| 
| Autor | Beitrag |  
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Do 30.12.04 16:37 
 
Es gibt nicht zufällig ne Möglichkeit, dass Speichern und dann Öffnen der Textdatei zu umgehen (davon abgesehen, dass wenn ich die Textdatei öffne, nicht wirklich das richtige im Memo steht (in der Textdatei steht viel, viel mehr))
 												| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 28:
 29:
 30:
 31:
 
 | procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);type
 TCopyBuffer = array[0..4095] of Char;
 var
 Buffer: ^TCopyBuffer;
 Source, Dest: file;
 RetVal: Integer;
 begin
 New(Buffer);
 
 try
 AssignFile(Source, 'C:\meinsong.mp3');
 Reset(Source, 1);
 
 AssignFile(Dest, 'C:\test.txt');
 Rewrite(Dest, 1);
 
 while (not Eof(Source)) do
 begin
 BlockRead(Source, Buffer^, SizeOf(Buffer^), RetVal);
 BlockWrite(Dest, Buffer^, RetVal);
 end;
 
 CloseFile(Source);
 CloseFile(Dest);
 
 Memo1.Lines.LoadFromFile('C:\test.txt');
 finally
 Dispose(Buffer);
 end;
 end;
 | _________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 |  |  |  
| Grendel 
          Beiträge: 443
 
 Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
 D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
 
 | 
Verfasst: Do 30.12.04 16:48 
 
	  | GTA-Place hat folgendes geschrieben: |  	  | Es gibt nicht zufällig ne Möglichkeit, dass Speichern und dann Öffnen der Textdatei zu umgehen | 
 Du willst also erst den Inhalt der zukünftigen textdatei vollständig in einen String paken und diesen dann wegschreiben?! Richtig?
 Also nicht erst Zeildatei anlegen und dann Zeile für Zeile wegschreiben.
 Wenn ja dann nimm einfach ein TFileStream.
 		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 
 | varFS: TFileStream;
 Inhalt: String;
 begin
 
 ...
 FS := TFileStream.Create('meinedatei.txt', fmCreate);
 FS.Write(PChar(Inhalt)^, Length(Inhalt));
 FS.Free();
 
 end;
 |  Wenn nicht, dann hab ich nicht verstanden was Du willst.
 	  | GTA-Place hat folgendes geschrieben: |  	  | (davon abgesehen, dass wenn ich die Textdatei öffne, nicht wirklich das richtige im Memo steht (in der Textdatei steht viel, viel mehr)) | 
 Da Du den Inhalt einer mp3 Datei wegschreibst wird das Textfile mit Sicherheit Zeichen enthalten, die das Memo nicht darstellen kann. (#0 - #30)
 Bis neulich ... |  |  |  
| GTA-Place  
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Do 30.12.04 16:53 
 
Ach ich habs mir grad anders überlegt, trotzdem Danke. _________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 |  |  |  
| Tino 
          
  Beiträge: 9839
 Erhaltene Danke: 45
 
 Windows 8.1
 Delphi XE4
 
 | 
Verfasst: Do 30.12.04 17:07 
 
	  | GTA-Place hat folgendes geschrieben: |  	  | Ach ich habs mir grad anders überlegt | 
 Und wie? Danke!   |  |  |  
| Grendel 
          Beiträge: 443
 
 Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
 D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
 
 | 
Verfasst: Do 30.12.04 17:30 
 
	  | Tino hat folgendes geschrieben: |  	  | 	  | GTA-Place hat folgendes geschrieben: |  	  | Ach ich habs mir grad anders überlegt | 
 Und wie? Danke!
  | 
 Na, "anders" eben    Bis neulich ... |  |  |  
| GTA-Place  
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Do 30.12.04 17:51 
 
Ich brauchs doch nicht im Memo. _________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 |  |  |  |