Auslesen von ComPort:
Ich versuchte erst von Hyperterminal zu Hyperterminal via 2 RS232 Konvertern zu kommunizieren. Dies gelang mir mit dem Basissystem Win 7 auf anhieb.
Mit VirtualBox 3.2.6 dauerte es etwas länger, bis ich darauf kam, dass ev die alten Konvertertypen von Win7 nicht mehr unterstützt werden. Zum Schluss kriegte ich auch das hin.
Als nächster Schritt wollte ich mit Hyperterminal ( 9600 8 N 1 ) Zeichen senden, über den RS232 Konverter ( Com3 ) die Zeichen in einem Fenster darstellen.
Fenster = RichTextBox1
( In diesem Forum fand ich die Möglichkeit mit MessageBox, welche auch funktioniert. Ich möchte die Ausgabe aber in RichTextBox machen und dies fortlaufend...)
Hier mein gescheiterter Versuch.
Delphi-Prism-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| method MainForm.serialPort1_DataReceived(sender: System.Object; e: System.IO.Ports.SerialDataReceivedEventArgs);
var S: array of Byte;
begin array.Resize(var S,SerialPort1.ReadBufferSize); SerialPort1.Read(S,0,SerialPort1.BytesToRead); RichTextBox1.Text:= RichTextBox1.Text + S.ToString; end; |
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
Wäre froh um jede Hilfe.
Danke im Voraus
Alux
Moderiert von
Christian S.: Delphi Prism-Tags hinzugefügt
Moderiert von
Christian S.: Topic aus Delphi Prism - Die Sprache verschoben am Fr 09.07.2010 um 09:01
Nachtrag:
Natürlich habe ich auch den Port geöffnet. Dies mache ich mit einem Button namens EIN.
Hier noch der Code:
Delphi-Prism-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| method MainForm.Button1_Click(sender: System.Object; e: System.EventArgs); begin serialPort1.Open; Ein.BackColor:= BackColor.Red; end; |
Hoffe das sich noch der eine oder andere hier hin verirrt und vielleicht mir bei meiner Problemstellung weiterhelfen kann.
Ich wäre auf jeden Fall nicht böse darüber.
Alux 09.07.2010 22:00