| Autor | Beitrag | 
| woppr Hält's aus hier
 Beiträge: 7
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 02.10.06 21:35 
 
Hi
 
 möchte für mein Programm (windowsFormsAnwendung für .net) eine seriennummer und id (id als idendifikation für das programm, seriennummer, damit das programm läuft)
 
 die id soll sich zusammensetzten aus: pcname und OS
 dazu soll noch eine seriennummer generiert werden
 
 beim start des programmes soll ein poup aufgerufen werden, worin die seriennummer abfrage stattfindet.
 
 wenn sie nicht richtig ist soll das programm wider geschlossen werden
 
 wenn sie richtig ist soll sie gespeichert werden und das programm soll die abfrage bei keinem programmstart mehr stellen
 | 
|  | 
| Blawen 
          Beiträge: 616
 Erhaltene Danke: 33
 
 Win XP, Vista, 7
 Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
 
 | 
Verfasst: Mo 02.10.06 21:37 
 
Ok, und womit hast Du Probleme? (ich entdecke zumindest keine Frage) _________________ Es kompilert, wir können ausliefern.
 Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro    | 
|  | 
| woppr  Hält's aus hier
 Beiträge: 7
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 02.10.06 21:41 
 
sry
 ja ^^
 
 also:
 
 möchte das ganze in eine dll schreiben..
 
 programm startet fragt ab:
 also wenn zum beispiel pcname = woppr
 betriebssystem=windows xp
 
 steht: wopprwindowsxp
 
 möchte das aber in einen code haben.. ist das möglich ?
 kann sonst nicht zu einer seriennummer umrechnen
 
 und 2)
 er speichert (bis jetzt wäre richtig wopprwindowsxp) den key nicht ab
 wie mache ich das?
 | 
|  | 
| Blawen 
          Beiträge: 616
 Erhaltene Danke: 33
 
 Win XP, Vista, 7
 Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
 
 | 
Verfasst: Mo 02.10.06 21:55 
 
	  |  woppr hat folgendes geschrieben: |  	  | möchte das aber in einen code haben.. ist das möglich ? kann sonst nicht zu einer seriennummer umrechnen
 
 
 | 
 Du meinst verschlüsselt? Kein Problem.
 	  | Zitat: |  	  | und 2) er speichert (bis jetzt wäre richtig wopprwindowsxp) den key nicht ab
 wie mache ich das?
 | 
 wenn "er" nicht speichert, wird der Programmcode nicht stimmen.
 Ohne diesen dürfe Dein Vorgehen nicht nachvollziehbar sein._________________ Es kompilert, wir können ausliefern.
 Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro    | 
|  | 
| Axxus 
          Beiträge: 26
 
 Win XP
 Delphi 2005 PE
 
 | 
Verfasst: Mo 02.10.06 22:35 
 
Du könntest ja auch einfach 
 1. nach der instalation einen zufälligen Key erstellen (randomize) oder nen Key mit ner Verschlüsselung erstellen
 2. dem Benutzer dann den Key zeigen und drucken
 3. den Key in der registry speichern
 4. Beider Abfrage den Key aus der registry auslesen und wenn er stimmt dann
 5. das programm starten und wenn nicht dann
 6. das Programm mit close beenden
 
 Wäre mein Vorschlag
 
 Axxus
 _________________ Adjektive und Adverbien sind relativ im Bezug Auf die Handlung, den Gegenstand oder die jeweilige Person!!!
 | 
|  | 
| Blawen 
          Beiträge: 616
 Erhaltene Danke: 33
 
 Win XP, Vista, 7
 Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
 
 | 
Verfasst: Mo 02.10.06 23:01 
 
	  |  Axxus hat folgendes geschrieben: |  	  | Du könntest ja auch einfach 
 1. nach der instalation einen zufälligen Key erstellen (randomize) oder nen Key mit ner Verschlüsselung erstellen
 2. dem Benutzer dann den Key zeigen und drucken
 3. den Key in der registry speichern
 4. Beider Abfrage den Key aus der registry auslesen und wenn er stimmt dann
 5. das programm starten und wenn nicht dann
 6. das Programm mit close beenden
 
 Wäre mein Vorschlag
 
 Axxus
 | 
 Der Vorschlag klingt im Prinzip gut. Nur denke ich, dass Woppr damit noch mehr überfordert ist und eine "abgeschossene" Registry wollen wir ihm doch auch nicht gönnen..._________________ Es kompilert, wir können ausliefern.
 Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro    | 
|  | 
| Blackheart666 
          Beiträge: 2195
 
 XP
 D3Prof, D6Pers.
 
 | 
Verfasst: Mo 02.10.06 23:08 
 
	  |  Blawen hat folgendes geschrieben: |  	  | Der Vorschlag klingt im Prinzip gut. Nur denke ich, dass Woppr damit noch mehr überfordert ist und eine "abgeschossene" Registry wollen wir ihm doch auch nicht gönnen...	  |  Axxus hat folgendes geschrieben: |  	  | Du könntest ja auch einfach 
 1. nach der instalation einen zufälligen Key erstellen (randomize) oder nen Key mit ner Verschlüsselung erstellen
 2. dem Benutzer dann den Key zeigen und drucken
 3. den Key in der registry speichern
 4. Beider Abfrage den Key aus der registry auslesen und wenn er stimmt dann
 5. das programm starten und wenn nicht dann
 6. das Programm mit close beenden
 
 Wäre mein Vorschlag
 
 Axxus
 | 
 | 
 Warum sollte Er überfordert sein ?
 Sein Prog muss doch schon so gut sein, das es durch Passwort etc. geschützt werden muss. Also...   | 
|  | 
| Blawen 
          Beiträge: 616
 Erhaltene Danke: 33
 
 Win XP, Vista, 7
 Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
 
 | 
Verfasst: Mo 02.10.06 23:10 
 
_________________ Es kompilert, wir können ausliefern.
 Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro    | 
|  |