Hallo,
Du kannst Dir die Dreherei der Lösungen sparen, wenn Du als erstes das Feld in der Mitte belegst, ohne dies zu drehen.
Die 4 Drehungen dazu kannst Du dann aus der gefundenen Lösung bereiten.
Damit sind es nur noch 1/4 der Versuche.
Wie ich schon 2002 schrieb:
Zitat: |
Loesungen des Puzzles:
Zeit seit Beginn oder letztem Halt: 24.858ms
MachWahl0 :Felder 1,2,3,4,5,6,7,8,9 nacheinander
12 Loesungen mit 6207 Versuchen(~9/8 *4*(4*9)^2)
Weiter mit Taste
Zeit seit Beginn oder letztem Halt: 22.752ms
MachWahl1 :Felder 1,2,4,5,7,3,6,8,9 nacheinander
12 Loesungen mit 5219 Versuchen(~ 4*(4*9)^2)
Weiter mit Taste
Zeit seit Beginn oder letztem Halt: 8.868ms
MachWahl2 : 5,2,3,6,9,8,7,4,1 nacheinander
12 Loesungen mit 1312 Versuchen(~(4*9)^2)
(400 Mhz Amd K6-2 im DOS-Fenster also etwas langsamer) |
Die Abfolge der Belegung der Felder: 5 ohne Drehung dann mit Drehung 2,3,6,9,8,7,4,1 ( Spirale ) brachte die schnellste Lösung, da damit immer frühest möglich ein Puzzleteil an möglichst viele Nachbarn angrenzt und somit möglichst früh ausscheidet.
Gruß Horst