Autor Beitrag
Talemantros
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2

Win7 Proff 64bit
C# (VS2013)
BeitragVerfasst: So 23.11.14 04:11 
Hallo zusammen,
ich leider schon wieder .
ICh habe eine Modellklasse, deren Properties ich an Controls per BindinSource gebunden habe.

Einige der Controls sind NumericUpDownFelder.
Ich habe es bei dem Binden mit "OnPropertieChange" und "OnValidation" probiert, aber leider werden diese nur gefüllt wenn der Benutzer die NumericFelder auch benutzt.

Wie bekomme ich den Wert in die Properties, wenn der Benutzer die Vorgaben in den NumericFeldern eventuell stehen lassen möchte und sie deswegen nicht anklickt?!

Ich hoffe dies war verständlich :-)

VG
Daniel
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: So 23.11.14 17:02 
Zitat:
Wie bekomme ich den Wert in die Properties, wenn der Benutzer die Vorgaben in den NumericFeldern eventuell stehen lassen möchte und sie deswegen nicht anklickt?!


Was für Vorgaben? Wenn du Defaultwerte für eine neue Instanz einer Modelklasse meinst so setzte diese an der Modelklasse und nicht an den Controls.
Talemantros Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2

Win7 Proff 64bit
C# (VS2013)
BeitragVerfasst: So 23.11.14 20:32 
Hallo Ralf,
also DefaultWerte gibt's in dem Sinne nicht.
Die numericUpDown Felder sollen Werte von 1-100 enthalten können, daher steht das Feld beim Öffnen der Form schon auf 1.

Wenn der Benutzer, dass so stehen lässt, weil er gerade zufällig die 1 haben will, ist noch kein Wert in der Property

Ich möchte ihn quasi "zwingen" eine Auswahl zu treffen.

Danke

Gruß
Daniel

P.S.: Wenn ich DefaultWerte wollte in andern Beispielen würde ich diese im Kontruktor der Klasse definieren! Richtig?
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: So 23.11.14 22:06 
Zitat:
P.S.: Wenn ich DefaultWerte wollte in andern Beispielen würde ich diese im Kontruktor der Klasse definieren! Richtig?


Da gibt es keinen eindeutigen Weg. In einem einfachen Fall kann man das über den Konstruktor machen. Aber es kann je nach Kontext ja andere Defaults geben da macht das dann mit dem Konstruktor weniger Sinn. In komplexen Systemen wirst du daher im ~User~ Code kaum ein simples new Modelklasse() sehen sondern eher einen Serviceaufruf in eine andere Klasse die als Factory dient die dir ein passend mit Defaults bestückte Instanz der gewünschten Modelklasse liefert.
Talemantros Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2

Win7 Proff 64bit
C# (VS2013)
BeitragVerfasst: So 23.11.14 22:59 
Hi,
danke soweit schonmal.
Wie sollte ich die Grundfrage klären, dass die Property anständig gefüllt ist, auch wenn der Nutzer die NumericUpDoenFelder nicht verändert!?


Gruß
Daniel
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: So 23.11.14 23:45 
Zitat:
Wie sollte ich die Grundfrage klären, dass die Property anständig gefüllt ist, auch wenn der Nutzer die NumericUpDoenFelder nicht verändert!?


Du solltest dich auf jedenfall nicht auf das eher zufällige Verhalten einer UI verlassen sondern eine Instanz passend initialisieren. Ob das nun im Konstruktor passiert oder woanders kann ich für deine Anwendung nicht beurteilen.
Talemantros Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2

Win7 Proff 64bit
C# (VS2013)
BeitragVerfasst: Mo 24.11.14 10:20 
Ok, danke

Jetzt kam es an :-)