Hallo,
Horst_H hat folgendes geschrieben : |
Das Programm erwartet die 500 Vorgaben in einem Unterverzeichnis /000/ (NULL NUll NUll) in dem die Exe liegt. |
War ja klar, wenn ich ein Programm aus seinem ursprünglichen Zusammenhang löse.
Der Ordner ist natürlich falsch. In Revision 1 müsste es jetzt korrekt sein.
Horst_H hat folgendes geschrieben : |
Vollast auf einem Kern vom wineserver unter Linux, nachdem ein Zug berechnet wurde, also eigentlich nichts zu tuen ist. |
Es läuft schon die Routine des Schachprogramms. Und die wartet auf den ersten Zug bzw. stellt schon Berechnungen an, wenn sie die Partie beginnen soll. Da ich keine Eröffnungsbibliothek habe und jeder Zug wirklich berechnet wird, geht das Programm sofort auf Volllast und sucht nach einem möglichst guten Anfangszug.
Der 2.Kern wird aktiviert, sobald man im Hauptprogramm eine Zugempfehlung wünscht.
Es ist nicht optimal, aber im Moment meine beste Lösung.
Horst_H hat folgendes geschrieben : |
Die Info des Programmes spricht von einem Mathematik Lexikon  |
siehe PM
Beste Grüße
Mathematiker
Nachtrag: In der Revision 2 habe ich jetzt die application.processmessages stark reduziert. Nur aller 0,5s wird nun auf Abbruch getestet. Damit wird die Zugsuche auch unter Win noch etwas schneller.
Beim Programmstart wird die Zugsuche nun nicht sofort gestartet. Erst wenn der Computer als Spieler ausgewählt wird bzw. man selbst einen Zug macht, startet der Berechnunggsthread.
alpha5 braucht nun noch 8s, loyd5 nur noch 48s.