Autor |
Beitrag |
ShadowCaster
      
Beiträge: 312
|
Verfasst: Mo 12.05.03 10:39
Hi Leute,
ich mach morgen die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Tja, jetzt komm ich direkt mal zum Problem. Die Programmiersprachen Pascal bzw. Delphi und das Interbase-Datenbanksystem sind von der IHK ausdrücklich genehmigt und erlaubt worden für die Prüfung. Stattdessen kriegen wir von unserem lieben Schulleiter einen Borland C++ -Builder verordnet und das Interbase-Datenbanksystem wird nicht benutzt, anstelle davon kriegen wir die schöne primitive Lösung von Microsoft Access.
Mich regt das Tierisch auf. Mein Klassenlehrer ist für die Installation der Compiler verantwortlich und der hat nicht mal eingelenkt, als ich mit Nachdruck gesagt hab, dass ich die Fensterprogrammierung, etc. in der Prüfung gern mit Delphi machen will, weils ja von der Prüfung erlaubt ist. Delphi ist ja für Schulen frei und umsonst verfügbar. Die Schule hätte das also installieren können.
Meine Frage jetzt, wie kann ich mich gegen diese §$%§$% Schule wehren? Ich hasse C++ und diesen Borland C++-Builder, zumal die Schule Version 5.0 Standard benutzt. Diese Version vom C++-Builder ist gleichsam fast eine Beta - Version und mit Fehlern wie Sand am Meer gespickt. Ich hoffe nicht, dass mich das in der Prüfung eine halbe oder ganze Note in dem Fach Anwendungsentwicklung kostet.
Ich muss zugeben... ich hab etwas spät geschaltet und für einen Anruf bei der IHK um das zu ändern ist es wohl zu spät. Ich möchte trotzdem gern wissen, ob es von der Schule nicht Pflicht ist, mir einen Delphi-Compiler zur Verfügung zu stellen. Wenn ja, dann kann die Prüfung nämlich wiederholt werden, falls es wegen dem F***k c++ nichts wird.
Zur Anmerkung: Die hälfte der Schüler bei mir in der Klasse programmieren Delphi im Betrieb und kaum einer C++.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
|
|
ShadowCaster 
      
Beiträge: 312
|
Verfasst: Mo 12.05.03 10:48
Nachtrag: In der Prüfung wird von uns verlangt, dass wir in Word und Excel Grafiken und Diagramme erstellen obwohl wir das nie durchgenommen haben. Die hälfte der Leute in der Klasse haben kein Excel oder nutzen kein Word, sondern Linux und Open Office. Wir haben in den drei Jahren Ausbildung überhaupt NIE Excel in der Schule angerührt. Jetzt sollen wir damit in der Prüfung komplexe Grafiken erstellen.
Das wäre allein schon ein Grund zur Wiederholung der Prüfung. Da sieht man mal, wie die Schule organisiert ist. Tolle Leistung. Wirklich Respekt Herr Klassenlehrer und Herr Schulleiter! 
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Mo 12.05.03 10:52
Hallo,
ShadowCaster hat folgendes geschrieben: | Delphi ist ja für Schulen frei und umsonst verfügbar. Die Schule hätte das also installieren können. |
wie kommst du denn dadrauf? Auch Schulen müssen für Delphi zahlen zwar nur einen "geringen" Preis aber immerhin.
ShadowCaster hat folgendes geschrieben: | Meine Frage jetzt, wie kann ich mich gegen diese §$%§$% Schule wehren? |
Dazu müsstest du ersteinmal herausfinden, ob die IHK empfehlungen oder vorgaben rausgibt. Wahrscheinlich ist ersteres der Fall und dann kannst du garnichts machen. Denn C++ (builder) und Access werden genauso erlaubt sein wie Delphi und Interbase.
C++ ist für viele Leute 'ne Art Religion, und wenn dein Lehrer ein solcher vanatiker ist, wird er nicht mit sich reden lassen. Deswegen solltest du deine Energie drauf verwenden dich noch mal mit C++ warm zu machen.
Gruß
Klabautermann
|
|
ShadowCaster 
      
Beiträge: 312
|
Verfasst: Mo 12.05.03 10:56
Schulen müssen nichts zahlen, zumindest nicht für die Version vom C++-Builder die die Schule hat (soviel ich weiß). Unser Klassenlehrer hat gesagt, dass der Compiler nix gekostet hätte.
Naja, egal. Über son Mist will ich jetzt hier aber nicht diskutieren. Warum wird immer wenn einer was postet auf solche unwichtigen Sachen geachtet? Es geht darum, ob die Schule von der IHK dazu verpflichtet ist, einen delphi-Compiler zu installieren. Wenn nämlich Pascal für die Prüfung zugelassen ist und Aufgaben mit Fensterprogrammierung dran kommen, dann brauch ich einen Delphi-Compiler.
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Mo 12.05.03 10:58
Hallo,
ShadowCaster hat folgendes geschrieben: | Nachtrag: In der Prüfung wird von uns verlangt, dass wir in Word und Excel Grafiken und Diagramme erstellen obwohl wir das nie durchgenommen haben.
[...]
Das wäre allein schon ein Grund zur Wiederholung der Prüfung. |
das ist allerdings richtig. Wenn du das anstrbst, dann musst du dich aber beeilen, denn wenn die Zeugnisse erst einmal raus sind wirst du da kaum noch etwas erreichen können.
Du musst dabei aber den Dienstweg einhalten. D.h. erst zum Verantworlichen an deiner Schule gehen, und wenn dieser Inkooperativ ist, zu übergeordneten Behörde. Mache dich vorher schlau welche dies ist, und kündige das an, denn diese Drohung (nicht als sonche Formuliert) kann wunder wirken. In meiner Schulzeit habe ich zwei solcher überprüfingen erlebt (ich habe keine davon angeleiert) und die Bringen die Schulleitung gehörig ins schwitzen. Aber wie gesagt, wenn Zeugnisse erstmal geschrieben sind, werden sie für gewöhnlich nicht mehr geändert, egal was sich ergibt.
Gruß
Klabautermann
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Mo 12.05.03 11:00
Hi,
ShadowCaster hat folgendes geschrieben: | Es geht darum, ob die Schule von der IHK dazu verpflichtet ist, einen delphi-Compiler zu installieren. Wenn nämlich Pascal für die Prüfung zugelassen ist und Aufgaben mit Fensterprogrammierung dran kommen, dann brauch ich einen Delphi-Compiler. |
das würde ich noch mal nachprüfen. Ist sie verpflichtet, oder ist es ihr bloß erlaubt?
Gruß
Klabautermann
|
|
ShadowCaster 
      
Beiträge: 312
|
Verfasst: Mo 12.05.03 11:02
Die Prüfung kann jedoch wiederholt werden. Am aller besten leg ich gleich übermorgen (zweiter Prüfungstag) wenn solche Aufgaben drankommen mein Vorbehalt ein mündlich udn danach schriftlich bei der Schulleitung und wenn ich schlecht abschneiden sollte, dann wiederhole ich sie. Es muss ja niemand wissen, dass ich zu Hause Excel besitze und damit solche geforderten Grafiken ersetellen kann. Aber darum gehts nicht. Es geht ums PRINZIP. Die Schule erlaubt sich langsam echt zuviel und ein fettes Ding jagt das andere. Ich bin ziemlich verärgert über die Schule und überleg, ob ich nicht im Südkurier mal eine kleine Anzeige über die Organisationsweise dieser Schule veröffentliche. Mich regt das tierisch auf.
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Mo 12.05.03 11:06
Hi,
ShadowCaster hat folgendes geschrieben: | Es muss ja niemand wissen, dass ich zu Hause Excel besitze und damit solche geforderten Grafiken ersetellen kann. |
das tut ja auch nichts zur Sache, es darf nichts ageprüft werden, was nicht behandelt wurde. Aber warscheinlich wurden diese Aufgaben aufgenommen um den Schüler zu ermöglichen, auf einfache Art noch ein paar Punke zu machen.
Gruß
Klabautermann
|
|
ShadowCaster 
      
Beiträge: 312
|
Verfasst: Mo 12.05.03 11:24
naja, einfach ist gut. In der Klasse weiß so gut wie keiner wie das genau mit den Diagrammen geht. Ich habs extra zu Hause am WE nochmal wiederholt. Damit sollte mir nix passieren. Allerdings find ich das schon ganz schön fies, dass unser Klassenlehrer mit uns nicht die wichtigen Sachen wiederholt hat, die wir brauchen. Das Thema HTML wurde in 2 Schulstunden behandelt. Da wurd nicht mal gesagt, was ein Tag ist, sondern nur die Einbindung von Hyperlinks und ein paar Grafiken gemacht, sonst nix. Der Lehrer hat vorrausgesetzt, dass jeder HTML kann (naja vom Betrieb her schon). Die Stunden hätte er sich sparen können und besser excel machen können.
|
|
neojones
      
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 12.05.03 13:02
@Klabautermann: Der Umfang der Prüfung orientiert sich am Rahmenplan der Ausbildung zum Fachinformatiker. Genau hier beginnt das Problem: Der Rahmenplan ist extrem allgemein gehalten.
Selbstverständlich dürfen deshalb auch Inhalte abgeprüft werden, die nicht Bestandteil der schulischen Ausbildung waren, eben aus dem Grunde, dass die Prüfung von der ZPA in Köln erstellt wird und die keinen Überblick hat, was in den einzelnen Schulen (die Prüfung gilt bundesweit!) unterrichtet wurde.
@ShadowCaster: Prinzipiell ist bei Aufgaben, die eine Programmierung erfordern, die Wahl der Programmiersprache und der Datenbank innerhalb der von der ZPA gestellten Rahmenbedingungen frei. D.h., dass man sowohl C/C++, als auch Delphi als auch Pascal als auch VB als auch Basic, ... einsetzen kann (Das sind alles freigegebene Sprachen. Sprachen wie z.B. RGH Profan sind nicht freigegeben!). Es ist also egal, was Du in der Schule lernst. Wenn Du in der Schule C++ lernst in der Prüfung aber Delphi angeben willst, dann steht Dir diese Möglichkeit offen.
Die Schule ist nicht dazu verpflichtet, einen Delphi- oder Pascal-Compiler zu installieren. Die verwendeten Sprachen hängen von der Qualifikation der Lehrkräfte ab, um euch zu ermöglichen, auch tiefergehende Fragen zu stellen. Bundesweit gilt es jedoch als Standard, zunächst C, dann Assembler und dann C++ zu unterrichten und erst im letzten Jahr auf Datenbanken, SQL und Visual Basic bzw. Visual C++ einzugehen.
Dazu ist noch zu sagen, dass in den letzten Prüfungen keine direkten Programmierungen mehr verlangt wurden, sondern i.d.R. auch die Möglichkeit bestand, Pseudo-Code gemäß ISO zu schreiben.
Woher willst Du wissen,d ass Word- und Excel-Grafiken abverlangt werden? In den letzten zwei Prüfungen war das nicht der Fall! Es handelt sich bei den ganzheitlichen Aufgaben um ausschließlich theoretische Fragen!!! Ob Du innerhalb der betrieblichen Projektarbeit (Dokumentation und Präsentation) Grafiken verwendest, ist Dir freigestellt. Man sollte aber darauf achten, da die formale Gestaltung 3-5% der Bewertung der Projektdokumentation ausmacht.
Die Prüfungen im Software-Bereich sind, nach einem Eklat bei der 4. bundesweit durchgeführten Prüfung, so allgemein gehalten, dass man die Fragen mit Basiswissen beantworten kann.
Zum Basiswissen gehört die Programmierung, wahlweise in Pseudo-Code oder einer freigegebenen Sprache, die Datenbankmodellierung (wahlweise ERD oder andere DIN- und ISO-typische Darstellungsweisen) und die Formulierung von Prozess-Schritten. Ausserdem ist die Abbildung von Prozessen in Diagrammform, wahlweise PAP (DIN) oder Nassy-Diagramme (ISO) zulässig. Wie das geht steht sogar in Deinem Handbuch, das als Regelwerk für die Prüfung zugelassen ist!!!
Leider ist es so, dass z.B. in der letzten Prüfung Wissen über die Software-Distribution bzw. Verteilmechanismen und Einführungspraxis gestellt worden ist, die in kaum einer Schule bearbeitet wurde. Der Korrekturvorschlag der ZPA enthielt darauf hin die Anweisung, die Lösung nicht nach Lehrwissen zu beurteilen, sondern nach der tiefe der Gedankengänge des Prüflings hinter der Aufgabe.
I.d.R. ist es so, dass die Prüfungsausschüsse mittlerweile ausgesprochen kulant korrigieren. Ausserdem ist die schriftliche Prüfung ja nur ein Teil. Gerade im Praxis-Teil hast Du ausgesprochen gute Chancen, Boden gut zu machen.
Und: Nach der Note in der Prüfung fragt nach 3 Jahren Berufserfahrung ohnehin keiner mehr. Ab diesem Zeitpunkt zählt tatsächlich nur noch Deine persönliche Qualifikation.
Zum Thema Fensterprogrammierung: Es gab bislang keine einzige Prüfungsfrage in allen Prüfungen, die derartige Programmierung vorausgesetzt hätte. Die Prüfungsfragen beziehen sich vor allem darauf, ob Du in der Lage bist, Vorgänge der realen Welt in Software-Strukturen abzubilden. Genau genommen ist es für Dich sogar schlecht, Fensterprogrammierung zu verlangen. Denn hier könnte dann nicht nur Dein Umsetzungsvermögen, sondern auch Deine Usability-Fähigkeit in die Wertung mit eingezogen werden...
Zum Thema HTML: Die letzten zwei Prüfungen, die ich korrigiert habe, enthielten keine HTML-Fragen.
Zur Wiederholung der Prüfung: Die Prüfung kann meines Wissens nur bundeseinheitlich wiederholt werden, und da wirds der IHK bzw. dem ZPA egal sein, ob ein einzelner Prüfling Widerspruch einlegt.
Zum Thema Prüfungseinsicht: Entgegen der landläufigen Meinung vieler Azubis steht auch das Recht zu, die Prüfungen nach der Korrektur einzusehen. Vereinbart dazu einfach einen Termin mit eurer IHK. Ebenfalls entgegen der landläufigen Meinung werden die Prüfungen NICHT maschinell korrigiert. D.h. ihr seht die Anmerkungen der Prüfer auf dem Prüfungsbogen (Deshalb: Die Prüfung nicht mit roter Farbe schreiben!!! *g*).
Viele Grüße,
Matthias
P.S.: Nachtrag zum Titel des Topics: Die Prüfung ist keine "schulische Prüfung", sondern soll allgemein ermitteln, ob Du in der Lage bist, den Beruf des Fachinformatikers auszuführen.
_________________ Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Mo 12.05.03 14:15
Hi,
na kennt sich aber einer aus  .
Danke für die Infos neojones.
Gruß
Klabautermann
|
|
neojones
      
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 12.05.03 14:19
@klabautermann: Ich hab vor 3 Jahren die Prüfung gemacht und hab knapp 10 Tage später meine Berufung als Mitglied des Prüfungsausschusses bekommen *g*
Aber is halt so: Vor der Prüfung bekommt man Herzrasen, danach stellt man fest, dass alles nicht so schlimm ist, wie man dachte. Zumal die ZPA schon einiges dazu gelernt hat (Aber auch noch einiges dazu lernen muss *g*)
Und nochwas: Das galt jetzt nur für den Software-Bereich. Im Hardware-BEreich bzw. Systemtechnik und Netzwerke sind die Regelungen noch etwas anders.
Viele Grüße,
Matthias
_________________ Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
|
|
neojones
      
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 14.05.03 10:14
Moin ShadowCaster,
ich hatte gestern noch das Vergnügen, die Handlungsschritte 4-6 der 1. ganzheitlichen Aufgabe zu sehen. War eigentlich ganz human, bis auf die Frage 1 im 4. Handlungsschritt mit dem Blackbox- und Whitebox-Verfahren.
Viele Grüße,
Matthias
_________________ Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
|
|
ShadowCaster 
      
Beiträge: 312
|
Verfasst: Do 15.05.03 09:24
So, die Prüfung ist vorbei.
Sie war auch wirklich nicht schwer und ich konnte alle Aufgaben bearbeiten.
Eine Panne ist dann doch passiert und das mehreren Leuten. Die Lehrer der Schule haben auf den Prüfungsrechnern Benutzer angelegt, die keine Rechte haben auf dem PC, weil ja Prüfung ist. Internet war gesperrt (ist ja voll ok), jedoch hatte ich den F§$%$%k Borland C++-Compiler zu benutzen. Der Compiler hat dann versucht, die Dateien zu compilieren, durfte aber keine exe-Dateien auf der Platte erstellen. Hab dann dieses HDD-Sherif-Programm mit dem task-manager abgeschossen aber keine Wirkung. Meine Programme konnten nicht compiliert werden. Also hab ich meinen Informatiklehrer angesprochen. ... Der Informationstechnik-lehrer meinte ich solle wegen dem Rechteproblem am besten die ganze Aufgabe der Prüfung nochmal neu machen. Das ist der Lehrer der uns sämtliche Sachen über Verzeichnisfreigabe, etc. in Windows und Linux beigebracht hat und ich zeig ihm noch, dass ich keine Rechte hab, eine Datei zu erstellen in der Prüfung. Ich hab das Programm nicht neu geschrieben und einfach so gearbeitet. Naja, hab dann nachdem das Programm fertig war den Compiler mit Doppelklick auf mein Projekt neu gestartet. Compiler stürzt ab und anschließend waren allel VCL-Komponenten weg. Mein Informatiklehrer und Prüfungsaufseher hat mir nicht geholfen. ... nix. Hab ihm dann gedroht, dass ich mich an die Schulleitung, die IHK, den Prüfungsausschuss der IHK wenden werde und einen Artikel in sämltichen Anzeigeblättern süddeutschlands veröffentliche wenn er mir nicht helfen würde. Hab gesagt: Dann soll jeder wissen, was an dieser Schule in der Prüfung abgeht. Danach war er so klein mit Hut und hat mir und den ganzen anderen Leuten denen der Compiler abgeschmiert ist 10 Minuten verlängerung gegeben. Ich war natürlich voll aus dem Konzept aber habs gerade noch so geschafft. Andere die das gleiche Problem wie ich hatten, haben aufgegeben und damit die ganzheitliche aufgabe 1 wohl versaut.
Ganzheitliche Aufgabe 2 lief einwandfrei (ich darf ja glaub ich noch nicht sagen was drinnen vorkam.. und werd es aus dem Grund auch lassen *G*, nicht dass es noch Ärger gibt). Excel kam jedenfalls dran und da wir das in der Schule nie hatten, haben die meisten anderen voll die Probleme damit gehabt. Da ich excel noch einen Tag vorher wiederholt hatte, wars für mich kein Thema aber dennoch... schrott wars schon.
Wirtschaftskunde, deutsch und Gemeinschaftskunde waren fast geschenkt
Ich bin gespannt wie ich abschneide in der Prüfung, dessen Landesdurchschnitt im Jahr 2000 in der BRD noch 4,4 war, soviel ich weiß
Ich hab jedenfalls ein mittleres bis gutes Gefühl.
Naja, mal schauen was es gibt.
Nachtrag: Blackbox und Whitebox-Verfahren kam bei der GA1 weder bei Systemintegratoren noch bei Anwendungsentwicklern dran, soviel ich weiß.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 15.05.03 10:26
Moment mal, ihr müßt doch ein Verzeichnis haben, in dem ihr auch Schreibrechte habt. Der Compiler will die Exe wohl in seinem Programmverzeichnis erstellen und da habt ihr logischerweise keien Schreibrechte. Einfach das Projekt vor dem Kompiliren in einem Ordner abspeichern, wo ihr Schreibrechte habt und es sollte alles funktionieren.
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Do 15.05.03 10:32
Wenn dort ein Wächter Programm lief, kann dieses verhindert haben, dass ausführbare Programme in das Verzeichnis geschrieben werden, denn diese könnten ja beim mogeln helfen. Eine solche Konfiguration ist in einer Programmierprüfung zwar schwachsinnig, aber denkbar.
Gruß
Klabautermann
|
|
ShadowCaster 
      
Beiträge: 312
|
Verfasst: Do 15.05.03 10:40
achne.. ich hab alle Pfade geändert im Compiler und die Laufwerke genommen auf die Schreibrechte waren und das DA rein compilieren lassen. Nur die Exe war nicht erstellbar. 
|
|
neojones
      
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 15.05.03 10:45
Hi ShadowCaster!
2000 lag der Durchschnitt unter 3,5!
Wo legst Du Deine Prüfung ab, dass ihr tatsächlich eine praktische Abprüfung habt? Machst Du die schulische Ausbildung oder die berufliche Ausbildung?
Viele Grüße,
Matthias
_________________ Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 15.05.03 10:51
ShadowCaster hat folgendes geschrieben: | achne.. ich hab alle Pfade geändert im Compiler und die Laufwerke genommen auf die Schreibrechte waren |
Du sollst nicht die Pfade im Kompiler ändern, sondern dein Projekt in einem Ordner mit Schreibnrechten abspeichern.
|
|
ShadowCaster 
      
Beiträge: 312
|
Verfasst: Do 15.05.03 11:25
das habe ich zudem, sonst hätte ich das ja wohl nicht machen können  Allerdings war die Überwachungssoftware und die Benutzerrechte so gelegt, dass keine Exe-Dateien in den Verzeichnissen, egal wo. erstellt werden konnten. Das ist mir jetzt auch egal, weil ich weiß dass mein Programm fehlerfrei ist, auch wenn ich keine Exe vorlegen kann. In der Prüfung war ja nur Quellcode gefragt.
Durchschnitt 3,5? Ui..  meine Angaben stammten irgendwo aus einer CT. Naja, irren ist menschlich... ich bitte um Entschuldigung.
@Neojones: ich hab dir eine (etwas lange) PM über unsere reizende Schule und Ausbildung geschickt. Sowas kann ich hier nicht posten. Das wäre zu negativ *g*
|
|
|