Autor Beitrag
Narcottic
Hält's aus hier
Beiträge: 11

Win XP Prof. SP2
Borland Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:25 
Hallo,
Am heutigen Tage hat unser Lehrer angekündigt morgen ein weiteres Programm von mir einzusammeln.
Diesmal Handelt sich um Schere, Stein, Papier. Leider habe ich bei dem Programm keine Ahnung alleine schon vom Ansatz her.
Das einzige was ich euch anbieten kann is mein Layout:
1. Radiogroup
2. eben ein button "Los"
3. ein Editfeld das anzeigt welches der PC gewählt hat
4. ein Label in dem ausgegeben werden soll wie der aktuelle Spielstand ist

Da ihr mir vor einiger Zeit auch so super und schnell geholfen habt und da ihr alle fit in Delphi seit, vertraue ich euch da mal :wink:

Danke im Voraus
Gruß

_________________
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:30 
Moin!

Sorry, aber wenn deine Leistung dabei nur aus dem Design bestehen soll, finde ich, hast du keine Hilfe verdient. Minimum (für mich) ist ein Ansatz... und dann auch noch Hausaufgaben... :roll:

cu
Narses
Kroni
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 720

Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:31 
erwartest du von uns, dass wir die das komplette Programm schreiben sollen oder was erwartest du?
Die Regeln von Schere Stein Papier kennst du doch wohl oder?

EDIT: War zu langsam^^
Quivadis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 314

UBUNTU 9.04
D2005 PERS, JAVA, D7 Pers.
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:34 
Moin,

wenn der Lehrer so ein Programm von Dir verlangt, wird er im Unterricht sicherlich auch etwas dazu gesagt habe.
Ich denke mal wenn es eine Hausaufgabe ist hast du ja genügend Zeit um etwas Quelltext zu posten. Bei Problemen helfen wir gerne.

ABER: Deine Hausaufgaben machen wir Dir nicht.

Du sollst ja schlieslich auch etwas dabei lernen.

_________________
Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts. ODER: Wer nichts weis, kann nichts vergessen.
Narcottic Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 11

Win XP Prof. SP2
Borland Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:36 
ok, ich habe schon einen ansatz aber ob der richtig is habe ich keine ahnung.
zu erst habe ich über die FormCreate die die einzelnen sachen für die Radiogroup deklariert.
und dann was ich unter button_losClick geschrieben haben
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
procedure TSSP.button_losClick(Sender: TObject);
var a, b, c: real;
begin
  if rg_spielzug.Items[rg_spielzug.ItemIndex]='Schere'
  then a:=1;
  if rg_spielzug.Items[rg_spielzug.ItemIndex]='Papier'
  then b:=2;
  if rg_spielzug.Items[rg_spielzug.ItemIndex]='Stein'
  then c:=3;
randomize;
end;


Moderiert von user profile iconChristian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.

_________________
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
Quivadis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 314

UBUNTU 9.04
D2005 PERS, JAVA, D7 Pers.
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:37 
wieso benutzt du 3 Variablen und gibst ihnen auch noch 3 verschieden werde?

geht auch alles in einr variable.

_________________
Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts. ODER: Wer nichts weis, kann nichts vergessen.
Kroni
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 720

Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:38 
Vlt. solltest du mal die Delphi Tags Nutzen und en Quelltext n bissl formatieren.
Warum benutzt du die Variablen A,B,C und nicht einfach eine Variable???
Und warum benutzt du ein Randomize?

EDIT: schon wieder zu langsam
grayfox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 800

win98, winXP
D4 Standard; D6 Personal
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:39 
hallo lars!

Zitat:
...und da ihr alle fit in Delphi seit...


seid <> seit :wink:

und wo hapert es bei der logischen umsetzung des spieles?

sieh dir dazu mal randomize, random, radiobutton.checked (dazu gibts es in der OH zu delphi
sogar ein beispiel - danach brauchst du nur noch zu vergleichen die gegenstände zu vergleichen, die pc und spieler gewählt haben und kannst den sieger ermitteln.

bist du dir sicher, dass die ausgabe in einem TEdit stattfinden soll? wäre dazu ein label oder ein statictext nicht geeigneter?

mfg, stefan
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:39 
Moin!

Nennst du das "Ansatz"? Wo ist denn da die Spiel-Logik? Nächster Versuch... :wink:

cu
Narses
grayfox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 800

win98, winXP
D4 Standard; D6 Personal
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:44 
das 'randomize' wirf gleich ganz an den anfang deines programmes,
am besten in die procedure 'FormCreate', dort, wo es jetzt steht, hat es nichts zu suchen.

wozu verwendest du real-variablen wenn du mit integerwerten und noch dazu mit ganz niedrigen, hantierst? so wirst du dir beim vergleichen der einzelnen werte nur probleme einhandeln.
bleib lieber bei shortint oder byte

mfg, stefan
Narcottic Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 11

Win XP Prof. SP2
Borland Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:51 
ok ok ihr habt gewonnen *gg*
werd mich da nochmal selber mit beschäftigen.
Danke das ihr mich aufgereüttelt habt :wink:

_________________
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
Kroni
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 720

Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:53 
n kleiner tip:
warum nimmste keine BitButtons wo du dann so ne schöne Graphik von einer Schere einen Stein und ein Blatt papier machen kannst...dann sparste dir n Los button und die Case abfage der Radio group^^


Zuletzt bearbeitet von Kroni am Di 04.01.05 17:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
Quivadis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 314

UBUNTU 9.04
D2005 PERS, JAVA, D7 Pers.
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 17:55 
Ist ja nicht böse gemeint. Du willst ja schlieslich auch etwas davon haben, die nächsten Aufgaben werden bestimmt nicht leichter von deinem Lehrer.
So lernst du die Grundlagen besser wenn du es selbst rausbekommst wie geht und hast auch ein paar Erfolge wenn es geht.

Gutes Gelingen wünsche ich Dir

_________________
Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts. ODER: Wer nichts weis, kann nichts vergessen.
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 18:03 
ich versteh nich wo das problem ist, man wählt einen radiobutton, klickt auf
go oder start oder was auch immer dann wird eine beliebige zahl zwischen 0 und
3 gezogen also 1 2 und 3, und dann if a = 1 then if b = 2 then verloren:= true
oder so
Quivadis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 314

UBUNTU 9.04
D2005 PERS, JAVA, D7 Pers.
BeitragVerfasst: Di 04.01.05 18:38 
Du sagst es , dewegen soll er es ja auch alleine versuchen hinzubekommen, ist eigentlich auch nicht schwer.

_________________
Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts. ODER: Wer nichts weis, kann nichts vergessen.