Hallo zusammen,
Ich bin momentan daran ein Tabellenkopierprogramm in Delphi XE3 zu schreiben. Man kann sich die Datenbanken und deren Tabellen von einem sogenannten 'Quell-Server' auflisten lassen, eine oder mehrere Tabellen auswählen und per Click diese auf einen 'Ziel-Server' kopieren. Dazu wird vom Programm ein 'CREATE TABLE Script' erstellt und auf dem 'Ziel-Server' eingespielt. Es wird aber NICHT der Inhalt einer Tabelle kopiert, sondern nur die Struktur (Spalten, Datentypen, Primary Key, etc.), das soll auch so sein.
Problem ist, dass das Ganze einiges an Rechenleistung benötigt, weil ständig ein Datenaustausch zwischen Delphi und dem SQL-Server stattfindet.
Jetzt kann ich mir ja aber, wenn ich im 'SQL Server 2005' mit Rechtsklick auf eine Tabelle klicke, mit dem Befehl:
- Script Table as
-- CREATE TO
--- New Query Editor
--- File
--- Clipboard
ein 'CREATE TABLE Script' erstellen lassen, und dieses entweder in einem neuen 'Query Editor', einer externen Datei oder im Clipboard anzeigen lassen.
Meine Frage bzw meine Vermutung ist jetzt, dass es für diese Befehle, doch sicher eine 'Stored Procdure' gibt. Das ich diese 'Stored Procedure' paraktisch über Delphi aufrufe, den Tabellennamen als Parameter mit übergebe und es mir den fertigen 'CREATE TABLE Befehl' als Datei ausspuckt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Schonmal DANKE!!
