Autor Beitrag
stromer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17

Win XP
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 25.05.05 16:27 
Hallo,
ich öffne meine XXX.SQL mit der Query Komponente,
die Datasource Komponente ist verknüpft mit der Query,
und ein Grid wiederrum mit der Datasource,
wenn ich jetzt aber folgendes will
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
dbgrid1.selectedrows.delete;					

dann bekomme ich eine fehlermeldung, dass die tabelle schreibgeschützt ist.
ich habe beim dbgrid readonly auf false und bei der querykomponente
requestlive auf true gesetzt,
wieso ist die datenbank immernoch schreibgeschützt, bzw wie kann ich diesen aufheben...

danke schonmal Stromer
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 25.05.05 16:36 
Ist vielleicht die Datei an sich schreibgeschützt ode rleigt auf einer CD oder hast du nicht die erforderlichen Rechte in dem Datenbankverzeichniss?
stromer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17

Win XP
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 25.05.05 20:36 
nein, die datei ist nicht schreibgeschützt, und die anderen punkte treffen auch nicht zu

stromer
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Mi 25.05.05 20:56 
Wie wird den die Tabelle geöffnet? ("select bla from fump" oder wie?)
Welche DB kommt zum Einsatz?
Welche Komponenten? BDE? ADO?
Danke für mehr Details.
stromer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17

Win XP
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 25.05.05 20:59 
Eine Datenbank ***.SQL wird mit der BDE Komponente TQuery geöffnet, über den befehl
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
query1.sql.loadfromfile					
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Mi 25.05.05 22:12 
Super :D , und was steht in der Datei drin?
Womit ist die Query verbunden?
Lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. Wenn Du Hilfe willst, dann komm raus mit die Details.
Es ist nämlich so, das ein select mit joins durchaus dazu führen kann, das die Daten nicht mehr direkt verändert werden können. Dann solltest Du ein TUpdateSQL verwenden. Damit klappts sowieso.