Autor |
Beitrag |
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Do 25.05.06 14:57
Das ist dann halt die Anfänger-Zielscheibe 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Do 25.05.06 15:00
In der weißen Fläche südlich gibt's auch nochmal Kreise. Und dann südlich und etwas nach Westen gibt's wieder einen Flugplatz. Und dann (gleich bin ich fertig) südöstlich dieses Flughafens gibt es wieder andere Strukturen. Was die wohl sind? :grubel: Parkplätze? 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Do 25.05.06 15:44
Hallo,
laut meinen Google Recherchen, handelt es sich hierbei um das Tonopah Airforce Testgelände.
hier einige links, die dies bestätigen:
The Tonopah Test Range (engl.)
Eine weitere Diskussion darüber, was es denn sein könnte (engl.)
Link Nummer 3 (engl.)
und für alle die kein google earth besitzen, hier klicken
|
|
F34r0fTh3D4rk 
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Do 25.05.06 15:47
und wieder ein illuminaten mysterium aufgedeckt 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Do 25.05.06 15:48
NoTVerYEvilPzYchO hat folgendes geschrieben: | Hallo,
laut meinen Google Recherchen, handelt es sich hierbei um das Tonopah Airforce Testgelände. |
Siehe mein Posting von 14:11h 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Do 25.05.06 15:54
Ich habe zwar nach dem Wort Tonopah gesucht und dieses nicht gefunden, aber deinen Post habe ich wohl übersehen. 
|
|
mexx
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Mo 29.05.06 10:01
Das Teil ist ja die Härte! Entweder ein Scherz like Kornkreise von ein paar GoogleEarth-Fans oder, jetzt kommts, optische Kommunikation. Abstand und Anzahl der Kreise, Winkel, Abstand Kreis - Dreieck. Das ergebe einen Zahlenfolge, die man als Informationsträger verwenden kann.
_________________ Das Unsympathische an den Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
|
|
alcaeus
      
Beiträge: 226
|
Verfasst: Di 30.05.06 10:36
Oder eben eine Zielscheibe fuer Luftangriffuebungen - was mir jemand aus den entsprechenden Kreisen bestaetigt hat
Greetz
alcaeus
|
|
mexx
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Di 30.05.06 10:37
Was für entsprechende Kreise???
_________________ Das Unsympathische an den Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
|
|
alcaeus
      
Beiträge: 226
|
Verfasst: Di 30.05.06 10:39
mexx hat folgendes geschrieben: | Was für entsprechende Kreise??? |
Eine Person nicht niedrigen Dienstgrades in der USAF und eine in der Navy
Greetz
alcaeus
|
|
chriss1988
      
Beiträge: 389
windows xp prof,home,windows98
delphi5
|
Verfasst: Di 30.05.06 10:53
ahhhhhhhhhh die aliens sind gelandet.
ne mal im ernst ich will nicht wissen was die ammys noch so in der landschaft versteckt haben
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 30.05.06 10:56
Naja - "versteckt" ist gut. Die Dinger haben ne Kantenlänge von über einem Kilometer 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
chriss1988
      
Beiträge: 389
windows xp prof,home,windows98
delphi5
|
Verfasst: Di 30.05.06 11:00
na dann.
viel interesannter ist es doch zuwissen wie die diese teile da in den boden gamalt haben und für was die sein sollen.
kann mal jemand en paar sreenshots reinstellen hab kein goggle earth auf der arbeit möchte mir die aber gern mal anschauen
|
|
mexx
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Di 30.05.06 11:21
Naja, wenn das Land recht eben ist, lässt sich über GPS eine geografische Zeichnung machen.
_________________ Das Unsympathische an den Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Di 30.05.06 11:22
oder die kreise sind typisch amerikanisch: viel geld verschwenden nix sinvolles dahinter!!!
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
alcaeus
      
Beiträge: 226
|
Verfasst: Di 30.05.06 14:11
elundril hat folgendes geschrieben: | oder die kreise sind typisch amerikanisch: viel geld verschwenden nix sinvolles dahinter!!! |
Und du bist typisch Troll...keine Ahnung aber trotzdem gross die Fresse aufreissen. Sorry, aber das musste sein
Wofuer diese Zielscheiben da sind konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Ein paar Leute in der Vorlesung vorhin meinten, dass das Ziel doch relativ gross waere, dafuer hatte ich aber auch keine Antwort parat.
Greetz
alcaeus
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 30.05.06 14:56
Die Dinger sehen ja so aus, als wären das einfache Erdwälle. Von der Größe her vielleicht so wie ein Deich. Wenn man mal misst, hat das Dreieck einen Umfang von knapp 4 km, die Kreise entsprechend weniger (hab jetzt grade keine Lust auszurechnen, wie groß der Inkreis eines gleichschenkligen Dreiecks in Abhängigkeit der Kantenlänge ist...)
4 km Erde aufschütten ist jetzt glaube ich nicht soooo teuer.
Für Tests von Langstreckenraketen oder alte Kurzstreckenteile ohne High-Tech-Satellitennavigation könnte ich mir schon vorstellen, dass das Sinn macht. Weiß einer, ob die Dinger noch benutzt werden, oder sind das Relikte aus der Zeit des Kalten Krieges?
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Di 30.05.06 15:11
Cruise Missiles werden (leider) immer noch benutzt..auf U-Booten größtenteils..
CMs sind Marschflugkörper und gehen nebenbei bemerkt auf die V1 aus dem Zweiten Weltkreig zurück.
Ein Marschflugkörper ist ein unbemanntes bombentragendes Fluggerät, das im Unterschied zu einer ballistischen Rakete kontinuierlich angetrieben wird und seine Flugbahn bis ins Ziel selbst kontrolliert und steuert. Er ist wie ein Flugzeug geformt, daher auch der Name Flügelrakete - und hat ähnliche aerodynamische Eigenschaften. Seine Geschwindigkeit und seine Flugrichtung sind lokalen Wetterbedingungen ausgesetzt. Frühere Marschflugkörper wie der Matador u.a. waren nicht in der Lage, ihren Kurs zu halten und hatten von daher über größere Entfernungen eine nur geringe Treffwahrscheinlichkeit. Die neue Generation der Marschflugkörper unterscheidet sich genau in diesem Punkt qualitativ von ihren Vorgängerinnen.
Eingebettete Computersysteme machen es möglich, eine Standortbestimmung und eine Kurskorrektur während des Fluges vorzunehmen, wodurch die Treffgenauigkeit um eine entscheidende Größenordnung verbessert wird. Das bisher am weitesten entwickelte Zielleitsystem für Marschflugkörper beruht auf dem Vergleich von Geländereliefs, d.h. es wird die Tatsache ausgenutzt, daß die Geländehöhe über dem Meeresspiegel von Ort zu Ort verschieden ist.
Fertigt man von einem Gebiet eine Höhenkarte an, teilt sie in Quadrate bestimmter Seitenlänge auf und trägt in jedes Quadrat seine durchschnittliche Bodenhöhe ein, dann entsteht eine digitalisierte Landkarte. Jede Zahl gibt die Höhe eines Quadratmittelpunktes an, eines Punktes dessen Koordinaten bekannt sind. Solche digitalisierten Landkarten können im Bordcomputer des Marschflugkörpers eingespeichert werden. Zur Ortsbestimmung ist der Marschflugkörper mit einem Radar-Höhen-Messer ausgestattet. Überfliegt die Cruise Missile ein Gebiet, dessen Karte im Speicher des Bordcomputers mitgeführt wird, so beginnt der Radarhöhenmesser zu arbeiten und liefert eine Folge von gemessenen Höhenzahlen. Der Bordcomputer vergleicht die gemessenen Höhen mit den gespeicherten, bestimmt dabei die momentane Position des Flugkörpers, errechnet den neuen Kurs, der den Flugkörper auf seine vorgesehene Bahn zurückbringt und übermittelt dem Autopiloten die entsprechenden Anweisungen. Dieses Leitsystem macht die modernen Cruise Missiles, ob boden-, see- oder luftgestützt zur Waffe mit höchster Treffsicherheit, die in einem Atomkrieg zur Kategorie der Einsatzwaffen gehört. Solche und ähnliche Zielleitsysteme beruhen im wesentlichen auf dem Prinzip der automatischen Mustererkennung, einer der wichtigsten militärischen Nutzanwendung der Künstlichen Intelligenz, eines Teilgebiets der Informatik.
Nebenbei =)
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
|
|
mexx
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Di 30.05.06 15:15
Müsste, wenn es ein Zielobjekte wären, nicht auch Gefechtsspuren zu sehen sein? Ein so großes Ziel hätte ja nur Sinn, wenn es auch eine Waffe wäre, welche keine hohe Zielgenauigkeit hat.
Gehe wir doch mal logisch ran, wenn es eine Zielscheibe wäre, spricht die Lage für eine Waffe, welche sich oberhalb befindet. Ein Flugzeug! Die Waffen der Flugzeuge sind aber so genau, dass diese Zielscheibe kaum einen Sinn macht. Bomben können heut zu tage auf einen Meter genau treffen. Oder sogar weniger! *grübel und angst hab*
Vielleicht noch höher? Ein Satellit! Aber der würde auch keine so große Zielscheibe brauchen. Was im All schwebt, ist hoch genug entwickelt, um genau treffen zu können.
Es wird auch keine Zielscheibe aus dem WW2 sein, weil es da noch kein GPS gab und ohne dem glaube ich nicht, dass die einen gleichschenkliges Dreieck von dieser größe geschafft hätten.
Aber eins macht Sinn, stellt man Objekte in die Kreise, kann man, bei Aufschlag einer Waffe in die Mitte, messen, welche Kräfte auf die nähere Umgebung wirken.
_________________ Das Unsympathische an den Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
|
|
mexx
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Di 30.05.06 15:18
Ich bin verwirrt!!
ZeitGeist87, tolles Fachwissen, aber was hat dies mit unseren Thema zu tun?
_________________ Das Unsympathische an den Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
|
|
|