auf den Loebner Preis bin ich auch nicht wirklich scharf.
Vielmehr würde mich die geschichte mit dem generischen Algorithmus interessieren. Programme wie GuitarPro sind zwar nett aber ich finde sowas ist noch sehr ausbaufähig.
Auf der anderen Seite die Geschichte mit den Straßenschildern die ein Programm finden und erkennen soll.
Ich glaube auch das es da mit Sicherheit viele interessenten gäbe, und interessant finde ich das Thema selber auch. Ich denke ich werde mich diesem Thema witmen.
Zum neugierigen Luckie (lucky?), wenn dich mein Leben und meine Arbeit so interessiert, schau dir meine Seite auf Wikipedia an (musste aber übersetzer drüber laufen lassen) sr.wikipedia.org/sr-...B5%D0%BB%D0%B8%D1%9B
Viele Dank
Seniore
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 10.03.10 10:06
Hier mach ich auch dicht.
Ein 80-jähriger Veteran der US-Raumfahrt, Mitarbeiter bei Apollo 13, ausgezeichnet mit der Medal of Freedom, fragt im Delphi-Forum nach, was er noch programmieren könnte und lässt keine Gelegenheit aus, andere (?) User zu beleidigen?
Diese Entscheidung wird intern weiterdiskutiert werden. Wie man da mitreden kann, weißt du ja schon.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|