Autor Beitrag
webmaker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205



BeitragVerfasst: Mi 10.09.03 20:48 
Hallo.

Kann ich diese Funktion bei mir im Programm irgendwie einbinden? Also ich habe eine Datei, die per Mail verschickt werden muss. Die bedingung ist aber, dass sich Outlook Express (und Outlook) mit diesem Senden-fenster mit öffnen muss.

Habt ihr Ideen?
Danke!

_________________
.::Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts::.
derDoc
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 623

Win Vista Prof
D2007 Prof
BeitragVerfasst: Do 11.09.03 10:28 
Meinst du sowas:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(0'open', PChar('mailto:...'), nilnil, SW_SHOW);					

_________________
MfG derDoc
There are only 10 types of people: those who understand binary and those who don't.
lemming
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 470

Mac OS 10.3.1
Delphi 6 Pro, Kylix 3
BeitragVerfasst: Do 11.09.03 10:41 
Und das lässt sich auch noch toll ausbauen!

ausblenden Quelltext
1:
mailto:mich@mond.de?subject=Na du&body=Na du kleines rosa schweinchen. Soll ich dich ein bisschen kitzeln?					
JustusJonas
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 222



BeitragVerfasst: Do 11.09.03 11:05 
An diesen Aufruf habe ich auch schon gedacht, aber so lässt sich kein Attachment anhängen, oder???

Greetz
lemming
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 470

Mac OS 10.3.1
Delphi 6 Pro, Kylix 3
BeitragVerfasst: Do 11.09.03 13:42 
Au, das weiss ich wirklich nicht. Vielleicht steht ja was in der SelfHTML.

-lemming
JustusJonas
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 222



BeitragVerfasst: Do 11.09.03 14:06 
Nein davon steht dort nichts! :)

Greetz
webmaker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205



BeitragVerfasst: Do 11.09.03 16:06 
Das ist es ja gerade mit Shellexecute geht es nciht !!!
Es muss aber dennoch irgendwie gehen, das senden-an menü macht es ja auch, nur wie?

_________________
.::Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts::.
lemming
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 470

Mac OS 10.3.1
Delphi 6 Pro, Kylix 3
BeitragVerfasst: Do 11.09.03 16:30 
Also ich bin mir ziemlich sicher das es mit Shellexecute geht.
Ich mach es immer mit ExecuteFile von der fmxutils.pas. Die liegt irgendwo in deinem delphi verzeichniss einer demo bei.
webmaker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205



BeitragVerfasst: Do 11.09.03 16:50 
Zitat:
Also ich bin mir ziemlich sicher das es mit Shellexecute geht.

Ich aber ;-)
Sonst poste bitte mal ein funktionsfähiges Beispiel! Bitte ;-)

Zitat:
Ich mach es immer mit ExecuteFile von der fmxutils.pas. Die liegt irgendwo in deinem delphi verzeichniss einer demo bei.

Das hat doch dann aber nichts mit dem mailen zu tun?

_________________
.::Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts::.
webmaker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205



BeitragVerfasst: Sa 13.09.03 08:56 
Hat denn keiner eine IDee?

_________________
.::Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts::.
JustusJonas
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 222



BeitragVerfasst: Mo 15.09.03 10:23 
Im Grunde hast du jetzt ja nur noch zwei Möglichkeiten:

1. Du benutzt eine SMTP-Komponente in deinem Programm
2. Du versuchst irgendwie herauszufinden, ob man Outlook mit Parametern so aufrufen kann, dass er gleich eine neue eMail öffnet, den Adressaten, Betreff unn das Attachement einträgt. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich!

Greetz
webmaker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205



BeitragVerfasst: Mo 15.09.03 16:57 
Mit Outlook habe ihc jetzt mit Paramtern hinbekommen, aber nicht mit Outlook Express...:sad:
Ich muss noch mal weiter suchen

_________________
.::Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts::.
JustusJonas
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 222



BeitragVerfasst: Mo 15.09.03 17:02 
Ja google mal noch ein wenig!

Kannst du mir die Paramter für Outlook mal schreiben? Die würden mich nämlich auch interessieren!

Greetz
webmaker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205



BeitragVerfasst: Mi 17.09.03 20:01 
Zitat:
Erstellen eines Elements mit der /a "Pfad/Dateiname"
angegebenen Datei als Anlage

Aber ich habe jetzt herausgefunden, dass das ganze mit MAPI funktioniert.

_________________
.::Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts::.