Autor Beitrag
Grenzgaenger
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 11.05.08 19:46 
wie gesagt. der code den ich oben gepostet habe, funktioniert.

machst an anderer stelle noch so 'ne textdatei auf und schliesst sie nicht mehr? hast sie vielleicht im binärmus geöffnet...?

poste doch etwas mehr code.. denn von diesen stücken kann man praktisch nix sehen.

noch 'n schönen sonntag.
SmileySN
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 297

WinXP, Win7
Delphi 2010 Professional
BeitragVerfasst: So 11.05.08 21:15 
Wenn das Problem reproduzierbar ist, dann ist es ja fast schon kein Problem mehr.
Beim 2ten abspeichern hälst du das Programm an (Breakpoint setzen) und gehst Schritt für Schritt durch was er macht.
Dabei sollte es Dir auffallen, was da falsch läuft. (Variablen beobachten).

Wenn das nicht hilft, dann ein eigenes Projekt machen, in das Du nur diesen Code reinschreibst und ihn dann 2 mal ausführen lässt.
Vielleicht fällt Dir dann etwas auf.

Ansonsten zur Benutzung von Pfaden mache ich meißt folgendes, bei Desktopprogrammen, die ihre Daten im Programm-Pfad halten.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
begin
  ProgPath := ExtractFilePath(paramstr(0));
  ImportPath := ProgPath + 'Import\';
  ExportPath := ProgPath + 'Export\';

  if fileexists(ProgPath + 'Kategorie.ini'then
    Form1.CBKategorie.Items.LoadFromFile(ProgPath + 'Kategorie.ini');

  if not DirectoryExists(ImportPath) then
    Mkdir(ImportPath);

  if not DirectoryExists(ExportPath) then
    Mkdir(ExportPath);

  DBInit;
end;


Beim Start den Programmpfad in eine Globale Variable speichern und sich dann immer auf diesen beziehen.
Das Programm darf dann bei Vista natürlich nicht in den Programme-Ordner installiert werden.
Wenn die Daten woanders liegen sollen, dann den Pfad über einen Fileopen dialog hölen lassen und auch auf existenz prüfen.
Dann immer mit diesem Pfad arbeiten und nicht mit einem Pfad, der in einer editbox steht.
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: So 11.05.08 21:26 
Hi, Delpher,

so, jetzt dürfen sich alle mal hinsetzen und festhalten:

Ich habe, nur auf blauen Dunst, die Datei gelöscht. Dann wurde brav hineingeschrieben und zwar nicht in GENAU HINSEHEN: leihprotokoll.txt sondern in Leihprotokoll.txt

Gesehen?

Jetzt geht alles, auch mehrfach hintereinander, halt binär: nie oder immer.

Immer ist uns ja wohl lieber. :lol:

Der etwas schwindlige Detlef. Hat noch jemand einen Kommentar? Dann bitte.

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas